Antioxidantien
Antioxidantien sind Stoffe, welche im Körper oder in Nahrungsmitteln vorkommen. Sie binden die sogenannten freien Radikale im Körper und wirken damit dem Alterungsprozess entgegen. Mehr lesen




Was sind freie Radikale?
Von oxidativem Stress ist die Rede, wenn mehr schädliche Moleküle im Körper aktiv sind, als neutralisiert werden können. Die schädlichen Substanzen sind die sogenannten freien Radikale. Dabei handelt es sich um instabile und eher kurzlebige Ionen, die biochemische Reaktionen eingehen, um sich zu stabilisieren. Sie sind damit ausgesprochen reaktionsfreudig und können Schäden an gesunden Zellen anrichten. Freie Radikale sind Stoffwechselprodukte, die bei jedem Menschen vorkommen und die lebensnotwendig sind, z. B. bei der Aufrechterhaltung der Immunabwehr. Sie bilden Abwehrzellen und sind in der Lage, Erreger zu vernichten. Die Abwehrzellen selbst sind durch ihren hohen Vitamin C-Gehalt sicherer vor den freien Radikalen. Steigt die Konzentration der freien Radikale gefährlich an, drohen gesundheitliche Probleme. Das gilt für:
- Entzündliche Prozesse
- Infektionen
- Verletzungen
- Kontakt mit Umweltgiften
- Einige Medikamente (Zytostatika)
- Nikotin
- Drogen
- Einseitige Ernährung ohne Antioxidantien
Worin sind Antioxidantien enthalten?
Antioxidantien befinden sich in vielen Lebensmitteln. Dazu gehört u.a. grüner Tee, aber auch dunkle Schokolade. Antioxidantien sind z. B.:
Sie sind vor allem in gesunder Ernährung zu finden. Besonders hervorzuheben sind:
- Roter Traubensaft
- Beeren
- Weintrauben
- Ingwer
- Traubenkernöl
- Spargel
- Kakao
Aber auch Kirschen, rote Bohnen, Äpfel und Pekannüsse sind reich an Antioxidantien. Das zeigt, dass es bei gesunder Ernährung ganz einfach ist, sich ausreichend mit Antioxidantien zu versorgen. Es ist wichtig zu wissen, dass körpereigene Abwehrprozesse ineinandergreifen und eine künstliche Einflussnahme von außen die Prozesse empfindlich stören kann.
Sind zu viele Antioxidantien gefährlich?
Problematisch wird Ernährung immer, wenn das natürliche Hungergefühl nicht unterscheiden kann, wann etwas zu viel ist. Das gilt auch für Antioxidantien, die inzwischen Nahrungsmitteln beigemischt werden, mit dem Ziel der Alterung, ganz besonders der Hautalterung, entgegenzuwirken. Antioxidantien sind aber keine Wunderwaffe gegen das Altern und sie heilen auch keine Krebserkrankung, wie von Zeit zu Zeit behauptet wird. Bei bestimmten Erkrankungen und einem nachweislich niedrigen Spiegel ist es jedoch absolut sinnvoll, sie künstlich zuzuführen.