Zähne, Knochen und Bindegewebe. Ein Erwachsener hat abhängig von unterschiedlichen Faktoren einen Tagesbedarf von etwa 1000 bis 1500 Gramm Calcium pro Tag. Etwa 99 % davon werden von den Knochen und Zähnen beansprucht. Der Rest bleibt für unser Gewebe und unser Blut. Auch für weitere Stoffwechselvorgänge in unserem Körper ist Calcium von großer Bedeutung. Calcium ist zudem an der präzisen Arbeit unserer Muskeln, der bestimmungsgemäßen Blutgerinnung und der Regulierung des Herzrhythmus maßgeblich beteiligt. Unser Organismus ist in der Lage viele lebenswichtige Stoffe selbst herzustellen. Calcium gehört nicht dazu. Um genügend Calcium zu erhalten, muss der Mensch diesen Mineralstoff selbst von außen, sozusagen durch die tägliche Nahrungsaufnahme seinem Organismus zuführen. Der Calcium-Spiegel wird von unserem Körper reguliert und in recht engen Grenzen gehalten. Innerhalb unseres Organismus findet ein reger Calcium-Austausch statt — nämlich zwischen Knochen, Verdauungstrakt und Ausscheidungsorganen. Hierbei wird ein möglichst stabil bleibender Calcium-Spiegel angestrebt. Ein zu hoher oder zu niedriger Calcium-Spiegel darf nicht zuletzt auf eine etwas ungünstige Ernährung hinweisen. Hinter extremen Schwankungen können sich aber auch Krankheiten verbergen. Außerdem zeigen Schwangere sowie Sportler einen erhöhten Bedarf an dem wohl bekanntesten Element der Mineralstoffe: Calcium.
Calcium Tabletten — Für starke Knochen und Zähne
Calcium oder auch Kalzium befindet sich in Milchprodukten wie zum Beispiel Hartkäse, Milch, Joghurt, weiter in Gemüse wie zum Beispiel Braunalgen, Grünkohl— außerdem in bestimmten Samen, Fisch und diversen Früchten wie etwa Bananen oder Feigen. Ein gestörter Calcium-Spiegel kann also auf eine Unterversorgung jener erwähnten Lebensmittel zurückgehen. Wohl bemerkt "kann", denn "Hypokalzämie" (Calziummangel) darf manchmal auch auf eine zu strenge Diät-Maßnahme, zudem auf die konstante Verwendung von enthärtetem Wasser zurückverfolgt werden. Menschen mit Laktoseintoleranz sind häufiger von Hypokalzämie betroffen, da sie meist aus gesundheitlichen Gründen gänzlich auf Milchprodukte verzichten müssen. Gerade hier helfen Calcium Tabletten, den gesunden Calcium-Spiegel achtsam und dauerhaft zu erhalten und Defizite zeitnah auszugleichen. Denn ein unerkannter Calcium-Mangel bleibt nicht ohne Folgen. Ist in unserer Nahrung kaum verwertbares Calcium enthalten, ist unser Körper aufgerufen, auf seine "Notreserven" zurückzugreifen. Kribbeln auf der Haut, Muskelkrämpfe, trockene Haut, Haarausfall, brüchige Nägel können erste Anzeichen eines bestehenden Calciummangels sein. Können weitere krankheitsbedingte Verursacher vom Arzt ausgeschlossen werden, können Calcium Tabletten aus der Apotheke eine gute, auch wirksame Ergänzung zur täglichen Ernährung sein. Calcium bzw. Kalzium Tabletten sind in verschiedenen Darreichungsformen und Geschmacksrichtungen sowie von unterschiedlichen Herstellern erhältlich.
Weiterführende Informationen zum Thema "Calcium Tabletten" und deren bestimmungsgemäße Einnahme erhalten Sie gerne hier bei uns.
Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z. B. Wachstumsalter, Schwangerschaft und Stillzeit); zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose
Trinkampullen
5X20 St
PZN: 03303818
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation /Consumer-Care