Vitamin B2 Tabletten & Co.
Das im Volksmund auch als Wachstumsvitamin bezeichnete Vitamin B2 (damals Vitamin G genannt) erfüllt im menschlichen Körper wichtige Funktionen. So unterstützt es Stoffwechsel, Haut, sowie Nerven. Mehr lesen

Wie wichtig ist Vitamin B2?
Schwangere verzeichnen unter anderem einen erhöhten Vitamin B2-Bedarf und sollten deshalb während dieser Zeit auf Vitamin-B-reiche Kost achten. Heutzutage tritt eine Vitamin B2-Unterversorgung eher selten auf. Wer als gesunder Mensch auf eine abwechslungsreiche Ernährung achtet, verzeichnet auch meist einen günstigen Riboflavin-Spiegel.
Vitamin B2 oder auch Lactoflavin finden wir als ungebundenes Riboflavin oder weiter als eine an Eiweiße gebundene Form in Nahrungsmitteln vor. Milch und Milchprodukte, Gemüse wie zum Beispiel Spargel, Broccoli, auch Spinat und nicht zu vergessen Fisch, Muskelfleisch, Vollkornprodukte und Eier beinhalten jede Menge Vitamin B2. Der Tagesbedarf an dem Wachstumsvitamin B2 liegt in etwa bei 1,2 mg. Bleiben wir unserem Körper auf Dauer diesen Tagesbedarf schuldig, kann eine behandlungsbedürftige Mangelerkrankung entstehen. Gründe für die zu niedrige Aufnahme an Vitamin B2 beruhen in manchen Fällen auf bereits erkannten, aber auch verdeckten Stoffwechselstörungen. Beim Auftreten unklarer Symptome wie zum Beispiel dauerhafte Lichtüberempfindlichkeit oder Risse an den Lippen oder im Mundwinkelbereich sollte ein Arzt konsultiert werden. Als achtsame Unterstützung bei einer etwaigen Riboflavin – Mangelerscheinung gelten Vitamin B2 Präparate. Sie helfen ein etwaiges Riboflavin-Defizit sanft auszugleichen, sollten aber nur nach Anweisung des behandelnden Arztes auf längere Zeit eingenommen werden.
Vitamin B2 Präparate — Gute Hilfe bei Vitamin B Mangel
Vitamin B2 zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist zudem recht lichtempfindlich, dennoch relativ hitzebeständig. Überdosierungen mit Vitamin B2 sind bisher nicht bekannt, auch ist die Toxizität von Vitamin B2 generell als sehr niedrig einzuschätzen. Eine versehentliche Überdosierung wird von unserem Körper selbst ausgeglichen. Überschüsse an Vitamin B2 werden nämlich ganz natürlich über den Urin ausgeschieden.
Weiteren medizinischen Erkenntnissen zufolge soll Vitamin B2 hilfreich bei Migräne sein — diese eventuell vorbeugen bzw. ihre Intensität abschwächen. Vitamin-B2-Präparate sind in verschiedenen Darreichungsformen und zudem von unterschiedlichen Herstellern erhältlich. So können diese Mittel in Ampullen, Tabletten oder Pulverform erworben werden. Welches Vitamin-B2-Präparat nun das richtige ist, finden Sie am besten gemeinsam mit dem Apotheker oder Ihrem behandelnden Arzt heraus. Genauere Informationen finden Sie außerdem in der jeweiligen Packungsbeilage.
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch können Sie leichte Riboflavin-Schwankungen gezielt ausgleichen und Ihr Vitamin-Depot behutsam, auch nachhaltig auffüllen.