Was bewirken Vitamin E-Kapseln?
Vom Vitamin E profitiert der ganze Körper: es stärkt des Immunsystems, kann das Risiko auf Alzheimer oder Arthritis hemmen und die Haut verbessern. Mehr lesen



Wann brauche ich Vitamin-E-Präperate?
Liegt der Verdacht auf eine Unterversorgung vor, wird der Arzt sich ein Bild des Vitamin-E-Spiegels machen und ein Risikoprofil erstellen. Damit wird erkannt, ob der Patient gefährdet ist, oder bereits unter einem Vitamin E-Mangel leidet.
Auch die Ernährung fließt in die Analyse mit ein. Eine Blutuntersuchung gibt weiteren Aufschluss über einen Vitamin E-Mangel. Die Behandlung hängt von der Ursache der Mangelerscheinung ab. Wenn die Ernährung Hauptursache ist, muss sie entsprechend umgestellt werden. Zur Unterstützung werden dem Körper entsprechende Vitaminpräparate verabreicht. Liegt dem Mangel an Vitamin E eine Erkrankung zugrunde, wird diese Krankheit ggf. medikamentös behandelt. Auch hier kommen als Unterstützung Vitamin E - Präparate in Frage.
Da es sich um ein fettlösliches Vitamin handelt, sollten Dosierungsempfehlungen besonders beachtet und ohne ärztliche Anweisung in keinem Fall überschritten werden. Damit unser Körper Vitamin E sinnvoll verwerten kann werden Kombinationspräparate empfohlen.