Produkte für den Kinderwunsch
Wenn die Entscheidung für ein Kind gefallen ist, wollen Paare auch möglichst schnell schwanger werden. Häufig will es aber einfach nicht klappen, und nach ein paar Monaten kommen ernste Zweifel auf. Mehr lesen










Was tun wenn die Schwangerschaft nicht klappt?
Sowohl die individuelle Lebensweise als auch Störungen im Hormonhaushalt kommen als Gründe für einen unerfüllten Kinderwunsch infrage. Eine genaue Kenntnis des weiblichen Zyklus’ ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine langfristig geplante Schwangerschaft. Da männliche Spermien mehrere Tage überleben können und eine Eizelle nur etwa 12 Stunden befruchtungsfähig ist, hat Sex kurz vor dem Eisprung gute Chancen, folgenreich zu sein. Täglicher Sex hingegen kann die Qualität der Spermien ungünstig beeinflussen. Eine gesunde Lebensweise erhöht die Fruchtbarkeit beider Partner, so dass eine abwechslungsreiche Ernährung und der Verzicht auf Tabak und Alkohol ebenso zur Schwangerschaftsplanung gehören sollten wie ausreichend Schlaf und Entspannung.
Wenn der Traum zum Alptraum wird
Wenn es nach mehreren Monaten oder gar Jahren partout nicht klappen will, sollten sich beide Partner medizinisch untersuchen lassen. Unter Umständen werden beim Mann nicht genügend lebensfähige Spermien produziert oder bei der Frau bleibt der Eisprung aus. In solchen Fällen helfen zuweilen Medikamente oder es kann eine künstliche Befruchtung vorgenommen werden. Zur Regulation des weiblichen Zyklus’ werden oft pflanzliche Mittel, zum Beispiel mit Mönchspfeffer, empfohlen. Diese Arten von Medikamenten sollten jedoch nur in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. Man sollte sich auch vor Augen führen, dass psychischer Stress sehr stark auf körperliche Prozesse wirken kann. Wer sich also bei der schönsten Nebensache der Welt krampfhaft unter Druck setzt, ist gut beraten, in entspannter Atmosphäre auch mal Urlaub vom Kinderwunsch zu nehmen.