Helfende Hornhautentferner
Hornhaut gilt als unschön. Sie fühlt sich außerdem hart und rissig an und ist anfällig für Verletzungen. Es gibt also viele Gründe, sie zu beseitigen und ihre Neuentstehung im Anschluss zu verhindern. Mehr lesen






Warum bildet sich Hornhaut?
Warum es zur Bildung von Hornhaut kommt, ist den meisten Menschen bekannt. Schließlich entsteht sie dort, wo die Haut besonders stark beansprucht wird. Das ist gut sichtbar an Händen aller Menschen, die körperlich arbeiten. Doch auch die Füße sind prädestiniert für die Entstehung von Hornhaut. Mit dieser verdickten Haut schützt sich der Körper vor allem gegen Druck und Reibung. Da diese Haut nicht durchblutet ist, trocknet sie allerdings auch schnell aus. Wird sie dabei noch dicker, kann sie einreißen. Das ist nicht nur sehr schmerzhaft, es besteht auch die Gefahr, dass Keime eindringen und Entzündungen auslösen. Auch deshalb ist es sinnvoll darauf zu achten, dass die Hornhaut sich nicht übermäßig verdickt. Effektive Hornhautreduktion und sofort spürbare Pflege sind heute nicht mehr gegensätzlich, sondern mit entsprechenden Präparaten komfortabel einfach anwendbar.
Hornhaut sicher entfernen
Ist die Hornhaut nicht zu dick, kann sie jeder leicht selbst entfernen. Messer sind dafür allerdings ungeeignet, denn das Verletzungs- und Infektionsrisiko ist viel zu hoch. Wer sich daher über die richtige Vorgehensweise nicht sicher ist oder die betroffene Stelle nicht gut erreichen kann, kann eine Podologin aufsuchen. In allen anderen Fällen ist es wichtig, die Haut zunächst etwas aufzuweichen. Dazu genügt warmes Wasser. Mit hautfreundlichen Zusätzen aus der Apotheke online lässt sich die Wirkung leicht beschleunigen. Die Haut wird anschließend mit einem Bimsstein abgerieben. Sorgsames und langsames Arbeiten ist wichtig. Für den Hausgebrauch einfach, schonend und effektiv ist die Hornhautentfernung mit dem neuartigen Velvet Smooth™ Express Pedi Hornhautentferner. Das Gerät wird kreisend über die verhornte Haut bewegt, überschüssige Hornhaut wird mühelos entfernt und die Füße fühlen sich wieder glatt und geschmeidig an.
Die Entstehung von Hornhaut verhindern
Mit zunehmendem Alter nimmt die Bildung von Hornhaut zu. Es ist daher sinnvoll, den Füßen besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken. Das beginnt schon bei der Auswahl der Schuhe. Nur wenn sie richtig sitzen, kann die Entstehung von Hornhaut verhindert werden. Das gilt aber nicht nur für die Weite, sondern auch für die Sohle. Eine gepolsterte Sohle kann die stark beanspruchte Haut entlasten. Weitere vorbeugende Maßnahmen sind:
- regelmäßiges Peeling der Haut
- Pflege mit rückfettenden Cremes speziell für die Füße bzw. Hände
- bei den ersten Anzeichen reagieren
- auf entsprechend passendes Schuhmaterial achten; zu enge Schuhe und Druckstellen vermeiden