Gesichtscreme bei trockener Haut
Trockene Haut spannt, neigt zu mehr Faltenbildung und ist sogar anfälliger für Infektionen. Neben der Klärung der Ursache ist die richtige Pflege wichtig. Sie verbessert nicht nur das Hautbild, sondern dient auch der Gesundheit. Mehr lesen
























Welche Anzeichen bei trockener Haut?
Sehr trockene Haut ist sicht- und fühlbar. Die wichtigsten Anzeichen sind:
- Rötungen
- Schuppenbildung
- pergamentenes Aussehen
- verstärkte Bildung feiner Falten
- Juckreiz
- Spannungsgefühl
- Entzündungsneigung
Die trockene Haut trifft zumeist familiär gehäuft auf. Das bedeutet, dass die Neigung angeboren sein kann. Sie kann aber auch die akute Folge von Flüssigkeitsmangel sein. Wer also zu wenig Wasser trinkt, wird die Konsequenzen auch an der Haut feststellen. Dabei ist nicht nur die Gesichtshaut betroffen. Manche Körperregionen, an denen die Haut naturgemäß dünner oder stark belastet ist, sind besonders häufig betroffen. Das sind z. B. die Ellenbogen, Knie, Schienbeine und Füße. Mit der entsprechend angepassten Pflege und den richtigen Pflegeprodukten stellt eine trockene Haut heutzutage kein Makel mehr dar und dem erhöhten Bedarf mit Fett-und/oder Feuchthaltefaktoren werden moderne Pflegepräparate relativ gezielt gerecht. Die Versandapotheke oder in speziellen Fällen der Hautarzt beraten Sie bei Bedarf kompetent und zielgerichtet.
Trockene Haut hat viele Ursachen
Mögliche Verstärker der trockenen Haut sind:
- Diabetes mellitus
- Allergien
- Hormonschwankungen
- Hauterkrankungen
- sehr hohe und sehr niedrige Temperaturen
- Reinigungsmittel
- Nikotin
- Alkohol
- Vitaminmangel
Zudem nimmt die Regenerationsfähigkeit der Haut im Alter ab. Die natürliche Faltenbildung kann sich bei nicht fachgerechter Pflege also verstärken. Hier drohen schlimmstenfalls Ekzeme und Infekte, wenn die Haut ihren natürlichen Säureschutzmantel verliert. Auch deshalb muss die sehr trockene Haut als nicht gesund angesehen werden. Sie ist nicht in der Lage, den natürlichen Verlust von Fett und Wasser auszugleichen. Deshalb ist es wichtig, die Ursache für die sehr trockene Haut zu finden, sie ggf. zu behandeln und gleichzeitig die erforderliche Pflege zu gewährleisten.
Was hilft gegen sehr trockene Haut
Sehr trockene Haut sollte zweimal täglich gründlich gepflegt werden. Zu den geeigneten Pflegemaßnahmen gehören:
- Waschen mit lauwarmem Wasser
- nur milde Reiniger verwenden
- Haut abtupfen, nicht trocken reiben
- Baden mit medizinischen Ölzusätzen
- täglich geeignete Pflegepräpapate verwenden
Geeignete Pflegeprodukte für die trockene Haut sind zum Beispiel Widmer Remederm, Eucerin TH, Dermasense Adtop oder Vichy Nutriextra
Seifen sind für die sehr trockene Haut meist nicht geeignet. Sie sind alkalisch und entziehen der Haut zusätzlich Fett. Das gilt auch für Reinigungsmittel, die stark schäumen. Die besonders empfindlichen Hautpartien brauchen zusätzliche Pflege. Hierfür bietet unsere Apotheke entsprechende Produkte. Sollte es an den anfälligen Körperzonen zu Ekzemen kommen, ist es sinnvoll, ein Hautarzt hinzuzuziehen. Akute Prozesse lassen sich meist gut behandeln und stellen auch das allgemeine Wohlgefühl schnell wieder her. Und schließlich ist auch die Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Hautpflege. Die Ernährung sollte möglichst vitaminreich sein. Eine fettreiche Lebensweise belastet z. B. die Leber. Die Folgen sind dann auch auf der Haut sichtbar. So besteht die Gefahr, dass sich Unreinheiten verstärken. Es kann sich also lohnen, in einem Selbstversuch die Nahrungsgewohnheiten für vier Wochen umzustellen, um zu prüfen, ob sich die Hautprobleme nicht deutlich verringern.