Heilerde Pulver
Bei der aus Löss achtsam hergestellten Heilerde handelt es sich um ein mineralisches Pulver, welches schon im Altertum in der volkstümlichen, aber auch in der alternativen Medizin seinen Platz fand. Mehr lesen








Wie kann Heilerde helfen?
Erfolgreich eingesetzt wurde das schnell verfügbare Heilerde-Mittel damals zum Beispiel bei Insektenstichen und Wunden, ebenso fand es Verwendung als Mittel gegen Durchfall und Vergiftungen. Die Heilerde ist innerlich und äußerlich anwendbar und überrascht mit ihren vielseitigen Einsatzgebieten. Die Zusammensetzung der Heilerde ist unterschiedlich und somit nicht genau definiert. So hängt es zum Beispiel von der Herkunft ab, welche Mineralien sich in der Heilerde wiederfinden. Die Anteile an Mineralstoffen wie etwa Kalzium-, Magnesium-, Natriumsalzen, Eisenoxid, Phosphaten sowie Manganverbindungen können also durchaus Differenzen aufweisen, machen das Produkt Heilerde aber dadurch nicht weniger wertvoll. Heilerde wird gerne in Pulverform offeriert, allerdings gibt es das Mittel auch in praktischer Kapselform für die vorweg innere Anwendung. Auf der Packung selbst finden wir wichtige Hinweise zur inneren bzw. äußeren Anwendung.
Wofür verwendet man Heilerde Pulver?
Wie bereits erwähnt, können wir Heilerde-Pulver innerlich sowie äußerlich anwenden. Menschen, welche unter störenden Hautunreinheiten oder Hautbeschwerden wie zum Beispiel Mitesser, Pickel und fettiger Haut leiden, können durch kontinuierliches Auftragen einer Heilerde-Packung oder eines Heilerde-Wickel nachhaltige Verbesserungen der Derma erfahren. Bei großflächigen Irritationen am ganzen Körper empfehlen sich Heilerde-Bäder. Da Heilerde eine recht hohe Absorptionsfähigkeit besitzt, ist das Mittel in der Lage, zum Beispiel überschüssigen Haut-Talg aufzunehmen und natürlich auch zu binden. Je nach Mineralien-Zusammensetzung können manche Heilerde-Pulver-Produkte eine antibakterielle Wirkung entfachen, was sich wiederum auf entzündete Pickel oder Hautinfektionen allgemeiner Art positiv auswirken kann.
Innerlich angewendet verbreitet Heilerde in mit Wasser aufbereiteter, aufgeschwemmter Pulverform oder in praktischer Kapselform (zum direkten Verzehr) eine wohltuende Wirkung und hilft zum Beispiel bei saurem Aufstoßen und bei Sodbrennen (hier wirken die enthaltenen Carbonsalze als natürliches Antacidum), aber auch bei entzündlichen Darmerkrankungen, welche zum Beispiel mit Durchfall einhergehen. Bei strenger Beachtung der Packungsbeilage und richtiger innerlicher sowie äußerlicher Anwendung, auch nach Rücksprache mit dem Apotheker oder Hausarzt, kann Heilerde-Pulver gestresste Haut beruhigen, das Porenbild der Derma verfeinern, kleineren Entzündungen entgegenwirken und Magen sowie Darm „entgiften“ bzw. entlasten.
Heilerde-Pulver hat einen großen Vorteil: es ist auch für ältere Personen und Kinder geeignet, denn es ist in jeder Hinsicht gut verträglich und in seiner Anwendung wunderbar einfach.