Hyaluron Kapseln
Hyaluron ist schon länger als ein Therapeutikum gegen Arthrose bekannt. Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil im Bindegewebe und ist hier unter anderem am Zellstoffwechsel beteiligt. Mehr lesen



Was kann Hyaluron?
Hyaluronsäure ist ein in vielen Körpergeweben vorkommendes Polysaccharid. Die wichtigsten Eigenschaften der bemerkenswert vielseitigen Substanz:
- Die Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu binden - genaugenommen bis zu sechs Liter je Gramm
- Hohe Druckbeständigkeit: Der Glaskörper des Auges etwa oder das gallertartige Innere der Bandscheiben sind zugleich stabil und hochgradig elastisch.
- Die Synovia, die viskose Gelenkflüssigkeit, besteht zu einem großen Teil aus Hyaluronsäure, funktioniert wie Schmieröl zwischen den Knorpelflächen der gegeneinander beweglichen Knochen und reagiert quasi intelligent auf unterschiedliche Belastungen.
Aktuell werden noch weitere Eigenschaften des Hyaluron erforscht, beispielsweise seine Wirkung im Gehirn und bei der Interaktion mit Rezeptoren, die ganz unterschiedliche Zellteilungsprozesse in Gang setzen. Die Wirksamkeit von Hyaluron, wenn es per Injektion oder oral als Hyaluron Kapsel zugeführt wird, schwankt je nach Einsatzgebiet.
Medizin und Anti-Aging-Behandlung: Vielseitiges Hyaluron
In der Tier- wie der Humanmedizin ist die Arthrosebehandlung mit Hyaluron lange bekannt: Stark angegriffene Gelenke erhalten eine oder mehrere Injektionen mit der Substanz, um fehlende Synovialflüssigkeit zu ersetzen. Das schützt und erhält den angegriffenen Knorpel. Die schmerzhafte Knorpeldegeneration kann fallweise für einige Zeit aufgehalten, aber nicht geheilt werden. In Nasen- oder Augentropfen kommen die wasserbindenden Eigenschaften zum Tragen, trockene Schleimhäute oder ein zu dünner Tränenfilm im Auge werden damit zeitweise behoben. Hyaluron ist auch bei chirurgischen Eingriffen am Auge im Einsatz, um nur einige Beispiele zu nennen.
Hyaluron ist mittlerweile sogar als Nahrungsergänzungsmittel im Handel, größtenteils als Anti-Aging-Produkt, für die Vorsorge gegen oder die Behandlung von bestehender Arthrose. Allerdings gehen hier die Meinungen zur biologischen Verfügbarkeit der Substanz bei oraler Aufnahme über Kapseln oder als Pulver stark auseinander. Beliebt und erfolgreich ist Hyaluron in der Kosmetik und der ästhetisch-plastischen Chirurgie: Feuchtigkeitsspendende Cremes oder Faltenunterspritzung haben Konjunktur: Kein Wunder, eine chirurgische Straffung ist sehr viel riskanter, langwieriger und schmerzhafter, eine Unterspritzung mit Paraffinöl, flüssigem Silikon oder auch Kollagen hat sich ebenfalls nur begrenzt bewährt Einfacher, preiswerter und ohne Risiko hat sich Hyaluronsäure als Konzentrat im Pflegefluid gegen Mimik-, Hals- und Dekolletéltchen in der Praxis bewährt und im Volksmund als Botox von außen bezeichnet.
Risiken, Nebenwirkungen, Potentiale
Seit Hyaluron überwiegend nicht mehr aus Hahnenkämmen, sondern aus Bakterienkulturen gewonnen und entsprechend aufbereitet wird, entfallen allergische Reaktionen auf Vogelprotein weitgehend. Bei Gelenkeinspritzungen können sich dennoch gelegentlich Unverträglichkeiten, Blutergüsse, Hautausschläge oder Jucken einstellen. Rein biologisch, fast ohne Nebenwirkungen und von Natur aus ein funktionales Multitalent - Hyaluronsäure hat sicher noch einiges an heilendem Potenzial zu bieten.