Ayurveda Tee
Immer wieder begegnet man Angeboten für Ayurveda-Kuren, -Massagen, -Kochkursen oder eben Ayurveda-Tee. Aber Ayurveda hat weit mehr zu bieten als Wellness, Entspannungs- oder Ernährungshilfen. Mehr lesen










Was ist Ayurveda?
Der aus dem altindischen Sanskrit stammende Begriff Ayurveda bedeutet so viel wie das Wissen vom gesunden Leben und das Heilverfahren gehört zu den ältesten Medizinformen der Welt.
Auch heute noch fasst Ayurveda den Menschen als Einheit aus Körper, Geist, Verhalten und Umgebung auf. Dabei steht jedoch nicht die Heilung von Krankheiten im Vordergrund, sondern vielmehr die Erhaltung der Gesundheit. Deshalb gilt Ayurveda sowohl als Heilverfahren als auch als Lebensphilosophie. Die Schlüsselelemente des Ayurveda sind die drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Sie stehen für die Bioenergien und Lebenselemente Erde, Feuer, Wasser, Luft und Äther, die sich in jeder Zelle des Organismus finden. Allerdings ist die Gewichtung der drei Doshas nicht immer gleich und wird durch die persönliche Konstitution definiert. Abweichungen von diesem individuellen Gleichgewicht führen entsprechend der ayurvedischen Lehre zur Entstehung der verschiedensten Erkrankungen und müssen korrigiert werden. Ermittelt wird das Dosha-Ungleichgewicht durch Pulsdiagnostik sowie umfangreiche Gespräche und körperliche Untersuchungen.
Ayurveda hilft auch bei chronischen Erkrankungen
Grundsätzlich ist das Ziel einer Ayurveda-Therapie und auch des Tees die Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts der Doshas und damit der allgemeinen Gesundheit. Die ayurvedische Medizin behandelt daher nicht punktuell oder an Symptomen orientiert, sondern berücksichtigt alle Aspekte des menschlichen Lebens. Zentrale Elemente bilden dabei Ernährung, Reinigung, Pflanzenheilkunde sowie Meditation und Bewegung. Zu den typischen Behandlungsmethoden bei der Reinigung des Körpers von Giften und Schlacken (Panchakarma) gehören beispielsweise Bäder, Massagen, Ölbehandlungen oder Einläufe. Die ayurvedische Ernährung beinhaltet dagegen strenge Nahrungs- und Trinkrichtlinien, die auf den jeweiligen Dosha-Typ abgestimmt sind. Ergänzend werden Heilmittel aus Kräutern, Mineralen und Metallen eingesetzt. Dabei eignet sich Ayurveda jedoch nicht nur präventiv oder zu Wellnesszwecken, sondern hat sich auch bei verschiedenen chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Allergien, chronische Darmerkrankungen, Asthma, Bluthochdruck oder Übergewicht bewährt.