Nur für kurze Zeit: Gratis-Versand ab 10€ Einkaufswert*!

Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee, 25 g

4.571428571428571 7 Kundenbewertungen
Abbildung ähnlich
  • 6,80 € UVP 7,94 €
  • 68 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 272,00 € / kg
Lieferbar
Produktbeschreibung Sensodyne

Zur Vorbeugung und Behandlung von Karies und zur Behandlung von überempfindlichen Zahnhälsen.

Darreichung:
Gel
Inhalt:
25 g
PZN:
04978607
Hersteller:
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Information:
Beipackzettel als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée Dentalgel
. Wirkstoff: Fluorid. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren zur Kariesprophylaxe, Unterstützung der Behandlung von Initialkaries, Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée
Dentalgel mit 1,25 % Fluorid
Wirkstoff: Natriumfluorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée beachten?
3. Wie ist Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée und wofür wird es angewendet?

Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée ist ein Dentalgel. Es wird zusätzlich zur normalen Zahnhygiene angewendet zur:
  • Vorbeugung der Karies.
  • Unterstützung der Behandlung von Initialkaries.
  • Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée beachten?

Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée darf nicht angewendet werden,
  • wenn Sie allergisch gegen Natriumfluorid, Pfefferminzaroma oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie den Schluckreflex nicht kontrollieren können.
  • bei Kindern unter 6 Jahren.
  • bei Personen mit einer diagnostizierten Dentalfluorose (Farb- bzw. Strukturveränderungen des Zahnschmelzes durch erhöhte Fluoridzufuhr).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée anwenden. Schlucken Sie das Gel nicht. Falls Sie das Gel geschluckt haben, informieren Sie Ihren Zahnarzt oder Arzt. Leiden Sie nach dem Schlucken des Gels an Durchfall oder Unwohlsein, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Verwenden Sie während der Anwendung von Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée keine anderen Fluorid-Ergänzungsmittel (wie z. B. Fluorid-Tropfen oder Fluorid-Tabletten) mit Ausnahme von Zahnpasta und Mundspülung.

Eltern sollten die richtige Dosierung und Anwendung bei Kindern überwachen.

Bei überempfindlichen Zahnhälsen: Empfindliche Zähne können auf ein tieferliegendes Problem hinweisen, das einer unverzüglichen medizinischen Betreuung bedarf. Sollte sich die Überempfindlichkeit der Zahnhälse nicht bessern oder sogar verschlimmern, muss die Behandlung abgebrochen und ein Zahnarzt aufgesucht werden.

Anwendung von Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen fluoridhaltigen Arzneimitteln kann es zu einer Überdosierung kommen. Verwenden Sie daher keine anderen Fluorid-Ergänzungsmittel (wie z. B. Fluorid-Tropfen oder Fluorid-Tabletten) mit Ausnahme von Zahnpasta und Mundspülung.

Anwendung von Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Vor oder nach der Anwendung von Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée können Sie essen oder trinken. Gründe, die dagegen sprechen, sind nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Bisher liegen keine ausreichenden Erfahrungen zur Sicherheit der Anwendung in der Schwangerschaft vor. Dieses Arzneimittel sollte daher während der Schwangerschaft unter besonderer Vorsicht und erst nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée sollte während der Stillzeit mit Vorsicht und erst nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bei diesem Arzneimittel nicht bekannt.

3. Wie ist Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Generelle Hinweise zur Anwendung:
Zur dentalen Anwendung.
Das Gel darf bei Kindern unter 6 Jahren, aufgrund der Gefahr des Verschluckens, nicht angewendet werden.
Bei der Heimanwendung sollten Eltern die richtige Dosierung und Anwendung bei Kindern überwachen.

Falls nicht anders vom Zahnarzt empfohlen, erfolgt die Anwendung einmal wöchentlich nach gründlicher Reinigung der Zähne mit einer normalen Zahnpasta.

Bei überempfindlichen Zahnhälsen: Empfindliche Zähne können auf ein tieferliegendes Problem hinweisen, das einer unverzüglichen medizinischen Betreuung bedarf. Sollte sich die Überempfindlichkeit der Zahnhälse nicht bessern oder sogar verschlimmern, muss die Behandlung abgebrochen und ein Zahnarzt aufgesucht werden.

Die angegebene Dosis darf nicht überschritten werden.
Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée ist kein Ersatz für eine normale Zahnpasta.
Das Gel nicht schlucken.

Anwendung zu Hause zur Kariesprophylaxe und Unterstützung der Behandlung von Initialkaries:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Geben Sie maximal einmal wöchentlich, nach gründlicher Reinigung der Zähne mit normaler Zahnpasta, einen 2,5 cm langen Strang Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée (entspricht ca. 0,3 g Gel bzw. 3,75 mg Fluorid) auf eine Zahnbürste. Bürsten Sie Ihre Zähne mit dem Gel mindestens 2 Minuten. Spucken Sie das Gel anschließend aus.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren:
Geben Sie maximal einmal wöchentlich, nach gründlicher Reinigung der Zähne mit normaler Zahnpasta, einen 0,7 cm langen Strang Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée (erbsengroße Menge; entspricht ca. 0,1 g Gel bzw. 1,25 mg Fluorid) auf eine Zahnbürste. Bürsten Sie Ihre Zähne mit dem Gel mindestens 2 Minuten. Spucken Sie das Gel anschließend aus. Um das Abmessen der richtigen Menge zu erleichtern, finden Sie nachfolgend (und auf der Tube) Messlinien von 0,7 cm und 2,5 cm Länge.

Anwendung zu Hause zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Geben Sie maximal einmal wöchentlich einen 0,7 cm langen Strang Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée (erbsengroße Menge; entspricht ca. 0,1 g Gel bzw. 1,25 mg Fluorid) auf die Fingerkuppe oder ein Wattestäbchen und tragen es auf die betroffene Zahnfläche auf. Das Gel 2 Minuten einwirken lassen und anschließend ausspucken.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren:
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit Anzeichen von überempfindlichen Zahnhälsen sollten Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée erst nach Rücksprache mit einem Zahnarzt anwenden. Um das Abmessen der richtigen Menge zu erleichtern, finden Sie nachfolgend (und auf der Tube) eine 0,7 cm lange Messlinie.

Anwendung in der Zahnarztpraxis:
Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée kann mit einem geeigneten Gel-Träger oder einer Kanüle aufgetragen werden. Die Anwendung sollte bei erhöhtem Kariesrisiko (z. B. bei Patienten mit kieferorthopädischen Apparaturen) monatlich durchgeführt werden. Bei Bedarf ist die Anwendung maximal 1x wöchentlich möglich. Ansonsten sollte eine Anwendung im Rahmen des regelmäßigen Zahnarztbesuches (ca. 2 Mal pro Jahr) erfolgen.

Zur Kariesprophylaxe und Behandlung der Initialkaries sollte eine Einwirkzeit des Gels von 2 Minuten nicht unterschritten werden. Für die Behandlung überempfindlicher Zahnhälse das Gel 2 Minuten einwirken lassen.

Nach der Anwendung das Gel ausspucken.
Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt.

Wenn Sie eine größere Menge des Gels oder das Gel zu häufig angewendet haben,
beenden Sie die Anwendung und suchen Sie umgehend einen Arzt oder Zahnarzt auf. Versehentliches Verschlucken großer Fluoridmengen kann zu einem starken Brennen im Mund und einer gereizten Zunge führen. Innerhalb von 30 Minuten nach der Anwendung können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Sollten bei Ihnen ein oder mehrere Symptome auftreten, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf, insbesondere wenn Kinder betroffen sind.

Wenn Sie die Anwendung von Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée vergessen haben:
Falls Sie eine Anwendung vergessen haben, können Sie diese jederzeit nachholen. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Anwendung so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Zahnarzt verordnet wurde.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie die Anwendung von Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée abbrechen:
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Über folgende Nebenwirkungen wurde nach der Markteinführung berichtet. Da diese Reaktionen freiwillig von einer Population unbekannter Größe gemeldet wurden, sind die Häufigkeiten nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Es ist jedoch wahrscheinlich, dass es sich um seltene (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000) oder sehr seltene (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000) Nebenwirkungen handelt.

Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) wie z. B. Hautausschlag oder Juckreiz, manchmal begleitet von Atembeschwerden oder Schwellungen von Lippe, Zunge, Hals oder Gesicht.

Abschilferungen (desquamative Veränderungen), Geschwüre oder Schädigungen an der Mundschleimhaut sowie Reizungen im Mundraum. Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzaroma Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn Website: http://www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Lagerungsbedingungen:
Nicht über 25°C lagern.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Nach dem Öffnen ist das Arzneimittel innerhalb von 6 Monaten aufzubrauchen. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals im Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée enthält:
Der Wirkstoff ist Natriumfluorid. 1 g Dentalgel enthält 27,65 mg Natriumfluorid, entsprechend 1,25 % Fluorid (12,5 mg bzw. 12.500 ppm Fluorid).

Die sonstigen Bestandteile sind:
Gereinigtes Wasser, Dinatriumhydrogenphosphat, Carbomer 956, Natriumdodecylsulfat, Pfefferminzaroma, Saccharin-Natrium, Grapefruitaroma Typ A, Natriumhydroxid, Himbeeraroma, Patentblau V (E 131).

Wie Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée aussieht und Inhalt der Packung:
Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée ist ein türkisblaues Dentalgel.

Das Arzneimittel ist erhältlich in Packungen mit:
25 g Dentalgel (apothekenpflichtig), 40 g Dentalgel (verschreibungspflichtig) und 225 g Dentalgel (verschreibungspflichtig, Anstaltspackung).

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Pharmazeutischer Unternehmer:
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG
Barthstraße 4
80339 München

Hersteller:
Purna Pharmaceuticals NV
Rijksweg 17
BE-2870 Puurs

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2020.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 05/2024

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Vorbeugung gegen Karies
- Karies im Anfangsstadium , unterstützende Behandlung
- Behandlung überempfindlicher Zahnhälse

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
ca. 0,7 cm Stranglänge
1-mal wöchentlich
abends vor dem Schlafengehen

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
ca. 2,5 cm Stranglänge
1-mal wöchentlich
abends vor dem Schlafengehen

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
ca. 0,7 cm Stranglänge
1-mal wöchentlich
abends vor dem Schlafengehen

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Zähne auf. Geben Sie es dazu auf die Zahnbürste und bürsten Sie die Zähne damit. Lassen Sie das Arzneimittel einige Minuten einwirken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen sowie zu Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gestörter Schluckreflex
- Störung im Zahnschmelz durch Fluoridüberdosierung im Kindesalter

Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden, wenn bereits eine Fluoridzufuhr durch z.B. andere Arzneimittel oder Mineralwasser erfolgt.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffNatriumfluorid27,63 mg
WirkstoffFluorid-Ion12,5 mg
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffDinatriumhydrogenphosphat+
HilfsstoffCarbomer 956+
HilfsstoffNatriumdodecylsulfat+
HilfsstoffPfefferminz-Aroma+
HilfsstoffSaccharin natrium+
HilfsstoffGrapefruit-Aroma+
HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+
HilfsstoffHimbeer-Aroma+
HilfsstoffPatentblau V+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Über den Wirkmechanismus liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Folgende Mechanismen werden diskutiert: Hemmung von säureproduzierenden Mikroorganismen im Zahnbelag, Einbau in den Zahnschmelz und dadurch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, sowie eine Verbesserung des Mineralhaushaltes des Zahnschmelzes.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: GSK OTC MEDICINES, München, www.gsk-consumer.de Bearbeitungsstand: 13.07.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
4.571428571428571

4,6 / 5

7 insgesamt

5

4

4

3

3

0

2

0

1

0

4.0
Anonym  aus Schrobenhausen
05.06.2023
Ist etwas günstiger als Elmex Gelee. Geschmack ist angenehm. Ich habe keine Problemzähne, nehme es nur vorbeugend darum kann ich die Wirkung nicht beurteilen.
5.0
Anonym 
28.04.2023
Wurde mir vom Zahnarzt empfohlen. Ist vergleichbar mit ähnlichen Produkten.
5.0
Anonym  aus Jüchen
03.09.2022
Wir haben diese Produkt von unserer Zahnpflege empfohlen bekommen. Es wirkt sehr gut, die Zähne sind danach um einiges schmerzunempfindlicher!
4.0
Anonym  aus Düsseldorf
18.12.2021
Ich habe freiliegende Zahnhälse, wodurch es häufiger zu heiß-kalt/Empfindlichkeit kommt. Aber auch zum Schutz der Zähne verwende ich dieses Produkt 1x wöchentlich seit Jahren und bin sehr zufrieden. Würde es jedem empfehlen die Zähne damit zu flourodieren. 1 Stern Abzug, da es häufiger danach zu Zahnfleischirritationen kommt.
4.0
Sabrina 
02.05.2021
Im Vergleich finde ich persönlich ein anderes Produkt angenehmer in der Wirkung und beim auftragen, da das sensodyne-Gel salziger und säuerlicher im Mund ist und sich die Zähne am nächsten Morgen etwas stumpf anfühlen.

Bewertung wurde von der Redaktion gekürzt.
5.0
Anonym  aus Lütjenburg
17.01.2021
Wurde mir vom Zahnarzt empfohlen, weil ich das Elmex Gelee nicht vertragen habe. Nutze dieses hier 1x pro Woche und habe keine Probleme
5.0
Anonym 
25.04.2018
Es gibt dieses und das Elmex Gelee auf dem Markt. Ich habe beide getestet und finde dieses Produkt besser. Obwohl beide die gleiche Wirkung zeigen, hat dieses Gelee eine "lockere" Konsistenz. Dadurch lässt es sich leichter verteilen und sitzt somit genau an der Stelle, die man möchte. Ich habe das Gleiche mit dem Elmex Gelee versucht und das hat sich als viel schwieriger ergeben.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.