- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Zahn- & Mundpflege
- /
- Zahnfleischentzündung
- /
- /Kamistad Gel
- 11,49 € UVP 19,49 €
-
115 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 574,50 € / kg
Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.
- Darreichung:
- Gel
- Inhalt:
- 20 g
- PZN:
- 03927039
- Hersteller:
- STADA Consumer Health Deutschland GmbH
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Kamistad Gel
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Kamistad® Gel.
Anwendungsgebiete:
- Zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.
- Enthält Benzalkoniumchlorid.
Wirkstoffe:
- Lidocainhydrochlorid 1H2O
- Auszug aus Kamillenblüten
- Benzalkoniumchlorid
- Ethanol 96 %
- Methansäure
- Polyacrylsäure
- Saccharin-Natrium
- Trometamol
- Gereinigtes Wasser
- Wasser
- Zimtöl
Was ist Kamistad® Gel und wofür wird es angewendet?
Kamistad® Gel ist ein mild wirkendes traditionelles Arzneimittel.
Kamistad® Gel wird angewendet:
- zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut
Wie ist Kamistad® Gel anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:
3-mal täglich einen etwa 1/2 cm langen Gel-Strang auftragen.
Art der Anwendung:
Das Gel wird auf die entzündeten Stellen aufgetragen und leicht einmassiert.
Dauer der Anwendung:
Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Wenn sich die Entzündungszeichen innerhalb einer Woche nicht bessern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie die Anwendung von Kamistad® Gel vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an (tragen Sie das Gel z.B. nicht häufiger oder dicker auf), wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Kamistad® Gel aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach "verwendbar bis" oder "verw. bis" angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 12 Monate.
Nicht über +30 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Was Kamistad® Gel enthält
Die Wirkstoffe sind: Lidocainhydrochlorid 1H2O und Auszug aus Kamillenblüten.
1 g Gel enthält 20 mg Lidocainhydrochlorid 1H2O und 185 mg Auszug aus Kamillenblüten (1:4-5). Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V) mit 1,37% Trometamol (eingestellt mit Methansäure 98% auf pH 7,3).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Benzalkoniumchlorid, Ethanol 96%, Methansäure, Polyacrylsäure, Saccharin-Natrium, Trometamol, Gereinigtes Wasser, Wasser, Zimtöl.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2022
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut
Dosierung und Anwendungshinweise: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1/2 cm Stranglänge 3-mal täglich verteilt über den Tag Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Mundschleimhaut auf.
Oder: Tragen Sie das Arzneimittel auf das Zahnfleisch auf.
Verwenden Sie dafür Ihren sauberen Finger oder saubere Wattestäbchen. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Lidocain hydrochlorid-1-Wasser | 20 mg |
Wirkstoff | Lidocain | 16,23 mg |
Wirkstoff | Kamillenblüten-Extrakt | 185 mg |
Hilfsstoff | Benzalkonium chlorid | 1 mg |
Hilfsstoff | Ethanol 96% (V/V) | + |
Hilfsstoff | Ameisensäure | + |
Hilfsstoff | Polyacrylsäure | + |
Hilfsstoff | Saccharin natrium | + |
Hilfsstoff | Trometamol | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Zimtöl | 1 mg |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika wie Articain, Bupivacain, Lidocain, Mepivacain, Prilocain, Ropivacain)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: STADA CONSUMER HEALTH, Bad Vilbel, www.stada.de Bearbeitungsstand: 14.04.2021
5,0 / 5
48 insgesamt
5
48
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.