- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Erkältung & Abwehr
- /
- Husten
- /
- Husten mit Schleim
- /
- /GeloMyrtol forte Weichkapseln
- 7,87 € UVP 11,25 €
-
79 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung in den Atemwegen.
- Inhalt:
- 20 St
- PZN:
- 01479157
- Hersteller:
- G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel GeloMyrtol forte Weichkapseln
GeloMyrtol® forte 300 mg, magensaftresistente Weichkapseln. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei akuter und chronischer Bronchitis. Zur Schleimlösung bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Warnhinweis: Enthält Sorbitol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2021
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel GeloMyrtol forte Weichkapseln
Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen
Bei Sinusitis und Bronchitis
Pflanzliches Arzneimittel
Für Erwachsene
Mit ätherischen Ölen
Ohne Gluten
Lactosefrei
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Pflanzenkraft gegen Erkältung
Aus einer Erkältung kann eine Sinusitis entstehen, d.h. die Nasennebenhöhlen entzünden sich. Bei einer Bronchitis sind die Bronchien betroffen. Die Folge ist, dass die Schleimhäute vermehrt Sekret bilden und anschwellen. Hier setzt GeloMyrtol forte an. Das pflanzliche Arzneimittel kann:
- festsitzenden Schleim verflüssigen,
- entzündungshemmend und antibakteriell wirken sowie
- Husten lindern
Als pflanzliche Schleimlöser dienen ätherische Öle, die durch ein spezielles Destillationsverfahren gewonnen werden.
Reine Konzentration der Öle
Die Wirkstoffe in GeloMyrtol sind ätherische Öle: Eukalyptus-, Myrten-, Süßorangen- und Zitronenöl. Mittels eines Destillationsverfahrens werden die Öle in einer besonders hohen und reinen Konzentration hergestellt. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe wird das Arzneimittel im Regelfall gut vertragen. Die magensaftresistenten Weichkapseln sind gluten- und laktosefrei. Sie können auch bei Diabetes mellitus eingenommen werden.
Ihre Vorteile
- Festsitzender Schleim in den oberen und unteren Atemwegen kann verflüssigt und abtransportiert werden.
- Die Produktion von dünnflüssigem Sekret in den Atemwegen kann unterstützt werden.
- Das Arzneimittel kann krampflösend wirken.
- Durch den Abtransport des Schleims kann ein befreites Atmen möglich sein.
Wie nehme ich Gelomyrtol forte ein?
Nehmen Sie GeloMyrtol der Pohl-Boskamp GmbH eine halbe Stunde vor dem Essen ein. Trinken Sie dazu kalte Flüssigkeit, zum Beispiel ein Glas Wasser. Verzichten Sie auf die Einnahme mit einem Heißgetränk. Das Arzneimittel kann seine Wirkung auf diese Weise im Dünndarm entfalten. Damit Sie einen ruhigen und erholsamen Schlaf haben, können Sie die letzte Einnahme des Tages von Gelomyrtol auch direkt vor dem Schlafengehen nehmen.
Was ist bei der Anwendung von Gelomyrtol forte zu beachten?
GeloMyrtol von Pohl-Boskamp ist aufgrund seiner natürlichen Wirkstoffe auch für Kinder ab 6 Jahren verträglich. Bei einer akuten Sinusitis oder akuten Bronchitis gilt als Dosierempfehlung: Kinder ab sechs Jahren können ein- bis dreimal am Tag je eine magensaftresistente Weichkapsel nehmen, Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren drei- bis viermal am Tag je eine Kapsel. Bei einer chronischen Bronchitis oder chronischen Sinusitis können Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren zwei- bis dreimal am Tag je eine Kapsel nehmen, Kinder ab sechs Jahren ein- bis zweimal am Tag je eine Kapsel.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Bronchitis - Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Dosierung und Anwendungshinweise: Kinder von 2-6 Jahren (mit 13-19 kg Körpergewicht) 1 Kapsel 1-mal täglich vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen Kinder von 6-10 Jahren (mit 20-29 kg Körpergewicht ) 1 Kapsel 2-mal täglich vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene 1 Kapsel 3-4 mal täglich vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen Kinder von 2-6 Jahren (mit 13-19 kg Körpergewicht) 1 Kapsel 1-mal täglich vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen Kinder von 6-10 Jahren (mit 20-29 kg Körpergewicht) 1 Kapsel 1-2 mal täglich vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene 1 Kapsel 2-3 mal täglich morgens, mittags und abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut mit reichlich kalter Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Krämpfen und Atemnot kommen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen
- Gallenwegsentzündungen
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Bauchschmerzen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Glycerol 85% | + |
Hilfsstoff | Gelatine | + |
Hilfsstoff | Natriumdodecylsulfat | + |
Hilfsstoff | Dextrin | + |
Hilfsstoff | Sorbitol 70 | + |
Hilfsstoff | Talkum | + |
Hilfsstoff | Triethylcitrat | + |
Hilfsstoff | Hypromellose acetatsuccinat | + |
Hilfsstoff | Ammonium glycyrrhizat | + |
Hilfsstoff | Rapsöl, raffiniert | + |
Wirkstoff | Misch-Destillat aus Eucalyptusöl, Süßorangenöl, Myrthenöl und Zitronenöl, jeweils rektifiziert (66:32:1:1) | 300 mg |
Wirkstoff | Eucalyptusöl-Destillat | + |
Wirkstoff | Apfelsinenschalenöl-Destillat | + |
Wirkstoff | Myrthenöl-Destillat | + |
Wirkstoff | Zitronenöl-Destillat | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff löst zähen Schleim in den Atemwegen und Nebenhöhlen und regt dessen Abtransport an. Der Schleim kann besser abgehustet werden bzw. über die Nase abfließen.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Anthranilsäure-Derivate, die u. A. in Schmerzmitteln, aber auch in Bitterorangen- und Zitronenschale vorkommen!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren, Äpfel)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (E-Nummer E 477)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Vorsicht ist geboten bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Es können Magen-Darm-Beschwerden ausgelöst werden.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
        - vor Hitze geschützt
        - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
aufbewahrt werden.
Anbieter: POHL BOSKAMP, Hohenlockstedt, www.pohl-boskamp.de Bearbeitungsstand: 13.07.2018
Sehr gut
4,8 / 5
31 insgesamt
5
26
4
4
3
1
2
0
1
0
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.