Anmelden
mycarePlus

Perenterol Junior 250 mg Pulver, 10 St

-20%*
Abbildung ähnlich
  • 3,96 € UVP 4,95 €
  • 40 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung Perenterol

Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondenernährung.

Darreichung:
Pulver
Inhalt:
10 St
PZN:
03920586
Hersteller:
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Perenterol Junior 250 mg Pulver

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Perenterol Junior 250 mg Pulver
. Wirkstoff: Saccharomyces-cerevisiae-Trockenhefe. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung: der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen; Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden von Reisedurchfällen sowie Durchfällen unter Sondenernährung; begleitenden Behandlung bei länger bestehenden Formen der Akne.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Was ist Perenterol Junior 250 mg und wofür wird es angewendet?
Perenterol Junior ist ein Arzneimittel mit 250mg Trockenhefe aus Sacharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) als Pulver zur Einnahme. Perenterol Junior wird angewendet:
  • Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondenernährung.
  • Zur Vorbeugung von Reisedurchfällen sowie Durchfall.
Wie wird Perenterol Junior 250 mg angewendet?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Teilen Sie den Doppelbeutel an der Perforationslinie in zwei einzelne Beutel. Die nachfolgenden Dosierungsvorschriften gelten für die einzelnen Beutel. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei akuten Durchfällen:
1 bis 2mal täglich 1 Beutel Perenterol Junior für Säuglinge und Kleinkinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahre. Die Behandlung darf nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
1 bis 2mal täglich 1 Beutel Perenterol Junior für Kinder ab 2 Jahre bis einschließlich 11 Jahre.
1 bis 2mal täglich 1 Beutel Perenterol Junior für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene.

Zur Vorbeugung von Reisedurchfällen:
Beginnend 5 Tage vor der Abreise, 1 bis 2mal täglich 1 Beutel Perenterol Junior.
Für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder bis einschließlich 11 Jahre ist die Anwendung nicht vorgesehen.

Der Beutelinhalt sollte in reichlich Wasser oder andere Getränke eingerührt bzw. mit Speisen vermischt werden, die nicht zu heiß (nicht über 50 °C) oder eisgekühlt sein sollten.

Dauer der Anwendung
Beachten Sie bitte die "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen" im Abschnitt 2. und Abschnitt 4. "Welche Nebenwirkungen sind möglich?".
Bei Durchfällen sollten Sie die Behandlung noch einige Tage nach Abklingen der Beschwerden fortsetzen. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall sollte die Behandlung konsequent über die gesamte Reisedauer erfolgen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Perenterol Junior zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Perenterol Junior eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie versehentlich einmal einen oder zwei Beutel mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, kann es zum verstärkten Auftreten der Nebenwirkungen kommen (siehe unter Abschnitt 4. "Welche Nebenwirkungen sind möglich?"). In diesem Fall sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wenn Sie die Einnahme von Perenterol Junior vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wie ist Perenterol Junior 250 mg aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf Beutel bzw. Umkarton nach "Verwendbar bis" bzw. "Verw. bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Was Perenterol Junior 250 mg enthält
Der Wirkstoff ist: Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926-Trockenhefe.
1 Beutel enthält 250mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) entsprechend mindestens 1,8 mal 10hoch 10 lebensfähige Zellen/g Lyophilisat.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Fructose (Ph.Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Tutti Frutti-Aroma, Pulver, künstlich, Sorbitol.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2022


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Durchfälle, vor allem, wenn sie akut sind
- Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfällen
- Durchfälle unter Sondenernährung
- Akne, unterstützende Behandlung

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene
1 Beutel
1-2 Beutel pro Tag
vor der Mahlzeit

Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsene
1 Beutel
1-2 Beutel pro Tag
vor der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu vermischen Sie das Arzneimittel mit der Nahrung.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Blähungen kommen. Maßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Patienten mit liegendem Zentralvenenkatheter

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Abwehrschwäche, z. B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 6 Monaten: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Blähungen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffSaccharomyces boulardii4500000000 Keime
WirkstoffSaccharomyces boulardii, Trockenhefe250 mg
HilfsstoffLactose-1-Wasser+
HilfsstoffFructose471,9 mg
HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+
HilfsstoffTutti-Frutti-Aroma, künstlich+
HilfsstoffSorbitol0,1 mg

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Hefe bindet krank machende Bakterien im Darm. Bei Versuchen außerhalb des lebenden Organismus, konnte ihr ebenfalls eine wachstumshemmende Wirkung auf bestimmte Bakterien nachgewiesen werden.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:



Handelsformen:

Anbieter: MEDICE ARZNEIMITTEL, Iserlohn, www.medice.de Bearbeitungsstand: 03.08.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
5.0

5,0 / 5

6 insgesamt

5

6

4

0

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym 
24.10.2022
Super einfach mit guter Wirkung
5.0
Anonym  aus Weihmichl
13.04.2022
Super günstig und hilft den Enkeln besonders gut
5.0
Anonym  aus Pirna
21.01.2021
unserm Sohn hilft es schnell und gut. Als Pulver optimal, einfach einzunehmen und optimal für ihn da er keine Tabletten oder Kapseln einnimmt.
5.0
Anonym  aus Bochum
19.03.2020
Sehr zufrieden
5.0
Anonym  aus Bochum
22.09.2019
Schmeckt nicht so gut aber wirkt sehr schnell und ist empfehlenswert.
5.0
Karin  aus Daisendorf
22.02.2013
Das Pulver ist sehr leicht anzurühren, es schmeckt nicht so toll aber das ist egal. Ideal für alle die nicht gerne Tabletten oder Kapseln nehmen. Wirkt sehr gut Beschwerden verschwinden sehr schnell.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.