- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Tees & Kräuter
- /
- Arznei- & Wellnesstee
- /
- Nieren- & Blasentee
- /
- /Sidroga Blasen-Nieren-Spültee
- 3,56 € UVP 4,75 €
-
36 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 8,90 € / 100 g
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei leichteren Harnwegsbeschwerden.
- Darreichung:
- Tee
- Inhalt:
- 20X2.0 g
- PZN:
- 10109198
- Hersteller:
- Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Sidroga Blasen-Nieren-Spültee
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Sidroga Blasen-Nieren-Spültee, Arzneitee.. Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege als unterstützende Behandlung bei leichteren Harnwegsbeschwerden und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2018
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Traditionell angewendet zur Durchspülungstherapie als Unterstützung bei leichten Harnwegsbeschwerden. - Traditionell angewendet zur Durchspülungstherapie als Unterstützung gegen leichte Harnsteinbildung und Nierengrieß.
Dosierung und Anwendungshinweise: Erwachsene 1 Teebeutel 3-4 mal täglich unabhängig von der Mahlzeit Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist oder bei regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden. Grundsätzlich sollte das Arzneimittel maximal 14 Tage angewendet werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Flüssigkeitsansammlung infolge Herzschwäche (kardiales Ödem)
- Ödem infolge Nierenerkankung
Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden, wenn Ihnen Ihr Arzt eine eingeschränkte Flüssigkeitszufuhr empfohlen hat z.B. bei schweren Herz- oder Nierenerkrankungen.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Übelkeit
        - Erbrechen
- Überempfindlichkeit, wie:
        - Juckreiz (Pruritus)
        - Hautausschlag
        - Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Allergischer Schnupfen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Fenchel | + |
Hilfsstoff | Pfefferminzblätter | + |
Wirkstoff | Orthosiphonblätter | 600 mg |
Hilfsstoff | Brennnesselblätter | + |
Wirkstoff | Riesengoldrutenkraut | 500 mg |
Wirkstoff | Birkenblätter | 600 mg |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
Handelsformen:
Anbieter: SIDROGA / BAD EMS, Bad Ems Bearbeitungsstand: 23.10.2020
Sehr gut
5,0 / 5
11 insgesamt
5
11
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.