Anti-Cellulite
Der Frühsommer lockt mit ersten heißen Tagen. Eigentlich steht der Saison für kurze Kleidung damit nichts mehr im Weg, wenn da nur nicht die unschönen Dellen an Beinen und Po wären. Mehr lesen




Woher kommt Cellulite ?
Dass Cellulite oder Cellulitis ein fast ausschließlich weibliches Problem ist, hängt mit dem Aufbau der weiblichen Haut und der Struktur des Bindegewebes zusammen. Im Gegensatz zum Mann sind bei der Frau die oberen beiden Hautschichten relativ dünn. Die darunter liegende Unterhaut ist außerdem mit vielen Fettzellen ausgerüstet, die oftmals durch ein schwaches Bindegewebe nur unzureichend in Form gehalten werden. Dabei fördert das weibliche Geschlechtshormon Östrogen nicht nur die Bildung von Fettzellen an Oberschenkeln und Po, sondern auch die Einlagerung von Wasser. Aufgeblähte Fettzellen und Wassereinlagerungen führen dann zu einer gestörten Zellversorgung, sodass sich Schlacken im Gewebe ablagern. Im weiteren Verlauf werden die verdickten Fettzellen an der Oberfläche als typische Cellulitis-Dellen sichtbar. Neben Östrogenen begünstigen aber auch Stress und Nikotin die Entstehung von Cellulite.
Mit einfachen Mitteln Cellulite entgegenwirken
Da Cellulite demnach in der Unterhaut entsteht und erst spät an der Hautoberfläche sichtbar wird, lässt sie sich auch nicht einfach mit Körperlotion "wegcremen". Um Cellulite wirkungsvoll zu behandeln, müssen Frauen schon etwas mehr tun. So fördern beispielsweise Massagen mit speziellen Anti-Cellulitis-Cremes die Durchblutung und helfen die Problemzonen zu entschlacken. Auch warme und kalte Wechselduschen regen den Stoffwechsel an. Ganz oben im Anti-Cellulitis-Programm sollte natürlich auch Sport stehen. Bewegung stärkt dabei nicht nur die Muskeln, sondern regt auch den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung an. Zusätzliche Unterstützung bietet eine fettarme, vitaminreiche Ernährung. Allerdings ist bei all diesen Maßnahmen auch Geduld erforderlich, denn Erfolge zeigen sich meist erst nach einigen Wochen. Aber auch danach muss das Programm konsequent fortgesetzt werden, um dauerhaft die Cellulitis in Schach zu halten.