Nahrungsergänzung
Bei einer ausgewogenen Ernährung sind Nahrungsergänzungsmittel beim Gesunden in der Regel nicht nötig. In manchen Lebenslagen können sie jedoch hilfreich bis dringend notwendig sein. Mehr lesen



















Welche Formen von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es?
Nahrungsergänzungsmittel gibt es in Form von Tabletten, Kapseln, Brausetabletten, Tropfen, Pulvern und ähnlichem. Sie werden als Mono- oder Kombipräparate angeboten, je nachdem, ob nur ein Stoff substituiert werden soll, oder ob die gemeinsame Wirkung mehrerer Nährstoffe gewünscht ist. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat auf ihrer Internetseite eine Liste des empfohlenen Tagesbedarfs für Mikronährstoffe bereitgestellt, wobei sich diese Empfehlungen immer auf die Versorgung des gesunden Menschen beziehen.
Wer profitiert wann von Nahrungsergänzungsmitteln?
So genannte Risikogruppen sind Personen, die wegen ihrer Lebensumstände, Ernährungsgewohnheiten oder aufgrund von Krankheiten einen Mangel an lebenswichtigen Nährstoffen entwickeln können. Dazu gehören unter anderem Alkoholiker, Vegetarier und Veganer, Raucher, Schwangere und Menschen mit Resorptionsstörungen oder anderen Erkrankungen des Verdauungstrakts. Während Vegetarier und Veganer ihre Versorgung mit dem Vitamin B12, Eisen, Zink und Calcium sicherstellen müssen, ist für Schwangere und auch Frauen mit Kinderwunsch Folsäure unerlässlich für die Gesundheit des ungeborenen Kindes. Alkoholiker hingegen sind mit Kombipräparaten am besten beraten, da Alkohol die Aufnahme diverser Nährstoffe ungünstig beeinflusst. Raucher tun gut daran, Vitamine einzunehmen, die freie Radikale binden können, wie etwa die Vitamine C und E. Es ist also sehr unterschiedlich, wer von welcher Nahrungsergänzung profitiert, und viel hilft nicht immer viel. Während eine Überdosierung des wasserlöslichen Vitamine der B Gruppe so gut wie ausgeschlossen ist, kann ein Zuviel an Vitamin D zu Nierenschäden führen. Eine langfristige Einnahme hoch dosierter Nahrungsergänzungsmittel sollte hinterfragt und den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden.