Bachblüten Original Rescue
Die von Edward Bach entwickelte Bachblütentherapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren zur Herstellung oder Aufrechterhaltung eines inneren Gleichgewichts. Mehr lesen


Was ist Bachblüten Original Rescue?
Obwohl diese alternativmedizinische Therapieform wissenschaftlich nicht anerkannt wird, ist sie als sanfte Heilmethode beliebt und insbesondere durch die sogenannten "Rescue-Tropfen" mittlerweile weithin bekannt.
Nach dem britischen Arzt Edward Bach sind Krankheiten die direkte Folge eines Ungleichgewichts zwischen Seele und Geist, das durch die harmonisierende Wirkung verschiedener Blüten wiederhergestellt oder präventiv aufrechterhalten werden kann. Aus den insgesamt 37 Essenzen der in Wasser eingelegten oder gekochten Blüten und der Zusatzessenz Felsquellwasser werden je nach Persönlichkeit und Lebenssituation meist mehrere Substanzen ausgewählt und zu einer individuell angepassten Lösung kombiniert. Neben der Auswahl der Blüten anhand ihrer Wirkung kommt auch das als „spontane Methode“ bezeichnete Verfahren zum Einsatz, bei dem intuitiv zwei Fläschchen gezogen werden. Berühmt wurde die Bachblütentherapie durch die mittlerweile auch bei Tieren eingesetzten "Rescue Tropfen", die bei der Bewältigung belastender Erlebnisse helfen sollen.
Tropfen für Tropfen zur Ruhe kommen
Bei den Rescue-Tropfen, auch bekannt als Erste-Hilfe-Tropfen oder Notfalltropfen, handelt es sich um eine Kombination der Blütenessenzen von Waldrebe (Clematis), Sonnenröschen (Rock Rose), Milchstern (Star of Bethlehem), Springkraut (Impatiens) und Kirschpflaume (Cherry Plum). Diese Blüten sollen dabei helfen, Ruhe zu bewahren, Ängste abzubauen und nach traumatischen Erfahrungen wieder zu sich selbst zu finden. Da die schlimmstmögliche Nebenwirkung der Bachblüten ihre Wirkungslosigkeit ist, können sie auch bei kleinen Kindern angewandt werden.
Die Bezeichnung "Notfall" bezieht sich hier allerdings nur auf vorübergehende seelische Ausnahmezustände. Keinesfalls dürfen die Essenzen bei körperlichen Schockzuständen eine konventionelle Therapie ersetzen. Auch gegen anhaltende psychologische Probleme ist nach wie vor keine Blüte gewachsen.