Teezubehör
Das Teetrinken hat eine jahrtausendealte Tradition und aufwendige Zeremonien der Tee-Zubereitung gehören vor allem in der asiatischen Welt zum Kulturgut. Mehr lesen



Wie kann ich meinen Tee verbessern?
Vom Wert des Tees als Genussmittel haben sich längst auch die westlichen Europäer überzeugt und schätzen seine außergewöhnliche Geschmacksvielfalt. Wahre Kenner wissen dabei, mit Tee-Zubehör für höchsten Teegenuss virtuos umzugehen.
Der Legende nach war der chinesische Kaiser Shen Nung im Jahr 2737 vor Christus der erste Teetrinker. Lange Zeit blieb der Teegenuss den Menschen im asiatischen Raum vorbehalten. Erst um das Jahr 1610 erreichten die kostbaren Teeblätter im Hafen von Amsterdam schließlich europäischen Boden. Heute ist Teegenuss längst kein königliches Privileg mehr und die meisten Teetrinker verzichten im Alltag auf aufwendige Zeremonien der Zubereitung. Dank passendem Zubehör und der Vielfalt an gebrauchsfertigem Tee in Filterbeuteln bringt eine mit wenigen Handgriffen gekonnt zubereitete Tasse Tee gleichwohl wertvolle Momente der Entspannung in den geschäftigen Fluss des Lebens. Ob als Arzneitee mit hochwertigen Arzneipflanzen oder einfach zum Wohltun, als Fertigpackung oder individuell persönlich zusammengestellte Teemischung, dem Geschmack, den Varianten und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Teegenuss: Es kommt auf die Zubereitung an
Tee ist ein wertvolles Produkt, das in einem aufwendigen Herstellungsprozess aus Blüten, Knospen oder Blättern der Teepflanze entsteht. Die Bezeichnung Tee darf im strengen Sinne nur ein Aufgussgetränk aus Pflanzenteilen der Teestrauchgewächse Camellia sinensis und Camellia assamica tragen. Heutzutage ist der Begriff Tee allgemein auch für Aufgussgetränke aus Früchten oder anderen Pflanzen gebräuchlich und verbreitet. Dazu zählen auch die Arzneitees wie Pfefferminze, Kamille, Fenchel etc., nicht mehr wegzudenken. Ob die wohlverdiente Pause bei einer Tasse Tee zum genussreichen Erlebnis wird, hängt allerdings nicht ausschließlich von der Qualität des Teeblatts und dessen Verarbeitung ab. Mindestens ebenso wichtig für Geschmack und Aroma ist die Art der Zubereitung. Wenn es darum geht, eine perfekte Tasse Tee zu genießen, spielen Wasserqualität und -temperatur, Teemenge, Ziehzeit sowie das richtige Teezubehör eine entscheidende Rolle.
Tipps für die richtige Zubereitung von Tee
Die Lagerung der Teeblätter in fest verschlossenen Dosen und die Verwendung von Geschirr, das allein der Zubereitung von Tee vorbehalten ist, sind entscheidende Voraussetzungen für ein unverfälschtes Geschmackserlebnis. Wasser mit geringem Kalkgehalt lässt den Tee gut zur Geltung kommen. Ein Filter oder stilles Mineralwasser kann das Geschmackserlebnis verbessern. Schwarzer Tee verträgt das Aufbrühen mit kochendem Wasser; empfindlichen grünen Teeblättern genügen Temperaturen von 50 bis 70 Grad. Lose Teeblätter brauchen Platz, um sich zu entfalten und ihr Aroma vollständig abzugeben. Am besten können sie das, wenn Teetrinker sie direkt in der Kanne aufbrühen und den Tee dann durch ein Sieb in die Tasse gießen. Als praktische Alternativen bietet sich ein Baumwollnetz, ein Papierfilter oder – bei nur einer Tasse – ein Tee-Ei an. Die empfohlene Teemenge liegt im Allgemeinen bei einem Teelöffel pro Tasse.