Bonbons
Bonbons oder auch Drops werden durch Einkochen von Zuckerlösung mit Stärkesirup hergestellt und sind mit geschmacks- und geruchsgebenden Aromazusätzen angereichert. Sie sorgen bei jeder Generation für Freude. Mehr lesen

















Eine Wohltat für Hals und Rachen?
Lutschtabletten, Pastillen, Frucht- und Kräuterbonbons
Zum Naschen zwischendurch oder zur Linderung von Erkältungsbeschwerden — Die süßen Drops erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und bei Alt. Wohltuend und äußerst aromatisch im Geschmack. Erhältlich in beliebten Geschmacksvarianten wie zum Beispiel Kirsche, Zitrone oder Eukalyptus sorgen Bonbons für frischen Atem und beruhigen die Schleimhäute bei Husten oder Halsschmerzen und Heiserkeit.
Neben entzündungshemmenden, auch schmerzlindernden Medikamenten oder einem Antibiotikum, empfiehlt der Arzt gerne Lutschtabletten mit leicht lokal betäubender Wirkung. Aber auch Kräuterbonbons mit pflanzlichen Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Salbei oder Kamille schützen die angegriffene Schleimhaut und helfen heilen. Zusätze wie Vitamin C haben einen recht positiven Einfluss auf unser Immunsystem und unterstützen unseren Körper beim Kampf gegen Eindringlinge. Nicht selten leiden gerade Diabetiker unter trockenem Mund und Mundgeruch. Hier trägt der Genuss eines Bonbons zur Beseitigung dieser unangenehmen Diabetes-Begleiterscheinung wunderbar bei. Jedoch sollten gerade Diabetiker auf den angegebenen Zuckergehalt achten und vorzugsweise zuckerfreie Bonbons verzehren. Auch angehende Nichtraucher wissen das Bonbon durchaus zu schätzen. So soll das genüssliche Lutschen dieses kleinen Tausendsassas (während der Raucherentwöhnung) stressreduzierend wirken und von der Zigarette – sozusagen als wertvolle Ersatzhandlung — hilfreich ablenken.
Bonbons sind die Feinde gesunder Zähne? Nicht ganz. Wer seinen Zähnen regelmäßige Pflege zukommen lässt und es mit dem Bobonlutschen nicht übertreibt, behält seine gesunden Zähne trotz Nascherei. Hinzu kommt, dass Bonbons oft tatsächlich weitaus besser sind als ihr Ruf – denn man glaubt es kaum, viele Mischungen sind relativ zahnschonend und somit nur bedingt kritisch zu betrachten. Von übermäßigem Verzehr ist aber generell abzuraten, auch wenn das kleine "lustige" Nachwerk unser Leben belebt und immer wieder aufs Neue wonnig versüßt!