Wärmflaschen & Wärmekissen
Muskelschmerzen, Verspannungen, Bauchweh oder ein grippaler Infekt brauchen sanft wirkende Mittel, welche unser Immunsystem unterstützen und auf wohlig angenehme Weise der Heilung zuträglich sind. Mehr lesen


Wozu dienen Wärmeflaschen?
Gerade in der Winterzeit sehnen wir uns nach Wärme, Entspannung und Wohlgefühl. Wärmflaschen & -kissen sind hier die idealen Wegbegleiter. Leicht verstaut, überall anwendbar und schnell einsatzbereit lindern sie zuverlässig viele Alltagsbeschwerden. Viele ältere Menschen schätzen diese altbewährten, auch seniorengerechten Heil- und Hilfsmittel, welche ihnen den teils beschwerlichen Alltag durchaus erleichtern und verschönen.
Wärmflaschen & -kissen – Beschwerden mit Wärme behandeln
Praktisch und gezielt einsetzbar. Wärmekissen, auch -flaschen lassen sich überall dort anwenden, wo der Spannungsschmerz sitzt und die Kälte wohnt. Nicht eingesetzt werden darf Wärme bei akuten entzündlichen Prozessen oder Sportverletzungen, die oft mit Schwellungen und Traumen einhergehen. Wunderbar entspannend und zudem entkrampfend wirken die handlichen Helfer bei Blasen- oder allgemein Unterleibsproblemen. Aber auch ein steifer Nacken, Ischias-Beschwerden oder Muskelkater lassen sich nahezu punktgenau mit Wärme bekämpfen. In der Erkältungszeit schenken uns Wärmflaschen & -kissen die nötige Zusatzwärme, welche wir gerade bei starken Infekten mit Fieber dringend brauchen. Babys und Kleinkinder empfinden wohltemperierte Wärmflaschen als wonnige Traumbegleiter. Die begleitende Nestwärme gewährt einen erholsamen Schlaf und ein frohes Erwachen. Aus Sicherheitsgründen sollten Wärmflasche und Wärmekissen – gerade bei Babys – immer mit einem Handtuch umwickelt werden.
Ob bei Kälte oder einfach als wohltuende Zusatztherapie. Erhitztes Wasser (ca. 65 bis 70 Grad Celsius, bei Babys und Kleinkindern nicht höher als 45 Grad Celsius) in die Wärmeflasche füllen (2/3 der Flasche), überschüssige Luft herausdrücken und den Schraubverschluss ordnungsgemäß versiegeln.
Wärmflasche und Wärmekissen – Ausstattung und Anwendung
Die Wärmebildung in handelsüblichen kristallinen Wärmekissen wird durch achtsames Drücken aktiviert. Erhältlich sind Wärmflaschen & -kissen mit qualitativ hochwertigen, strapazierfähigen Überzügen und in verschiedenen Varianten und Größen. Neben den Standardversionen sind gerade auch elektrische Wärmeprodukte vorteilhaft und sehr beliebt. Achten Sie hier auf aussagekräftige Prüfzeichen. Elektrogeräte dürfen zudem nicht mit Wasser in Berührung kommen und dürfen auf keinen Fall unbeaufsichtigt betrieben werden. Eine fein abgestimmte Stufenregulierung mit Thermostatfunktion erhöht den Komfort, da nahezu jede gewünschte Betriebstemperatur einstellbar ist. Hochwertige Ausführungen besitzen einen waschbaren Überzug. Der Innenteil sollte unbedingt nur im ausgeschalteten Zustand vorsichtig feucht abgewischt werden. Bei sachgemäßem Gebrauch sind Wärmflaschen & -kissen absolut zuverlässig und brillieren durch lange Haltbarkeit.