Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Azelastin Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen. Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren; zur Behandlung von durch Allergien auf Substanzen wie zum Beispiel Hausstaubmilben und Tierhaare bedingten Beschwerden am Auge (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.
Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Produkteigenschaften:
Was ist Azelastin Micro Labs und wofür wird es angewendet?Azelastin Micro Labs enthält den Wirkstoff Azelastinhydrochlorid. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Antihistaminika bezeichnet werden.
Antihistaminika verhindern die Wirkungen von Substanzen (wie z.B. Histamine), die vom Körper im Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion produziert werden. Es wurde gezeigt, dass Azelastin eine Entzündung am Auge reduziert.
Azelastin Micro Labs kann zur Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren angewendet werden.
Azelastin Micro Labs kann zur Behandlung von durch Allergien auf Substanzen wie zum Beispiel Hausstaubmilben und Tierhaare bedingten Beschwerden am Auge (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angewendet werden.
Azelastin Micro Labs ist nicht zur Behandlung von Infektionen des Auges geeignet.Wie ist Azelastin Micro Labs anzuwenden?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.
Bitte denken Sie daran:
- Azelastin Micro Labs darf nur in die Augen eingetropft werden.
Die empfohlene Dosis beträgt bei:
- durch Heuschnupfen bedingte Augenbeschwerden (saisonale allergische Konjunktivitis):
bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren morgens und abends ein Tropfen in jedes Auge.
Falls Sie einen Kontakt mit Blüten-Pollen erwarten, können Sie die übliche Dosis Azelastin Micro Labs vorbeugend anwenden, bevor Sie das Haus verlassen. - durch eine Allergie bedingte Augenbeschwerden (nichtsaisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis):
bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren morgens und abends ein Tropfen in jedes Auge.
Sollten Sie starke Beschwerden haben, kann Ihr Arzt die Dosis auch auf bis zu viermal täglich einen Tropfen in jedes Auge erhöhen.
Eine Linderung der Augenbeschwerden sollte nach 15-30 Minuten einsetzen.
Hinweise zur Anwendung:
Erstmalige Anwendung der Flasche:
Öffnen der Flasche vor dem ersten Gebrauch:
1. Drehen Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn, um die Originalitätssicherung zu brechen.
2. Entfernen Sie die Originalitätssicherung, indem Sie die Kappe der Flasche festhalten.
3. Ziehen Sie die Kappe durch Drehen im Uhrzeigersinn fest. Der Dorn in der Kappe wird die Spitze des Behältnisses durchbohren.
4. Um die Flasche zu öffnen, entfernen Sie die Kappe durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
5. Ziehen Sie die Kappe nach jeder Anwendung wieder fest. Wenn Sie die Flasche auf die oben beschriebene Weise geöffnet haben, wenden Sie die Augentropfen wie unten beschrieben an.
Anwendung der Augentropfen:
Damit Sie die Augentropfen richtig eintropfen können, sollten Sie sich die ersten Male vor einen Spiegel setzen, damit Sie besser sehen können, was Sie tun.
1. Waschen Sie sich die Hände.
2. Wischen Sie mit einem Tuch leicht die Augen ab, um Feuchtigkeit zu entfernen.
3. Schrauben Sie die Flasche auf und prüfen Sie, dass die Tropferspitze sauber ist.
4. Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten.
5. Platzieren Sie den Tropfen sorgfältig in die Mitte des unteren Augenlids. Achten Sie dabei darauf, dass die Tropferspitze nicht das Auge berührt.
6. Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen Sie vom inneren Augenwinkel aus leicht gegen die Nase. Drücken Sie weiter mit dem Finger gegen die Nase und blinzeln Sie dabei mehrmals langsam, um den Tropfen über den Augapfel zu verteilen.
7. Entfernen Sie anschließend überschüssige Augentropfen mit einem Tuch.
8. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge.
Dauer der Anwendung:
Nach Möglichkeit sollten Sie Azelastin Micro Labs regelmäßig anwenden, bis Ihre Beschwerden verschwunden sind.
Wenden Sie Azelastin Micro Labs nicht länger als 6 Wochen lang an.
Wenn Sie eine größere Menge von Azelastin Micro Labs angewendet haben, als Sie sollten:
Es ist unwahrscheinlich, dass durch die Anwendung von zu viel Azelastin Micro Labs in das Auge Probleme entstehen. Falls Sie sich deshalb Sorgen machen, setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung. Bei versehentlichem Verschlucken von Azelastin Micro Labs kontaktieren Sie bitte so schnell wie möglich Ihren Arzt oder die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses.
Wenn Sie die Anwendung von Azelastin Micro Labs vergessen haben:
Wenden Sie Ihre Augentropfen, sobald Sie wieder daran denken an und fahren Sie dann mit der nächsten Anwendung zur üblichen Zeit fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Azelastin Micro Labs abbrechen:
Falls Sie die Anwendung von Azelastin Micro Labs unterbrechen, können Ihre Beschwerden erneut auftreten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Azelastin Micro Labs aufzubewahren?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett des Fläschchens und auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach dem Öffnen:
Sie dürfen Azelastin Micro Labs nicht länger als 4 Wochen nach Anbruch der Flasche verwenden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was Azelastin Micro Labs enthältDer Wirkstoff ist Azelastinhydrochlorid (0,5 mg/ml).
Jeder Tropfen enthält 0,015 mg Azelastinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat, Hypromellose, Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend), Natriumhydroxid und Wasser für Injektionszwecke.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2021
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.