Unsere Tipps & Informationen zum Artikel cyclotest myWay Zykluscomputer
Hormonfreie Verhütung
Bei Kinderwunsch
Als Zykluskontrolle
Misst die Basaltemperatur
Klein und praktisch
Viele extra Funktionen
Mit PC-Schnittstelle
Touch-Display
Zyklusüberwachung ganz ohne Hormone
Ob zur Erfüllung eines Kinderwunsches, als natürliche Verhütungsmethode oder zur Zyklusüberwachung - der cyclotest myWay bietet Ihnen in allen Sachen die notwendige Unterstützung. Anhand Ihrer Basaltemperatur (= Aufwachtemperatur) berechnet der Minicomputer, ob Sie sich in den fruchtbaren oder unfruchtbaren Tagen befinden. Dabei spielt es keine Rolle, welche Zykluslänge Sie haben. Auch ein unregelmäßiger Zyklus kann von cyclotest sicher ausgewertet werden, solange er sich im Normalbereich bewegt. Anhand Ihrer gespeicherten Werte kann der Zykluscomputer den Zyklus über mehrere Wochen im Voraus sicher berechnen.
Ihre Vorteile
- Hormonfrei zur natürlichen Verhütung und bei Kinderwunsch.
- Goldbeschichteter, flexibler Messfühler.
- Berechnung Ihres Individuellen Zyklus.
- All-In-One Gerät: Messinstrument und Auswertung in Einem.
- Erinnerungsfunktion.
- Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Cyclotest myWay wertet immer Ihren individuellen Zyklus aus. Er lernt Sie über die Anwendung hinweg immer besser kennen und erstellt keinen pauschalen Zyklusverlauf.
Moduswechsel - Natürliche Verhütung oder Kinderwunsch?
Mit dem Zykluscomputer von cyclotest myWay können Sie ganz einfach den Modus Ihrer aktuellen Lebenslage anpassen. Egal ob Kinderwunsch oder natürliche Verhütung. Nach dem Absetzen der Anti-Baby Pille braucht der Körper eine Weile, bis er sich auf seinen natürlichen Zyklus eingestellt hat. Sehr lange und auch sehr kurze Zyklen sind in dieser Umstellungsphase keine Seltenheit. Wenn Sie Ihren Zyklus ohne Hormone kontrollieren möchten oder dies bereits tun, so ist der Modus "Verhütung" für Sie voreingestellt. Das einzige was Sie abwarten müssen, ist Ihre erste natürliche Menstruation. Wenn Sie sich jedoch einen konkreten Kinderwunsch erfüllen möchten, so können Sie in den Modus "Kinderwunsch" wechseln. Auch der Geburtstermin des Babys ist hier planbar. Im Modus "Kinderwunsch" stehen Ihnen weitere spezielle Funktionen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um:
- Hinweis auf eine mögliche Gelbkörperschwäche
- Schwangerschaftsanzeige
- Geburtsterminplaner
- Anzeige der hochfruchtbaren Tage
Einfache Anwendung in nur 3 Schritten
Zyklus starten: Ihr Zyklus startet am ersten Tag Ihrer Menstruation. Dazu wird die Funktion "Zyklusstart" aktiviert. Auch ein Zyklus, der in der Vergangenheit liegt, kann problemlos zurückdatiert werden.
Temperaur messen: Am Morgen nach dem Beginn Ihrer Menstruation wird die Basaltemperatur gemessen. Durch den flexiblen Messfühler ist dies unter der Zunge besonders einfach. Der Messvorgang startet durch das Betätigen der Messtaste am Fühler. Ein Signalton kündigt das Ende an. Wichtig ist, dass die Körpertemperatur immer direkt nach dem Aufwachen und vor dem Aufstehen gemessen werden muss.
Fruchtbarkeit ablesen: Über das "Tages-Chart" können Sie ablesen, in welcher Phase Ihrer Fruchtbarkeit Sie sich befinden. An unfruchtbaren Tagen ist es nicht nötig auf weitere Verhütungsmittel zurückzugreifen. Wenn eine Fruchtbarkeit besteht, ist es jedoch ratsam, ein zusätzliches Verhütungsmittel, wie z.B. ein Kondom, zu verwenden, falls Sie mit Ihrem Partner intim werden möchten und sich im Verhütungsmodus befinden. Im "Kinderwunschmodus" wird Ihnen zusätzlich Ihr nächstes hochfruchtbares Zeitfenster angezeigt.
Der Zykluscomputer hält noch mehr für Sie bereit
Vorrausschauend: Im "Kalender-Chart" können Sie den berechneten Verlauf für Ihre nächsten Zyklen auf einen Blick erkennen. Grün gibt die unfruchtbaren Tage an, wobei die fruchtbaren Tage in rosa angezeigt werden. Im Kinderwunschmodus werden die hochfruchtbaren Tage durch ein leuchtendes Magenta signalisiert.
Weitere Symptome eingeben: Sie können die Zuverlässigkeit einer Empfängnis weiter steigern. Dafür stehen Ihnen zusätzliche mögliche Eingaben zur Verfügung. Beispielsweise wird Ihnen angezeigt, wann es sinnvoll ist einen Ovulationstest durchzuführen. Auch können Sie die Konsistenz Ihres Zervixschleims angeben oder den letzten Tag des Geschlechtsverkehrs. Die Auswertung übernimmt cyclotest.
Registrieren einer Störung: Durch außerplanmäßige Umstände kann die Temperatur beeinflusst werden. Dazu zählen beispielsweise die Einnahme von Medikamenten, Stress, zu wenig Schlaf oder der Konsum von Alkohol. Solche Einflüsse werden von cyclotest registriert, so dass die Messwerte an diesen Tagen nicht berücksichtigt werden.
Was ist eine Gelbkörperschwäche?
Eine Gelbkörperschwäche kann ein möglicher Grund für das Ausbleiben einer Schwangerschaft sein. Der Gelbkörper wird nach dem Eisprung in einem der beiden Eierstöcke gebildet. Durch den Gelbkörper wird das Gelbkörperhormon (Progesteron) produziert. Das Gelbkörperhormon hat die Aufgabe, die Gebährmutterschleimhaut auf die Einnistung der befruchteten Eizelle vorzubereiten. Wenn ein Mangel an Gelbkörperhormonen besteht, so kann es zu einem Mangel an Folgehormonen kommen. Dies kann zu einem Ausbleiben der Einnistung oder zu einer Einnistung unter schlechten hormonellen Bedingungen führen. Dadurch kann es zu einem frühen Abbruch der Schwangerschaft kommen.
Welche Aufgabe hat der Zervixschleim?
Der Zervixschleim wird am Scheideneingang als Ausfluss wahrgenommen. Gebildet wird er von den Drüsen im Gebärmutterhals (Zervix). Er dient dazu, die Spermien auf ihrem Weg zur Gebärmutter zu begleiten. Ebenso soll er das Eindringen von Keimen in die Scheide verhindern. Der Zervixschleim gilt als zuverlässiges Anzeichen für einen Eisprung. Im Laufe eines Zyklus verändert er sich und gibt somit Auskunft über die Fruchtbarkeit. In der unfruchtbaren Zeit ist er eher dickflüssig und blockiert so die Spermien auf ihrer Reise zur Gebärmutter. Wenn sich eine Fruchtbarkeit einstellt, wird er flüssiger und unterstützt die Spermien bei ihrem Aufstieg zum Eileiter. Somit steigert er die Chancen auf eine Schwangerschaft.