Anmelden
mycarePlus

Elotrans Pulver, 20 St

4.857142857142857 7 Kundenbewertungen
Abbildung ähnlich
  • 14,35 €
  • 144 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Packungseinheit Nicht lieferbar
Produktbeschreibung STADA

Zum Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten bei Durchfallerkrankungen.

Darreichung:
Pulver
Inhalt:
20 St
PZN:
03400504
Hersteller:
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Elotrans Pulver

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Elotrans, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
. Anwendungsgebiete: Zur oralen Salz- (Elektrolyt-) und Flüssigkeitszufuhr (Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten) bei Durchfallerkrankungen. Warnhinweise: Enthält Glucose, Kalium, Natrium, Bergamottöl und Cineol. Beeinträchtigung des Reaktionvermögens möglich!

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Was ist Elotrans® und wofür wird es angewendet?
Elotrans® ist ein Arzneimittel zur oralen Behandlung eines Flüssigkeitsmangels (Dehydratation) durch Ausgleich der Salz- und Wasserverluste. Elotrans® enthält Salze (Elektrolyte) und Glucose.

Elotrans® wird angewendet:
  • zur oralen Salz- (Elektrolyt-) und Flüssigkeitszufuhr (Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten) bei Durchfallerkrankungen.
Hinweise:
Jeder Durchfall kann Anzeichen einer schweren Erkrankung sein. Bei längerer Dauer und/oder Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens ist daher unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern können Durchfälle, besonders bei gleichzeitigem, unstillbarem Erbrechen, rasch zu schweren Krankheitserscheinungen (Bewusstseinstrübung, Schock) führen. Es ist daher bei der Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern in jedem Fall ein Arzt hinzuzuziehen.

Wie ist Elotrans® einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung von Elotrans® richtet sich nach dem Schweregrad Ihrer Durchfallerkrankung. Elotrans® soll die mit dem Durchfall entstehenden Flüssigkeitsverluste ersetzen.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Säuglinge und Kleinkinder:
  • 3 bis 5 (ggf. auch mehr) Beutel in 24 Stunden.
Kinder:
  • 1 Beutel nach jedem Stuhlgang.
Erwachsene:
  • 1 bis 2 Beutel nach jedem Stuhlgang.
Bei diesen Angaben handelt es sich nur um Richtwerte. Im Einzelfall kann sowohl eine höhere als auch eine niedrigere Dosierung erforderlich sein. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt, wenn Sie unsicher sind.
Zu Beginn der Behandlung kann höher dosiert werden, um Flüssigkeitsverluste rasch und vollständig auszugleichen.

Zur Information für den behandelnden Arzt/Apotheker:
Die Dosierungsempfehlung basiert auf der Flüssigkeitszufuhr von 150 ml pro kg Körpergewicht für Säuglinge und Kleinkinder und 20 bis 40 ml pro kg Körpergewicht für größere Kinder und Erwachsene.

Art der Anwendung:
Zum Einnehmen nach Auflösen in Trinkwasser. Falls kein Trinkwasser vorhanden ist, kann auch frisch gekochtes und abgekühltes Wasser verwendet werden. Lösen Sie den Inhalt eines Beutels Elotrans® in 200 ml Flüssigkeit auf.
Die Flüssigkeitsmenge, in der 1 Beutel Elotrans® aufgelöst werden soll, ist genau einzuhalten, da sonst nicht die optimale Zusammensetzung an Salzen, Zucker und Flüssigkeit erreicht ist und Störungen des Salzhaushaltes im Körper verursacht werden könnten.
Verwenden Sie die fertig gestellte Lösung sofort. Heben Sie eventuelle Reste der Lösung nicht auf.
Elotrans® Lösung nicht kochen!
Bei gleichzeitiger Übelkeit und/oder Erbrechen werden anfangs kleine Mengen von 5-10 ml Trinklösung im Abstand von 5-10 Minuten gegeben und die Menge je nach Gesundheitszustand des Patienten gesteigert, bis die benötigte Dosis erreicht wurde.
Bei Durchfallerkrankungen sollen vor Beginn der Behandlung mit Elotrans® sämtliche Nahrungsmittel abgesetzt werden. Dies gilt auch für Milch mit Ausnahme von Muttermilch. Mit Muttermilch ernährte Säuglinge werden von Behandlungsbeginn an parallel zur Gabe von Elotrans® nach Bedarf weiter gestillt.
Die erforderliche Menge an Elotrans® wird vor einer Stillmahlzeit verabreicht.
Wenn ein Säugling die angebotene Portion nicht auf einmal trinkt, sollte die Trinklösung löffelweise oder in kleinen Portionen gefüttert werden, bis die empfohlene Menge erreicht ist.
Nicht gestillte Säuglinge erhalten zunächst nur die Lösung mit Elotrans® (Nahrungspause für ca. 6 Stunden, auch Verzicht auf Flaschenmilch). Danach wird mit Wasser verdünnte Nahrung gegeben. Nach Abklingen der Beschwerden (im Allgemeinen nach 24 bis 48 Stunden) kann gewöhnlich allmählich wieder zur normalen Nahrung übergegangen werden.
Kinder erhalten nach Beendigung der Elotrans® Behandlung wieder ihre gewohnte feste Nahrung. Im Einzelfall kann dies jedoch auch bereits früher geschehen.

Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung von Elotrans® bei Säuglingen und Kleinkindern bestimmt der behandelnde Arzt. Sie beträgt in der Regel 6 bis 12 Stunden und sollte 24 Stunden nicht überschreiten.
Schulkinder und Erwachsene nehmen Elotrans®, Pulver nach Anweisung des Arztes bis zum Abklingen des Durchfalls ein, höchstens jedoch 36 Stunden.
Danach soll der Arzt ggf. neu über die Behandlung entscheiden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Elotrans® zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Elotrans® eingenommen haben, als Sie sollten:
In jedem Fall einer Überdosierung sollte umgehend ein Arzt hinzugezogen werden, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Er wird sich bei der Behandlung einer Überdosierung am Krankheitsbild orientieren und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.
Dies gilt insbesondere, wenn bei Ihnen ein nicht ausgeglichener Wasser- und Salzhaushalt, z.B. infolge von Nierenfunktionsstörungen, vorliegt sowie bei bestehender oder bisher unerkannter Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus).
Bei bestehender oder bisher unerkannter Zuckerkrankheit kann es durch die Einnahme von Elektrolyt (Salz)-Glucose-Trinklösung zu einer Überzuckerung bis hin zu einem diabetischen Koma kommen.
Bei intakter Nierenfunktion treten im Allgemeinen keine Vergiftungen und Überdosierungen auf.
Bei der versehentlichen Einnahme von ungelöstem Pulver oder bei Verdünnung eines Beutels mit weniger als 200 ml Trinkwasser kann eine Störung des Salzhaushaltes und unter Umständen eine Verschlimmerung der Durchfallerkrankung eintreten.

Wenn Sie die Einnahme von Elotrans® vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung wie verordnet oder wie unter Abschnitt 3 (Wie ist Elotrans® einzunehmen?) empfohlen fort.

Wenn Sie die Einnahme von Elotrans® abbrechen:
Bei einer Unterbrechung der Behandlung wird der Behandlungserfolg gefährdet.
Sollten bei Ihnen unangenehme Nebenwirkungen auftreten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt und Apotheker.

Wie ist Elotrans® aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Beutel angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Die zubereitete Lösung ist sofort zu verbrauchen.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Was Elotrans® enthält
Die Wirkstoffe sind: D-Glucose, Natriumchlorid, Natriumcitrat, Kaliumchlorid.
1 Beutel à 6,03 g enthält 4 g D-Glucose, 0,7 g Natriumchlorid, 0,59 g Natriumcitrat 2H2O, 0,3 g Kaliumchlorid.

Elektrolytgehalt der fertigen Lösung:
Natrium+: 90 mmol/l
Kalium+: 20 mmol/l
Chlorid-: 80 mmol/l
Citrat3-: 10 mmol/l

Glucosegehalt der fertigen Lösung:
Glucose: 111 mmol/l
Theoretische Osmolarität der fertigen Lösung: 311 mosm/l.

Hinweis:
1 Beutel Elotrans® enthält 4 g Glucose entsprechend 4 g Kohlenhydrate (= 16,4 kcal bzw. 69 kJ).

Die sonstigen Bestandteile sind:
Apfelsäure, Saccharin-Natrium 2H2O, Teearoma, Zitronenaroma, Zuckerkulör.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2022


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Durchfälle, zum Ersatz von verloren gegangener Flüssigkeit und Salzen

Dosierung und Anwendungshinweise:

Säuglinge und Kleinkinder
1 Beutel
3-5 mal täglich
verteilt über den Tag

Kinder und Jugendliche
1 Beutel
mehrmals täglich
nach jedem ungeformten Stuhl

Erwachsene
1-2 Beutel
mehrmals täglich
nach jedem ungeformten Stuhl

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas). Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml Flüssigkeit aufgelöst und ist sofort zu verwenden. Reste der Lösung sind zu verwerfen. Bei gleichzeitiger Übelkeit und/oder Erbrechen sollten Sie Anfangs kleine Mengen von 5-10 ml Trinklösung in 5- bis 10 minütigem Abstand einnehmen und die Menge langsam steigern.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 36 Stunden anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Die Anwendungsdauer bei Säuglingen richtet sich nach der Anweisung des Arztes.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Erbrechen, unstillbar
- Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)
- Bewusstseinsstörungen
- Schock, aufgrund schwerer Dehydratation
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Störung der Zuckeraufnahme

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herzschwäche
- Bluthochdruck
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Übelkeit
- Erbrechen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffNatriumchlorid700 mg
WirkstoffKaliumchlorid300 mg
WirkstoffNatriumcitrat-2-Wasser590 mg
WirkstoffGlucose4000 mg
WirkstoffNatrium-Ion90 mmol/l
WirkstoffKalium-Ion20 mmol/l
WirkstoffChlorid80 mmol/l
WirkstoffCitrat-Trianion10 mmol/l
WirkstoffGlucose111 mmol/l
HilfsstoffÄpfelsäure+
HilfsstoffSaccharin natrium+
HilfsstoffZuckercouleur+
HilfsstoffTee-Aroma+
HilfsstoffZitronen-Aroma+
HilfsstoffBergamottöl+
HilfsstoffCineol+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel enthält ein Gemisch aus Salzen (sog. Elektrolyte) und Zucker in einem Mischungsverhältnis, in dem die einzelnen Bestandteile vom Körper optimal aufgenommen werden können. Durch den Zucker werden die Salze verstärkt aufgenommen, durch das enthaltene Citrat wird das Stoffwechselgleichgewicht im Körper zwischen sauer und basisch aufrechterhalten. Dadurch können Salzverluste, die bei akutem Durchfall entstehen, wieder ausgeglichen werden. Bei der Aufnahme der Salze aus dem Darm in den Organismus folgt den Salzen auch Wasser, wodurch zusätzlich den z.T. massiven Flüssigkeitsverlusten bei einer Durchfallerkrankung entgegengewirkt werden kann.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!


Handelsformen:

Anbieter: STADA CONSUMER HEALTH, Bad Vilbel, www.stada.de Bearbeitungsstand: 21.09.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
4.857142857142857

4,9 / 5

7 insgesamt

5

6

4

1

3

0

2

0

1

0

5.0
A.Petra  aus Berlin
20.11.2020
Das Produkt ist sehr gut um bei einer Darmerkrankung wieder zu Kräften zu kommen Es baut den Kreislauf wieder auf denn Flüssigkeit ist sehr wichtig gerade bei Darmerkrankungen Mein lieber Cousin nimmt immer das Mittel ein wenn der Darm mal wieder reagierten

Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
5.0
Didem  aus Ansbach
13.02.2020
Ich habe Elotrans immer zu Hause. Es hilft schon bei der ersten Einnahme bei Durchfall, es stoppt den Drang das andauernde schon nach einem Schluck Wasser auf das WC zu rennen. Ich nehme es auf jede Reise mit und habe es immer in meiner Haus Apotheke.

Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
5.0
Christian  aus Bodenmais
21.01.2020
Bestell ich regelmäßig. Hab immer ein Päckchen eigentlich dabei. Wen man weiß das man Alkohol konsumiert schadet eine Dosis vorher oder nachher nie. Gibt dem Körper zurück was er verloren hat :-)
5.0
Anonym  aus Hungen
15.01.2020
Gute und schnelle Wirkung, baut den Körper rasch wieder auf!
5.0
Anonym 
10.12.2019
Baut den Körper wieder auf. Vor allem bei Durchfall merkt man es sehr schnell eigentlich. Geschmack ist auch lecker.
4.0
Grit  aus Baden-Baden
22.05.2019
Das Pulver hilft mir zuverlässig. Gerade, wenn ich auswärts essen gehe, habe ich manchmal mit Durchfall zu kämpfen. Da ich einfach gern im Restaurant esse, nehme ich das Pulver auch mal vorsorglich. Vor allem, wenn ich schon beim Essen merke, dass es zu fettig für mich ist. Denn das ist fast eine Garantie, dass ich Durchfall bekomme. So kann ich dem entgegenwirken. Vergesse ich es, dann hilft es mir auch mal kurzfristig. Der Preis bei mycare ist einfach top.
5.0
Anonym  aus Angermünde
22.03.2019
Gutes günstiges Produkt!

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.