- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Magen, Darm & Verdauung
- /
- Durchfallmittel
- /
- /Imodium akut lingual Schmelztabletten bei akutem Durchfall
Imodium akut lingual Schmelztabletten bei akutem Durchfall, 12 St
- 8,69 € UVP 14,49 €
-
87 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Mittel gegen Durchfall. Zur Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen.
- Darreichung:
- Schmelztabletten
- Inhalt:
- 12 St
- PZN:
- 01689854
- Hersteller:
- Johnson & Johnson GmbH (OTC)
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Imodium akut lingual Schmelztabletten bei akutem Durchfall
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Imodium® akut lingual. Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Symptomatische Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung. Warnhinweis: Enthält Aspartam, Benzylalkohol und Levomenthol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sonstige Bestandteile:
- Benzylalkohol
- Pfefferminz-Aroma
- Aspartam
- Gelatine vom Rind
- Mannitol
- Natriumhydrogencarbonat
- Levomenthol
Stand: 01/2024
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Imodium akut lingual – bei akutem Durchfall
- Gegen Durchfall
- Mit Loperamidhydrochlorid
- Frei von Lactose
- Frei von Gluten
Diskret bei Durchfall
Akuter Durchfall kann ein Zeichen für eine Funktionsstörung des Darms sein. Von Durchfall Betroffene haben für gewöhnlich ein großes Unbehagen, besonders wenn man sich in Gesellschaft von anderen Menschen befindet. Die Imodium akut lingual Schmelztabletten sind
- eine diskrete Abhilfe für unterwegs,
- angenehm im Geschmack und eignen sich auch bei
- Akutem Durchfall der von Übelkeit begleitet wird.
Die Marke Imodium akut vom Hersteller Johnson & Johnson GmbH schafft zügig Abhilfe bei Durchfall und ungeformten Stuhl.
Soforthilfe bei akutem Durchfall
Die Imodium akut lingual Schmelztabletten eignen sich sehr gut für unterwegs zur symptomatischen Behandlung von akuter oder chronischer Diarrhoe. Das Durchfallmittel hat sich seit Jahrzehnten bewährt und enthält den Wirkstoff Loperamid, welcher ein gut erforschter Wirkstoff zur Durchfalltherapie ist. Die Schmelztabletten haben einen angenehmen Minzgeschmack und zergehen einfach auf der Zunge, es wird kein Wasser zum Einnehmen benötigt.
Ihre Vorteile
- Zügige Wirkung.
- Angenehmer Geschmack.
- Diskrete Anwendung.
- Ohne Wasser einzunehmen.
Wie wende ich Imodium Lingual an?
Zur Behandlung von Störungen des Magen-Darm-Traktes (insbesondere bei Durchfall) legen Sie eine Imodium akut lingual auf Ihre Zunge. Die Tablette zergeht fast Augenblicklich und kann einfach hinuntergeschluckt werden. Das Nachspülen mit einem Glas Wasser oder Tee ist nicht notwendig.
Was sollte ich beachten?
Die Schmelztabletten eignen sich für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Für Jugendliche ab 12 Jahren beträgt die Erstdosis 1 Schmelztablette, die Wiederholungsdosis ebenfalls eine Schmelztablette. Die Tageshöchstdosis liegt bei 4 Tabletten. Für Erwachsene steigert sich die Erstdosis auf 2 Schmelztabletten, die Wiederholungsdosis 1 Schmelztablette und die Tageshöchstdosis liegt bei 6.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Durchfälle, vor allem akute - Akuter Durchfall
Dosierung und Anwendungshinweise: Jugendliche ab 12 Jahren 1 Schmelztablette 1-4 mal täglich nach jedem ungeformten Stuhl Erwachsene 1 Schmelztablette 1-6 mal täglich nach jedem ungeformten Stuhl Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen. Legen Sie es dafür auf die Zunge.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Verstopfungen, Darmverschluss, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Krämpfen sowie zu schweren Atemstörungen bis hin zum Herzstillstand. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verstopfung, evtl. auch andere Zustände, bei denen eine weitere Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. bei starken Blähungen
- Colitis ulcerosa, akuter Schub
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lebererkrankungen
- Chronische Durchfälle
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Übelkeit
        - Erbrechen
        - Blähungen
        - Verstopfung
        - Bauchkrämpfe
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Loperamid hydrochlorid | 2 mg |
Wirkstoff | Loperamid | 1,86 mg |
Hilfsstoff | Gelatine vom Rind | + |
Hilfsstoff | Mannitol | + |
Hilfsstoff | Aspartam | + |
Hilfsstoff | Phenylalanin | + |
Hilfsstoff | Natriumhydrogencarbonat | + |
Hilfsstoff | Pfefferminz-Aroma | + |
Hilfsstoff | Levomenthol | + |
Hilfsstoff | Benzylalkohol | 0,66 Mikrogramm |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff greift direkt an Rezeptoren im Darmbereich an. So kann er Darmbewegungen, die den Darminhalt weitertransportieren teilweise verhindern und damit den Stuhldrang und die Stuhlfrequenz reduzieren. Zusätzlich bewirkt Loperamid im Enddarmbereich eine Muskelanspannung des Schließmuskels.
Was sollten Sie beachten?
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis) aufbewahrt werden.
Anbieter: JOHNSON & JOHNS. OTC, Neuss, www.jnj.de Bearbeitungsstand: 20.06.2022
4,7 / 5
40 insgesamt
5
34
4
2
3
3
2
0
1
1
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.