Kytta Schmerzsalbe, 150 g

4.838383838383838 99 Kundenbewertungen
Abbildung ähnlich
  • 17,29 € UVP 27,99 €
  • 173 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 115,27 € / kg
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung Kytta

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

Darreichung:
Creme
Inhalt:
150 g
PZN:
10832865
Hersteller:
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Kytta Schmerzsalbe

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Kytta® Schmerzsalbe
.

Wirkstoff:
  • Beinwellwurzel-Fluidextrakt.
Anwendungsgebiete:
  • Erwachsene:
    Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen
    • bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs,
    • akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens,
    • Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen.
  • Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche:
    • Zur äußerlichen Behandlung von Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen.
Warnhinweise:
  • Enthält Erdnussöl, Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl- 4-hydroxybenzoat (Parabene), Cetylstearylalkohol, Natriumdodecylsulfat, Duftstoff (Parfümöl) mit Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen, Linalool, und Rosmarinöl.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2023

Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Kytta Schmerzsalbe

  • Bei Schmerzen & Schwellungen
  • Ab 8 Jahren
  • Mit Beinwellwurzel-Fluidextrakt
  • Schmerzlindernd
  • Entzündungshemmend

Bei Muskel- und Gelenkbeschwerden

Verletzungen an Muskeln und Gelenken treten im Alltag sehr häufig auf, besonders ältere Menschen bleiben selten davon verschont. Oft gehen sie mit Schmerzen und Schwellungen einher. Kytta Schmerzsalbe kann angewendet werden bei


  • Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen durch Sport- und Unfallverletzungen,
  • akuten Muskelschmerzen im Rückenbereich sowie
  • Kniegelenksarthrosen degenerativen Ursprunges.

So kann die Kytta Schmerzsalbe von Wick Pharma als ein natürlicher Begleiter bei akuten Beschwerden eingesetzt werden.


Schnell wirksam gegen Schmerzen

Das im Kytta enthaltene Beinwellwurzel-extrakt besitzt eine Menge positiver Eigenschaften. Äußerlich angewendet, lässt es Wunden schneller heilen, hemmt leichte Entzündungen und wirkt abschwellend sowie schmerzlindernd. Aufgrund des natürlichen Inhaltsstoffes ist die Kytta Schmerzsalbe gut verträglich und kann helfen, vorhandene Schmerz- und Schwellungszustände schnell zu lindern.


Ihre Vorteile der Kytta Schmerzsalbe im Überblick

  • Schnelle Linderung der Beschwerden
  • Keine bekannten Wechselwirkungen
  • Gute Verträglichkeit
  • Wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend

Wie wende ich die Kytta Salbe an?

Tragen Sie die Salbe drei- bis viermal täglich auf die betroffenen Stellen auf und massieren diese ein. Kinder und Jugendliche können die Salbe zwei- bis dreimal täglich auftragen. Wenn Sie einen Verband anlegen, sollte einige Minuten gewartet werden, bis Kytta in die Haut eingezogen ist. Tragen Sie die Salbe nicht auf offene Wunden auf.


Weitere Hinweise zur Anwendung

Die Dauer der Anwendung beträgt gewöhnlich maximal 10 Tage, bei Kniegelenksarthrosen bis zu drei Wochen. Kinder und Jugendliche sollten die Salbe nicht länger als eine Woche anwenden. Hier sollte ein Arzt aufgesucht werden, wenn sich die Beschwerden nach drei bis vier Tagen nicht bessern. Es sollte während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden. Das Arzneimittel ist nach Anbruch 12 Monate verwendbar.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Gelenkabnutzung im Knie (Gonarthrose), mit Schmerzen und Schwellungen
- Rückenschmerzen
- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
        - Verstauchungen und Zerrungen
        - Prellungen

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche
eine ausreichende Menge (4-6 cm Stranglänge)
2-3-mal täglich
verteilt über den Tag

Erwachsene
eine ausreichende Menge (6-12 cm Stranglänge)
3-4-mal täglich
verteilt über den Tag

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) können mit einem Verband bedeckt werden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Waschen Sie danach gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer bei Kindern und Jugendlichen sollte 1 Woche nicht überschreiten. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nicht innerhalb von 3-4 Tagen bessern.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 8 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffBeinwellwurzel-Fluidextrakt350 mg
HilfsstoffPhenonip+
HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+
HilfsstoffPPG-1-PEG-9 lauryl glycol ether+
HilfsstoffCetylstearylalkohol+
HilfsstoffGlycerolmonostearat+
HilfsstoffNatriumdodecylsulfat1,9 mg
HilfsstoffErdnussöl+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffLavendelöl+
HilfsstoffFichtennadelöl+
HilfsstoffRosmarinöl+
HilfsstoffParfümöl Spezial PH 032791+
HilfsstoffBenzyl benzoat3,4 mg
HilfsstoffCitral+
HilfsstoffCumarin+
HilfsstoffEugenol+
HilfsstoffGeraniol+
Hilfsstoff7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal+
HilfsstoffD-Limonen+
HilfsstoffLinalool+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Beinwell und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
        - Aussehen: Als typisches Rauhhaargewächs ist der Stängel steif behaart, die dunkelgrünen lanzettförmigen Blätter runzelig mit deutlicher Nervatur. Die Unterseite erscheint durch die dichte Behaarung grau-weiss. Röhrenförmige blauviolette Blüten hängen in Wicken.
        - Vorkommen: Europa, Asien, Nordamerika
        - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Allantoin, Schleime, Gerbstoffe
        - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus den Wurzeln und dem blühenden Kraut
Äusserlich angewendet lässt das im Beinwell enthaltene Allantoin Wunden schneller heilen. Die Schleimstoffe wirken reizlindernd und die Gerbstoffe hemmen Entzündungen der Haut.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: WICK PHARMA, Schwalbach am Taunus Bearbeitungsstand: 13.01.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
4.838383838383838

4,8 / 5

99 insgesamt

5

87

4

10

3

1

2

0

1

1

5.0
Anonym  aus Rossau
23.08.2023
Zieht schnell ein. Einfaches Auftragen. Hilft
5.0
Anonym 
21.06.2023
Kytta Schmerzsalbe hilft mir prima bei allen Arten von - muskelbedingten - Schmerzen/Verspannungen. Sie lässt sich leicht auftragen, ist sehr ergiebig und zieht schnell ein. Angenehmer Geruch.
5.0
Anonym  aus Erligheim
03.05.2023
Die beste Schmerzsalbe die es gibt. Ich habe an beiden Knien starke Knie Arthrose. Nutze die Kytta Schmerzsalbe schon lange und sie hilft mir wirklich super.
5.0
Anonym  aus Wegscheid
01.05.2023
Kytta Schmerzsalbe ist einfach sehr gut, zieht schnell ein .
4.0
Anonym  aus Jüchen
02.04.2023
Meine Eltern benutzen sie sehr gerne, da sie ohne Chemie ist und trotzdem eine gewisse Wirkung hat.
5.0
Anonym  aus Büttelborn
04.02.2023
Ich versuche es immer erst einmal mit dieser Salbe bei Schmerzen und habe danit in der Regel Erfolg. Lässt sich gut verteilen und riecht angenehm.
5.0
Karl  aus Neuendettelsau
06.11.2022
Beinwell pflanzten schon meine Eltern in unseren Garten, Hummeln umschwärmten die Blüten und sammelten den Nektar, aber den Honig vernaschten sie lieber selber. Wie konnte ich meinen müden Knien etwas Gutes tun? Das war die Entdeckung der Kytta Schmerzsalbe für meine abgenutzten Gelenke. Sie danken es mir und tun weiter brav ihren Dienst.
4.0
Anonym 
08.08.2022
Bei Gelenkschmerzen erste Wahl.
5.0
Anonym  aus Hennef
07.08.2022
Verwende die Kyta-Salbe schon etliche Jahre,hilft wirklich bei Gelenkschmerzen und Entzündungen der Gelenke. Bei Entzündungen masiere ich die Kyta-Salbe dreimal am Tag auf die betroffene Stelle ein !
5.0
Anonym  aus Schleswig
31.08.2021
Super. Besser verträglich als Diclofenacprodukte. Riecht nur etwas gewöhnungsbedürftig.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.