Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Naratriptan Migräne STADA® 2,5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Naratriptan. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Migräne.
Warnhinweis: Enthält Lactose und entölte Phospholipide aus Sojabohnen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Produkteigenschaften:
Was ist Naratriptan Migräne STADA® und wofür wird es angewendet?Naratriptan Migräne STADA® enthält Naratriptan (als Naratriptanhydrochlorid), dass zu der Arzneimittelgruppe der so genannten Triptane gehört (ebenfalls bekannt als 5-HT1-Rezeptoragonisten).
Naratriptan Migräne STADA® wird zur Behandlung von Migräne angewendet.
Migränesymptome können durch eine vorübergehende Erweiterung der Blutgefäße im Kopf verursacht werden. Man nimmt an, dass Naratriptan diese Erweiterung der Blutgefäße vermindert. Das hilft dabei, dass die Kopfschmerzen vergehen und andere Symptome der Migräne gelindert werden, wie z.B. ein allgemeines Krankheitsgefühl (Übelkeit oder Erbrechen), sowie Licht und Lärmempfindlichkeit.
Wie ist Naratriptan Migräne STADA® einzunehmen?Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Nehmen Sie Naratriptan Migräne STADA® erst dann ein, wenn der Migränekopfschmerz begonnen hat.
Nehmen Sie Naratriptan Migräne STADA® nicht ein, um einer Migräneattacke vorzubeugen.
Welche Menge sollten Sie einnehmen?
Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren beträgt 1 Filmtablette Naratriptan Migräne STADA® 2,5 mg, die im Ganzen mit Wasser eingenommen wird.
Wann sollen Sie Naratriptan Migräne STADA® einnehmen?
Am besten nehmen Sie eine Naratriptan Migräne STADA® ein, sobald Sie bemerken, dass der Migränekopfschmerz beginnt. Die Einnahme kann aber auch zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt während einer Migräneattacke erfolgen.
Wenn Ihre Symptome wiederkehren:
- Sie können nach 4 Stunden eine zweite Filmtablette Naratriptan Migräne STADA® einnehmen, außer Sie haben eine Nieren- oder Lebererkrankung.
- Wenn Sie eine Nieren- oder Lebererkrankung haben, nehmen Sie nicht mehr als 1 Filmtablette innerhalb von 24 Stunden ein.
- Kein Patient soll mehr als 2 Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden einnehmen.
Wenn die erste Tablette keine Wirkung zeigt:
- Nehmen Sie keine weitere Tablette für dieselbe Migräneattacke ein.
- Wenn Ihnen Naratriptan Migräne STADA® keinerlei Linderung verschafft: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Anwendung bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen:
Naratriptan Migräne STADA® wird für Kinder unter 18 Jahren oder Erwachsene über 65 Jahren nicht empfohlen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Naratriptan Migräne STADA® aufzubewahren?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach "verwendbar bis" angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was Naratriptan Migräne STADA® 2,5 mg Filmtabletten enthältDer Wirkstoff ist: Naratriptan.
1 Filmtablette enthält 2,5 mg Naratriptan als Naratriptanhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Hyprolose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Maltodextrin, vorverkleisterte Stärke (Mais), Hochdisperses Siliciumdioxid.
Filmüberzug: Opadry II grün, bestehend aus: Macrogol 3350, Poly(vinylalkohol), entölte Phospholipide aus Sojabohnen, Talkum, Indigocarmin, Aluminiumsalz (E 132), Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172).
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2023
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.