Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Vaprino® Gegen akuten Durchfall. Wirkstoff: Racecadotril. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung des akuten Durchfalls bei Erwachsenen über 18 Jahren, sofern der Durchfall nicht ursächlich behandelt werden kann. Vaprino® Gegen akuten Durchfall kann zusätzlich zur ursächlichen Therapie eingenommen werden.
Warnhinweis: Enthält Lactose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Produkteigenschaften:
Was ist VAPRINO Gegen akuten Durchfall und wofür wird es angewendet?VAPRINO Gegen akuten Durchfall ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Durchfall.
VAPRINO Gegen akuten Durchfall ist angezeigt zur symptomatischen Behandlung des akuten Durchfalls bei Erwachsenen über 18 Jahren, sofern der Durchfall nicht ursächlich behandelt werden kann.
VAPRINO Gegen akuten Durchfall kann zusätzlich zur ursächlichen Therapie eingenommen werden.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wie ist VAPRINO Gegen akuten Durchfall einzunehmen?VAPRINO Gegen akuten Durchfall liegt in Form von Kapseln zum Einnehmen vor.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Nehmen Sie eine Hartkapsel 3mal täglich vorzugsweise vor den Hauptmahlzeiten unzerkaut mit einem Glas Wasser ein.
Am 1. Behandlungstag: zu Beginn 2 Kapseln auf einmal unabhängig von der Tageszeit, vor den übrigen Hauptmahlzeiten jeweils 1 Kapsel (insgesamt maximal 4 Kapseln).
Ab dem 2. Behandlungstag: 1 Kapsel 3mal täglich vor den Hauptmahlzeiten.
Die Behandlung sollte fortgesetzt werden, solange der Stuhl ungeformt (flüssig) ist. Die Behandlung sollte 3 Tage nicht überschreiten.
Bei älteren Patienten ist eine Dosisänderung nicht notwendig.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
VAPRINO Gegen akuten Durchfall 100 mg Hartkapseln sind für Säuglinge, Kinder und Jugendliche wegen des hohen Wirkstoffgehaltes nicht geeignet. Für die jeweiligen Altersgruppen stehen geeignete andere Darreichungsformen des Wirkstoffes zur Verfügung.
Behandlungsdauer:
Nehmen Sie VAPRINO Gegen akuten Durchfall ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein.
Ernährungshinweis
Zum Ausgleich des durch den Durchfall verursachten Flüssigkeitsverlustes ist dieses Arzneimittel zusammen mit einem ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) einzunehmen. Der Ersatz von Flüssigkeit und Salzen wird am besten mit einer sogenannten oralen Rehydratationslösung erreicht (bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind).
Wenn Sie eine größere Menge von VAPRINO Gegen akuten Durchfall eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Einnahme von VAPRINO Gegen akuten Durchfall vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung zum Zeitpunkt der regulären nächsten Einnahme fort.
Wie ist VAPRINO Gegen akuten Durchfall aufzubewahren?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Was VAPRINO Gegen akuten Durchfall enthältDer Wirkstoff ist Racecadotril.
Jede Kapsel enthält 100 mg Racecadotril.
Die sonstigen Bestandteile sind:
LactoseMonohydrat, vorverkleisterte Maisstärke, pflanzliches Magnesiumstearat und hochdisperses Siliciumdioxid. Die Kapselhülle enthält Rindergelatine, Eisen (III) hydroxidoxid x H2O und Titandioxid (E171).
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2022
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.