Lippenpflege
Besonders in der kalten Jahreszeit haben viele Menschen mit trockenen und rissigen Lippen zu kämpfen. Die Ursachen sind ebenso vielfältig wie die Lösungen. Mehr lesen























Was ist die Ursache von trockenen Lippen?
Die häufigste Ursache von trockenen Lippen ist schlicht und einfach Flüssigkeitsmangel. Unser Körper benötigt pro Tag zwei bis drei Liter Flüssigkeit, wobei sich eine Unterversorgung nicht zuletzt durch trockene Schleimhäute bemerkbar macht. Ebenso führt aber auch ein Mangel an Vitamin B2 und dem Spurenelement Eisen zu spröden und rissigen Lippen. Weiterhin können Heizungsluft, Klimaanlagen, Wind und Kälte die empfindlichen und weitgehend ungeschützten Lippen austrocknen. Der schnelle Griff zu einem der zahlreichen Lippenpflegeprodukte verschafft Linderung, sollte aber nicht zur Gewohnheit werden.
Lippenpflege ohne Suchtfaktor
Wer diese Art von Kosmetik generell nicht benutzt, kann seinen Lippen mit einem Griff ins Küchenregal helfen. Besonders heilsam und zusätzlich antibakteriell ist Honig. Täglich für etwa zehn Minuten aufgetragen hilft er den Lippen, sich selbst zu helfen. Auch eine dünne Schicht Olivenöl vor dem Zubettgehen wirkt oft Wunder. Zusätzlich kann ein selbst gemachtes Peeling aus Olivenöl und Zucker die Lippen mithilfe einer weichen Zahnbürste von überschüssigen Hautresten befreien und auf die anschließende Pflege vorbereiten. Vor Wind und Wetter schützen Melkfett und Ringelblumensalbe, ohne ständig neu aufgetragen werden zu müssen. Von innen helfen Mineralwasser, Saftschorlen und Tees sowie Nahrungsmittel, die viel Eisen und Vitamin B2 enthalten wie etwa Innereien, Fisch, Sesam, grünes Gemüse und Vollkornprodukte.