Blutdruckmessgerät Handgelenk
Blutdruck. Technisch gesprochen, Kraft pro Fläche des Blutes in einem Blutgefäß. Den Höhepunkt erreicht er in der Aorta und sinkt auf dem Weg durch den Blutkreislauf hin zum Herz immer weiter ab. Mehr lesen



Wie kann ich meinen Blutdruck messen?
Ein gesunder Mensch fühlt sich im Ruhezustand bei einem Blutdruck von 120/80 mm Hg am wohlsten. Ab etwa 140/90 mm Hg spricht der Mediziner von erhöhten Blutdruckwerten, dem sogenannten Bluthochdruck. Unsere Blutdruckwerte können im Laufe unseres Lebens immer mal wieder minimale Schwankungen aufweisen. So lange die kleinen "Ausreißer" nur manchmal auftreten, sind diese kein Grund zur Sorge. Auch ist der Blutdruck von Alter und dem Gesamtgesundheitszustand abhängig. Heftige, aber vor allem dauerhafte Blutdruckschwankungen bedürfen einer ärztlichen Begutachtung, Behandlung und Therapie, da diese sich negativ auf unsere Gesundheit, auch Lebenserwartung auswirken können.
Für den Hausgebrauch, zur Selbstkontrolle bestens geeignet ist das Handgelenk-Blutdruckmessgerät. Es hilft zu hohe, aber auch zu niedrige Werte zeitnah zu erkennen. Menschen mit Hypertonie (krankhaft bedingter Bluthochdruck) sind auf möglichst engmaschige Kontrollmessungen angewiesen. (In diesem Fall ist oft ein Oberarm-Messgerät vorzuziehen.) Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät speichert in der Regel die erhobenen Daten, so dass man den besten Überblick über das tagtägliche Blutdruckgeschehen erhalten kann.
Blutdruckmessgerät — Handgelenk und Oberarm
Das Blutdruckmessgerät, auch Blutdruckmesser bzw. Sphygmomanometer misst den Blutdruck am Handgelenk oder am Oberarm. Unterschieden werden die Hilfsgeräte in die klassische und in die digitale Version. Bei der altbewährten oder auch herkömmlichen Form wird die arterielle Druckmessung mit mechanisch bepumpten Manschetten am Oberarm durchgeführt, die dem Gefäßdruck entgegenwirken. Elektronische, aktuelle Versionen messen den Blutdruck sozusagen auf Knopfdruck — weitgehend automatisch und erzeugen den Überdruck auf der Manschette durch eine motorgetriebene Pumpe. Immer wieder gern genommen, angenehm, präzise und einfach im Gebrauch sind die Handgelenk-Modelle. Manschette und Messgerät sind vorteilhaft miteinander verbunden, was das handliche Bludruckmessgerät zum idealen Begleiter für Aktivitäten gerade außerhalb der eigenen vier Wände macht. Auf der Innenseite des Handgelenkes, an der Pulsader richtig positioniert und mit der Manschette leicht fixiert, wird das Handgelenk-Blutdruckmessgerät durch sanften Druck auf den Start-Knopf aktiviert. Sensible Sensoren im Messgerät erfassen die aktuelle Blutdrucksituation, Punkte des systolischen und diastolischen arteriellen Blutdrucks werden abgegriffen und dem Patienten genau aufgezeigt. Zudem können weiterführende Kennzahlen wie zum Beispiel Gesamtwertungsstatus und Pulsfrequenz ermittelt werden. Da Messgeräte mit der Zeit ihre geschätzte Präzision einbüßen können, sollten sie öfter mal überprüft und eventuell neu eingestellt werden.