Blutdruckmessgerät
Gerade bei Bluthochdruck kann eine regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks lebensnotwendig sein. Dabei stehen heute elektronische Blutdruckmessgeräte zur Verfügung. Mehr lesen






Wie wird der Blutdruck richtig gemessen?
Um korrekte Messwerte zu erhalten, muss auch bei modernen Geräten einiges beachten werden.
Wichtig ist zunächst ein passendes Blutdruckmessgerät. Dabei stehen sowohl Messgeräte mit einer Oberarmmanschette als auch Handgelenksgeräte zur Verfügung. Bei beiden Geräten muss die Blutdruckmanschette jedoch richtig sitzen, um korrekte Messwerte zu liefern. Es darf weder dicke Kleidung unter der Manschette liegen noch dürfen Hemd- oder Blusenärmel den Blutfluss einengen. Außerdem muss die Blutdruckmessung in Herzhöhe durchgeführt werden. Während die Blutdruckgeräte für den Oberarm vom Prinzip her bereits in der richtigen Höhe sitzen, muss bei den Unterarmgeräten darauf geachtet werden, den Arm nicht zu tief zu halten, da sonst falsche, zu hohe Werte gemessen werden. Die Messung selbst erfolgt heute bei vielen Geräten vollautomatisch. Nach dem Betätigen des Startknopfes pumpt sich die Manschette auf und misst durch anschließendes Ablassen der Luft zunächst den oberen, systolischen und anschließend den unteren, diastolischen Wert.
Regelmäßige Kontrollen sind für eine aussagekräftige Blutdruckmessung wichtig
Grundsätzlich unterliegt der Blutdruck ganz normalen körperlichen Schwankungen. Neben Bewegung und Stress wirken sich auch Mahlzeiten, Genussmittel wie Alkohol, Rauchen und sogar die Tageszeit auf die Höhe des Blutdrucks aus. Deshalb sind regelmäßige Kontrollen, am besten immer zur selben Tageszeit und immer am selben Arm besonders wichtig. Nur so können die gemessenen Werte anschließend auch über einen längeren Zeitraum miteinander verglichen werden. Dabei kann die Messung sowohl abends als auch morgens oder aber mehrmals am Tag erfolgen. Allerdings sollte für eine entspannte Atmosphäre gesorgt werden und während der Messung ist es zudem wichtig, normal weiterzuatmen und den Arm ruhig zuhalten. Wenn eine Messung aufgrund einer Fehlermeldung wiederholt werden muss, sollte außerdem zwischen den Messungen eine kurze Pause eingehalten werden.