Selbsttests für Blutgruppe, Drogen & Co
In nur wenigen Minuten liefern Teststreifen und Kontrolllösungen Antworten auf wichtige Fragen. Den Arztbesuch können sie jedoch nicht ersetzen. Mehr lesen











Was für Selbsttests gibt es?
Selbsttests sind im Trend. In nur wenigen Minuten liefern Teststreifen und Kontrolllösungen Antworten auf wichtige Fragen. Den Arztbesuch können sie jedoch nicht ersetzen. Zwar finden die Tests auch in Arztpraxen Verwendung, dennoch sind sie als alleiniges diagnostisches Mittel nur in Ausnahmefällen geeignet.
Aus dem Portfolio der Gesundheitstests geläufig und verbreitet bekannt sind zum Beispiel:
- Das Messen des Blutdrucks (systolischer, diastolischer Wert und Puls)
- Die Bestimmung des Körpergewichts und BMI Bestimmung des des Körperfettanteils
- Bestimmungen des Hautzustands (Fett/Feuchtigkeit)
- Ermittlung der Knochendichte
- Blutzucker- und Cholesterinbestimmungen
- Überprüfung der Venengesundheit
Tests zum Mitnehmen
Eine Reihe von Tests können als Selbsttest zu Hause durchgeführt werden. Zu den etablierten und inzwischen vielfach gern genutzten Angeboten gehören zum Beispiel:
- Schwangerschaftstests
- Teststreifen
- Teststreifen zur Bestimmung des pH-Wertes im Urin
Außerdem stehen viele weitere Verfahren zur Verfügung, mit denen Messungen ausgeführt werden können. Sie eignen sich vor allem für chronisch kranke Patienten, die einen Teil der begleitenden diagnostischen Verfahren ggf. auch mehrmals täglich selbst durchführen müssen. Die Kosten werden für gewöhnlich von den Krankenkassen übernommen. Allerdings drohen Fehler, wenn die Messungen nicht korrekt ablaufen. Um das zu verhindern, beraten und weisen Ärzte Patienten vor Anwendung in die Handhabung ein. Bei Unsicherheiten bietet der Beipackzettel nicht nur die nötigen Informationen, sondern auch grafische Darstellungen für das bessere Verständnis. Selbstverständlich dürfen Materialien wie Teststreifen etc. nicht über das Verfallsdatum hinaus verwendet werden. Der Hersteller garantiert die Qualität und Funktionstüchtigkeit bis zum angegebenen Verfalldatum. Ein unsachgemäßer Gebrauch darüber hinaus könnte zu falschen Ergebnissen führen. Die Sicherheitseinstellungen moderner Messgeräte, zum Bespiel zur Bestimmung des Blutzuckers, für den Heimgebrauch sind sehr hoch, so dass dem Kunden Fehler unmissverständlich angezeigt werden. Fehlmessungen durch verfallene Teststreifen sind damit heutzutage in der Regel ausgeschlossen.
Der Wert der vorbeugenden und begleitenden Untersuchungen
Es ist nicht nötig, für jede Untersuchung den Arzt aufzusuchen. Dank neuer technischer Möglichkeiten sind Patienten heute sehr viel unabhängiger. Durch regelmäßige Untersuchungen bekommen Betroffene recht genaue Informationen über die gesundheitliche Verfassung. Die Ergebnisse kann der Patient tabellarisch festhalten und beim nächsten Arzttermin vorlegen. So lässt sich die Medikation noch besser anpassen. Da chronische Erkrankungen auf dem Vormarsch sind, werden alle Beteiligten entlastet. Patienten sind deutlich unabhängiger und erfahren mit einfachen Mitteln, ob ein Eingreifen des Arztes erforderlich ist. Ärzte bekommen ein umfassendes Bild des Gesundheitszustandes ihrer Patienten und die Gesundheitssysteme reduzieren die Kosten.