Maria Treben — Schwedenkräuter
Wer sich für sich für Naturmedizin interessiert und die sanften, natürlichen Wege zur Gesundung sucht, kommt wahrscheinlich an ihr, Maria Treben, nicht vorbei. Mehr lesen





Wer war Maria Treben?
Am 27. September 1907 in Österreich geboren, verschaffte sich Frau Treben schon recht früh als Kräuterkundige und Autorin einen nahezu weltumspannenden Ruf. Alternative Behandlungsmethoden und das Gebiet der Pflanzenheilkunde waren ihr Metier. Sie selbst lebte das Geschriebene und Erfahrene und gab es selbstverständlich nur allzu gerne an ihre Nachfahren und alle Interessenten weiter. Ihr Werk "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" wurde in sage und schreibe 20 Sprachen übersetzt und erreichte eine stolze Gesamtauflage von etwa acht Millionen Exemplaren. Selbst an einem schlimmen Hautausschlag und zudem an Bauchtyphus erkrankt, lernte Maria Treben sehr schnell die Heilmöglichkeiten der Natur kennen und schätzen. Ein im Krankenhaus verabreichter Saft (wohl soll es Schöllkraut gewesen sein) half Maria Treben wieder auf die Beine und bewog die junge Frau, sich selbst auf Kräutersuche zu machen, ein Selbststudium zu beginnen, um so immer tiefer und besser in die natürliche Materie abtauchen zu dürfen. Die "Hausmittel" nach Maria Treben umfassen neben verschiedenen Balsamen und getrockneten Kräutermischungen auch den legendären "Schwedenbitter", welchen Sie bei uns als "Ursaft" (bittere Schwedentropfen) oder Kräutermischung zum Selbstansatz nach Original Rezept Maria Treben erwerben können.
Schwedenkräuter Maria Treben — Zur innerlichen und äußerlichen Anwendung
Balsam, Kräutermischungen, sowie das berühmte Schwedenbitter-Elixier sind exklusive, natürliche Präparate aus der Maria Treben Naturmittelküche. Diesen genannten Produkten wird ein wohltuender, vitalisierender Charakter nachgesagt. Gerade der Schwedenbitter nach Maria Treben wird gerne zur innerlichen, aber auch zur äußerlichen Anwendung empfohlen. So sollen diese mit erlesenen, naturreinen Kräutern versehenen Spezial-Tropfen gegen so manches Zipperlein helfen und zum Beispiel Unwohlsein, Magen- und Darmprobleme auf achtsame Weise lindern bzw. vertreiben. Schwedenkräuter können als Fertigprodukt (getrocknete, kontrollierte Kräuter) gekauft und als Ansatz für den Original Schwedenbitter-Trunk nach Maria Treben verwendet oder gleich als "Bitterer Schwedentrunk" trinkfertig genossen werden. Laut alter Handschrift wird die fertige Schwedenbitterzubereitung jeweils morgens (1 Teel.) und abends (1 Teel.) mit etwas Wasser verdünnt eingenommen. Eine Steigerung kann bis auf drei Teelöffel erfolgen. Für die äußere Anwendung werden Zellstoff bzw. Watte mit Schwedenbitter getränkt und alsbald auf die gewünschte Körperstelle gelegt. Schwedenkräuter-Umschläge sollten etwa alle drei bis vier Stunden erneuert werden.