Weißdorn Extrakt Tabletten, Tee's, Kapseln und Wissenswertes zum Wirkstoff
Die pharmazeutisch genutzten Bestandteile der Weißdornpflanze – hauptsächlich Blätter und Blüten - können das Herz stärken. Mehr lesen







Bei welchen Beschwerden kann Weißdorn eingesetzt werden?
Ein hochdosierter Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten kann zur Behandlung von beginnender Herzleistungsschwäche, besonders im Alter angewandt werden und bei leichten Herzrhythmusstörungen. Es seien zum Einsatzgebiet hier die Stadien NYHA I und II genannt, wie häufig in den Packungsbeilagen aufgeführt. NYHA steht für: New York Heart Association. Bei der NYHA-Klassifikation handelt es sich um ein Schema zur Einteilung der Herzinsuffizienz.In der Volksmedizin findet Weißdorn auch bei Blutdruckstörungen (hoher und niedriger Blutdruck) Einsatz sowie als Herztonikum und Beruhigungsmittel.Weißdorn wird auch in homöopathischen Mitteln verarbeitet und zur Herzstärkung eingesetzt, die in dieser Abhandlung nicht weiter beschrieben werden.
Wie wirkt Weißdorn?
Die Inhaltsstoffe der Pflanze wirken als natürliches Gemisch. Als Hauptinhaltsstoffe sind Flavonoide und Procyanidine zu nennen. Sie bewirken eine leichte Steigerung der Herzleistung, indem die Schlagkraft erhöht wird und die Blutgefäße erweitert werden. Sie verbessern die Durchblutung des Herzmuskels und der Herzkranzgefäße. Präparate mit Weißdorn werden bei mittlerer Herzschwäche eingesetzt.
Wie schnell und wie lange wirkt Weißdorn?
Bei einer täglichen Dosierung von 900mg standardisiertem Extrakt tritt eine optimale Wirkung bei leichter Herzleistungsschwäche in der Regel nach 4-8 Wochen ein.
Die Behandlungsdauer sollte allgemein mindestens 6 Wochen betragen. Wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren, sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden. Nach spätestens 6 Monaten sollte generell der Arzt die weitere Anwendungsdauer festlegen.
Was muss ich bei der Einnahme/Anwendung beachten?
Gemäß Beipackzettel kann die Einnahme von weißdornhaltigen Tropfen oder Filmtabletten / Kapseln unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Filmtabletten und Kapseln sollen nicht im Liegen eingenommen werden.
Ist Weißdorn verschreibungspflichtig?
Weißdornhaltige Arzneimittel unterliegen nicht der Verschreibungspflicht.
Gibt es Weißdorn auch für Kinder?
Kinder unter 12 Jahren sollten weißdornhaltige Präparate nicht einnehmen, da zur Anwendung bei Kindern keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.
Welche häufig auftretenden Wechselwirkungen sind bekannt?
Wechselwirkungen wurden bisher nicht ausreichend untersucht. Sie können daher grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Bisher sind jedoch keine Wechselwirkungen bekannt.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Weißdorn-Präparate sind normalerweise nebenwirkungsarm. Selten auftretende Magen-Darm-Beschwerden oder Hautausschlag verschwinden in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels innerhalb weniger Tage.
Wann sollte Weißdorn nicht zum Einsatz kommen?
Generell sollen weißdornhaltige Präparate bei Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe nicht angewandt werden. Wenn die Krankheitssymptome über sechs Wochen unverändert weiter bestehen oder bei Ansammlung von Wasser in den Beinen ist eine Rücksprache mit dem Arzt ratsam. Ebenso ist eine ärztliche Abklärung unbedingt erforderlich bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können sowie bei Atemnot.
Darf Weißdorn in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden?
Über Risiken und Nebenwirkungen in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es keine abschließenden Erkenntnisse. Daher wird aus grundsätzlichen Erwägungen von der Einnahme in der Selbstmedikation in dieser Zeit abgeraten.