- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Haut, Haare & Nägel
- /
- Haut
- /
- Allergie
- /
- /Fenistil Gel
- 5,11 € UVP 8,52 €
-
52 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 170,33 € / kg
Antiallergikum zur lokalen Behandlung/Linderung des Juckreizes bei Hauterkrankungen, von Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.
- Darreichung:
- Gel
- Inhalt:
- 30 g
- PZN:
- 12550409
- Hersteller:
- GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Fenistil Gel
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Fenistil Gel 1 mg/g. Wirkstoff: Dimetindenmaleat. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Linderung von Juckreiz bei kleinen juckenden Insektenstichen auf intakter Haut. Juckreiz bei Hauterkrankungen wie chronischem Ekzem, Urtikaria und andere allergisch bedingte Hautkrankheiten; Verbrennungen 1. Grades, Sonnenbrand. Warnhinweis: Enthält Propylenglycol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2021
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Fenistil Gel
Kühlt bei leichten Verbrennungen
Lindert den Juckreiz
Ohne Duft- und Farbstoffe
Für Kinder und Erwachsene
Linderung für die ganze Familie
Besonders im Sommer wird die Haut stark strapaziert. Durch Sonnenbrände und Insektenstiche wird die Haut gerötet, irritiert und teils sogar geschädigt. Besonders durch Insektenstiche wird ein unangenehmer Juckreiz auf den betroffenen Stellen ausgelöst. Fenistil ist die Hilfe für die ganze Familie. Das Gel kühlt angenehm die betroffene Hautpartie, spendet Feuchtigkeit und beinhaltet den antiallergischen Wirkstoff Dimetindenmaleat. Das Fenistil Gel ist ein praktischer Begleiter und in folgenden Anwendungsgebieten hilfreich:
- das Brennen und Schmerzen von einem Sonnenbrand zu lindern und
- juckende Insektenstiche zu beruhigen.
Das Fenistil Gel wird von der Firma GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH hergestellt und ist bekannt für schnelle Linderung bei Insektenstichen.
Schnelle Linderung bei juckenden Insektenstichen
Das Fenistil Gel wurde entwickelt, um der eigentlich intakten Haut eine kurzfristige Entlastung bei kleinen, juckenden Insektenstichen zu verschaffen. Es lindert ebenfalls den Juckreiz von chronischen Ekzemen und allergisch bedingten Hautkrankheiten. Der enthaltene Wirkstoff Dimetindenmaleat blockiert bei der Anwendung die Wirkung von Histamin, eine Substanz, welche im Körper bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Fenistil verhindert, dass sich Histamin mit den Histaminrezeptoren verbindet. Die allergische Reaktion und Juckreiz wird gelindert, Rötungen und Schwellung der Haut gehen zurück.
Ihre Vorteile- Zieht schnell ein.
- Fettet nicht.
- Spendet Feuchtigkeit.
- Für jedes Alter geeignet.
Wie wende ich Fenistil an?
Tragen Sie das Fenistil Gel bis zu 3-mal täglich auf die betroffene Hautstelle auf und massieren Sie es sanft ein. Nach dem Auftragen kühlt es direkt und der Juckreiz klingt in wenigen Minuten ab. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte das Gel nur kleinflächig aufgetragen werden. Aus grundsätzlichen Erwägungen wird empfohlen, vor der Anwendung von Arzneimitteln bei Kindern unter 2 Jahren immer den Kinderarzt zu konsultieren. Wenn innerhalb von 7 Tagen keine wesentliche Verbesserung der Symptomatik erkennbar ist, suchen Sie bitte zur Abklärung einen Arzt auf.
Worauf ist bei der Verwendung sonst zu achten?
Wenden Sie Fenistil nur auf Hautstellen an, die weder verletzt noch entzündet sind. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte eine Verwendung des lindernden Gels vorher mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden. Das Präparat sollte währenddessen insbesondere nicht großflächig aufgetragen werden. Wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einen der Inhaltsstoffe bekannt ist, wenden Sie das Arzneimittel bitte nicht an. Sollten Sie die Anwendung vergessen haben, tragen Sie nicht die doppelte Dosis auf. Stattdessen führen Sie die Anwendung wie in der Packungsbeilage beschrieben fort. Nach Anbruch der Tube ist Fenistil Gel bis zu 6 Monate haltbar.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Juckende Hauterkrankungen, wie:         - Allergische Hauterkrankung         - Ekzem         - Nesselausschlag - Insektenstiche - Sonnenbrand - Verbrennungen, leichte
Dosierung und Anwendungshinweise: Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine ausreichende Menge 1-3 mal täglich bei Auftreten von Beschwerden Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und verletzten, entzündeten oder offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie das Gel nicht länger als 7 Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt an.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 16 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Austrocknung der Haut
- Brennen auf der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Dimetinden maleat | 1 mg |
Wirkstoff | Dimetinden | 0,716 mg |
Hilfsstoff | Propylenglycol | 150 mg |
Hilfsstoff | Carbomer 980 | + |
Hilfsstoff | Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Methyl-4-hydroxybenzoat | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hilft bei Allergien, stillt den Juckreiz und wirkt schmerzmildernd. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin. Histamin spielt als Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Durch die Blockade dieses Botenstoffes wird der allergische Reaktionsablauf unterbrochen.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Parabene z.B. Konservierungsstoffe (E-Nummer E 214 - E 219) oder als Pflanzeninhaltsstoff!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (E-Nummer E 477)!
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: GSK OTC MEDICINES, München, www.gsk-consumer.de Bearbeitungsstand: 10.08.2021
Sehr gut
4,9 / 5
28 insgesamt
5
26
4
2
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.