E-Rezept
Anmelden
mycarePlus

NaraDex 2,5 mg Filmtabletten, 2 St

4.866666666666666 15 Kundenbewertungen
-52%*
Abbildung ähnlich
  • 3,19 € UVP 6,75 €
  • 32 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
Produktbeschreibung

Zur Behandlung von Migräne mit oder ohne Aura.

Darreichung:
Filmtabletten
Inhalt:
2 St
PZN:
11311482
Hersteller:
Dexcel Pharma GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel NaraDex 2,5 mg Filmtabletten

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

NaraDex 2,5 mg Filmtabletten
. Wirkstoff: Naratriptan 2,5 mg (entspr. 2,78 mg Naratriptanhydrochlorid). Anwendungsgebiete: Akute Behandlung der Kopfschmerzphasen von Migräneanfällen mit oder ohne Aura. Warnhinweis: Enthält Lactose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Was ist NaraDex 2,5 mg und wofür wird es angewendet?
NaraDex 2,5 mg enthält Naratriptan (als Naratriptanhydrochlorid), das zu einer Gruppe von so genannten Triptanen gehört (ebenfalls bekannt als 5-HT1-Rezeptoragonisten).
NaraDex 2,5 mg wird zur Behandlung von Migräne mit oder ohne Aura verwendet.
Migränesymptome können durch eine vorübergehende Erweiterung der Blutgefäße im Kopf verursacht werden. Man nimmt an, dass NaraDex 2,5 mg diese Erweiterung der Blutgefäße vermindert. Das hilft dabei, dass die Kopfschmerzen vergehen und andere Symptome der Migräne gelindert werden, wie z.B. ein allgemeines Krankheitsgefühl (Übelkeit oder Erbrechen) sowie Licht- und Lärmempfindlichkeit.

Wie ist NaraDex 2,5 mg einzunehmen?
Nehmen Sie NaraDex erst dann ein, wenn der Migränekopfschmerz begonnen hat.
Nehmen Sie NaraDex nicht ein, um einer Migräneattacke vorzubeugen.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Nehmen Sie NaraDex immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Welche Menge sollten Sie einnehmen?
Die übliche Dosis für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren ist eine NaraDex 2,5 mg Filmtablette, als Ganzes mit Wasser eingenommen.
NaraDex wird für Kinder unter 18 Jahren oder Erwachsene über 65 Jahren nicht empfohlen.

Wann sollten Sie NaraDex einnehmen?
Am besten nehmen Sie eine NaraDex 2,5 mg Filmtablette ein, sobald Sie bemerken, dass der Migränekopfschmerz beginnt; die Einnahme kann aber auch zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt während einer Migräneattacke erfolgen.

Wenn Ihre Symptome wiederkehren:
Sie können nach 4 Stunden eine zweite NaraDex 2,5 mg Filmtablette einnehmen, außer Sie haben eine Nieren- oder Lebererkrankung.

Wenn Sie eine Nieren- oder Lebererkrankung haben, nehmen Sie nicht mehr als eine Filmtablette innerhalb von 24 Stunden ein.
Kein Patient sollte mehr als zwei Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden einnehmen.
Wenn die erste Filmtablette keine Wirkung zeigt, nehmen Sie keine weitere Filmtablette für dieselbe Migräneattacke ein.
Wenn Ihnen NaraDex keinerlei Linderung verschafft, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wenn Sie eine größere Menge von NaraDex eingenommen haben, als Sie sollten:
Nehmen Sie nicht mehr als zwei NaraDex 2,5 mg Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden ein.
Eine Einnahme von zu viel NaraDex kann Sie krank machen. Wenn Sie mehr als zwei Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden eingenommen haben, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist NaraDex 2,5 mg aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis nach "verw. bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Was NaraDex 2,5 mg enthält
  • Der Wirkstoff ist: Naratriptan
    1 Filmtablette enthält 2,5 mg Naratriptan (entspricht 2,78 mg Naratriptanhydrochlorid).
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, wasserfreie Lactose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich].
    Tablettenfilm: Polyvinylalkohol, Titandioxid (E171), Polyethylenglykol / Macrogol, Talkum, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172), Indigocarmin-Aluminiumsalz (E132).
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2023

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Migräneanfall

Dosierung und Anwendungshinweise:

Erwachsene
1 Tablette
1 Tablette
zu Beginn des Anfalls

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nur einmalig pro Migräneanfall angewendet werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Müdigkeit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Prinzmetal-Angina (spezielle Form der Angina pectoris)
- Herzinfarkt in der Vorgeschichte
- Durchblutungsstörungen in der Hirnregion, auch in der Vorgeschichte (transitorische ischämische Attacke)
- Schlaganfall in der Vorgeschichte
- Spezielle Formen der Migräne (ohne Kopfschmerz), wie:
        - Basilaris-Migräne (starker Schwindel, Sprach- und Sehstörungen)
        - Familiäre hemiplegische Migräne (lange Auraphase, während der es zu halbseitigen Lähmungen kommen kann)
        - Ophthalmologische Migräne (Störung der Augenmuskulatur)
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bluthochdruck
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Mögliche Gefahr einer Gefäßverengung am Herzen, wie bei:
        - Rauchen
        - Nikotinersatztherapie
        - Erhöhte Fettkonzentration im Blut (vor allem Cholesterin) bei Frauen in den Wechseljahren und Männern über 40 Jahren
        - Übergewicht bei Frauen in den Wechseljahren und Männern über 40 Jahren
        - Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) bei Frauen in den Wechseljahren und Männern über 40 Jahren

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 65 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Übelkeit
        - Erbrechen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Sehstörungen
- Bluthochdruck, der vorübergehend ist
- Pulsbeschleunigung
- Herzklopfen
- Pulserniedrigung
- Missempfindungen, wie:
        - Kribbeln
        - Wärmegefühl
        - Schwere-, Druck- und Engegefühl
- Muskelschmerzen
- Unwohlsein

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffNaratriptan hydrochlorid2,77 mg
WirkstoffNaratriptan2,5 mg
HilfsstoffCellulose, mikrokristalline+
HilfsstoffLactose81 mg
HilfsstoffCroscarmellose natrium+
HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+
HilfsstoffIndigodisulfonsäure, Aluminiumsalz+
HilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, schwarz+
HilfsstoffMacrogol+
HilfsstoffTitandioxid+
HilfsstoffPoly(vinylalkohol)+
HilfsstoffTalkum+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff tritt mit speziellen Bindungsstellen im Körper, den sog. 5HT-1-Rezeptoren, in Kontakt. Durch diesen Kontakt werden folgende Reaktionen ausgelöst: die bei einer Migräne erweiterten Blutgefäße ziehen sich wieder zusammen und die Freisetzung von bestimmten Botenstoffen, die Schmerzen und Entzündungen auslösen, wird gestoppt.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Sulfonamide!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:



Handelsformen:

Anbieter: DEXCEL, Alzenau, www.dexcel-pharma.de Bearbeitungsstand: 21.04.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
4.866666666666666

4,9 / 5

15 insgesamt

5

13

4

2

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym  aus Lübeck
04.03.2023
Sehr gute Wirkung! Ich habe viel versucht gegen die Migräne. Endlich Tabletten, die auch wirklich helfen. Auch, wenn die Schmerzwn schon extrem sind. Dauert bis zu einer Std bis es wirkt, dafür sind aber alle Symtome weg dann. Ich hab auch keine Übelkeit, Schwindel oder sonstwas dann mehr. Ich bin froh diese Tabletten gefunden zu haben.
5.0
Anonym 
30.01.2023
Endlich ein Migräne Mittel dass wirkt! Habe sonst oft über den Tag verteilt mehrere Kopfschmerztabletten genommen und trotzdem blieben die Schmerzen im Hintergrund. Nehme ich eine einzige Tablette hiervon gleich zu Beginn der Kopfschmerzen, dauert es zwar ca. eine Stunde bis die Schmerzen weg sind, aber dann sind sie wirklich weg und ich fühle mich absolut wohl. Es mag bei jedem anders sein, gerade das Thema Kopfschmerzen ist extrem vielschichtig, aber ich bin so froh ein wirksames Medikament gefunden zu haben. 1-2 x im Monat brauche ich eine einzige Tablette.
5.0
Anonym  aus Marquartstein
26.12.2022
Ich habe Wetter bedingte Migräne. Diese Tabletten helfen sehr gut
5.0
Ilka  aus Herbrechtingen
31.08.2022
Ich bin sehr zufrieden mit den migräne tabletten, die helfen sehr gut. ☺️
5.0
Anonym  aus Marsberg
01.04.2022
Hilft wunderbar bei Migräne. Wirkt tatsächlich noch besser wenn man es in Kombination mit Ibuprofen einnimmt.
5.0
M. 
26.12.2021
Hilft mir gut bei Migräne. Kein Übergeben, keine Schmerzen. Man fühlt sich gut gelaunt und wolkig im Kopf, daher Vorsicht! Man ist dann nicht zurechnugsfähig und die Reaktionszeit ist sehr langsam.
5.0
Anonym 
07.08.2021
Endlich ein günstiges Migränemittel, das zuverlässig hilft!
5.0
Anonym  aus Schifferstadt
02.05.2021
Sehr zu empfehlen, Migräne ist damit zu ertragen. Also empfehlenswert
4.0
Anonym 
27.01.2021
Dies ist eins von nur zwei Produkten, die ich bei Migräne oder Migräne ähnlichen Kopfschmerzen empfehlen kann, bei denen die herkömmliche Zusammensetzung keinerlei Wirkung zeigt. Es nimmt die Kopfschmerzen, aber auch die Übelkeit, allerdings ist auch zu beachten, dass während dieser Einnahme, keine Maschinen oder Auto fahren in Betracht kommen, weil der Wirkstoff die Blutzufuhr zum Gehirn teilweise vermindert. Ich persönlich meide dann sogar bei Beginn der Wirkung, lieber Treppenstufen zu begehen, und genieße eher die Möglichkeit meinen Kopf anlegen oder sogar zum Schlafen betten zu können.
5.0
Petra   aus Berlin
22.09.2019
Hilft sehr gut bei Migräne. Braucht bei mir aber gut eine Stunde bis die Wirkung eintritt, dann hilft es aber auch gleich gegen die Übelkeit.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.