Anmelden
mycarePlus

Nasic Nasenspray für Kinder, 10 ml

4.428571428571429 7 Kundenbewertungen
-30%*
Abbildung ähnlich
  • 4,36 € UVP 6,25 €
  • 44 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 436,00 € / l
Lieferbar
Produktbeschreibung nasic

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur Unterstützung der Nasenschleimhaut.

Darreichung:
Nasenspray
Inhalt:
10 ml
PZN:
01356124
Hersteller:
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Nasic Nasenspray für Kinder

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

nasic für Kinder Nasenspray
. Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen. nasic® für Kinder ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Warnhinweise: Enthält Benzalkoniumchlorid.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Was ist nasic für Kinder und wofür wird es angewendet?
nasic für Kinder ist ein Nasenspray.
Der darin enthaltene Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid verengt die Gefäße und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Nasenschleimhaut. Der zusätzlich enthaltene Wirkstoff Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das die Wundheilung fördert und die Schleimhaut schützt.

nasic für Kinder wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden (-Läsionen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase.
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis).

nasic für Kinder ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt.

Wie ist nasic für Kinder anzuwenden?
Wenden Sie nasic für Kinder immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Art der Anwendung:
nasic für Kinder ist für die Anwendung in der Nase bestimmt.

Die Schutzkappe von dem Sprühkopf abziehen.
Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Bei allen weiteren Anwendungen ist das Dosierspray sofort gebrauchsfertig.

Den Sprühkopf möglichst senkrecht in die Nasenöffnung einführen und jeweils 1-mal pumpen. Nach Gebrauch den Spürhkopf aus hygienischen Gründen abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.

Dosierung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß nasic für Kinder in jede Nasenöffnung eingebracht. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der klinischen Wirkung.

Dauer der Anwendung:
nasic für Kinder sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn, der Arzt ordne ausdrücklich eine weitere Anwendung an. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.

Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollte grundsätzlich der Arzt befragt werden. Dauergebrauch von nasic für Kinder kann zu einer chrnischen Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen.
Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom, insbesondere Engwinkelglaukom), sollen vor Anwendung von nasic für Kinder den Arzt befragen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von nasic für Kinder zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge nasic für Kinder angewendet haben, als Sie sollten,
z.B. in Folge einer Überdosierung oder versehentlichen Einnahme, können folgende WIrkungen auftreten:
Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, Blaufärbung von Lippen (Zyanose), Übelkeit, Krämpfe, Herz- und Kreislaufstörungen, wie z.B. Herzrythmusstörungen (Tachykardie, Bradykardie, kardiale Arrhythmie), Kreislaufkollaps, Herzstillstand, Bluthochdruck (Hypertonie), Lungenfunktionsstörungen (Lungenödem, Atemstörungen), psychische Störungen.

Außerdem können Schläfrigkeit, Erniedrigung der Körpertemperatur, Verminderung der Herzfrequenz, schockähnlicher Blutdruckabfall, Aussetzen der Atmung und Bewusstlosigkeit (Koma) eintreten.

Bei Verdacht aus Überdosierung verständigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen einleiten.

Wenn Sie die Anwendung von nasic für Kinder vergessen haben:
Wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge an, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist nasic für Kinder aufzubewahren?
Arzneimittel bitte für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 6 Monate.

Was nasic für Kinder enthält
Die Wirkstoffe sind Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol.
10 g Lösung enthalten 5 mg Xylometazolinhydrochlorid und 500 mg Dexpanthenol.
Ein Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspricht 0,10 g) enthält 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5,0 mg Dexpanthenol.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Benzalkoniumchlorid (0,02 mg pro Sprühstoß), Kaliumhydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2021

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Schnupfen, zur Abschwellung der Nasenschleimhaut
- Fließschnupfen
- Schädigungen der Nasenschleimhaut, unterstützende Behandlung

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder von 2 bis 6 Jahren
1 Sprühstoß
1-3mal täglich
bei Auftreten der Beschwerden

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens leicht durch die Nase atmen. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Fieber, Krämpfen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Atemstörungen, Schläfrigkeit und einer Erniedrigung der Körpertemperatur kommen.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)
- Zustand nach Eingriff am Gehirn

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, z.B. koronare Herzkrankheit (Verengung der Herzkranzgefäße), Bluthochdruck
- Stoffwechselerkrankungen, z.B. Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Engwinkelglaukom

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen in der Nase, wie vorübergehendes, leichtes Brennen
- Gefühl der verstopften Nase, durch verstärkte Schleimhautschwellung
- Bluthochdruck
- Pulsbeschleunigung
- Herzklopfen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffXylometazolin hydrochlorid0,5 mg
WirkstoffXylometazolin0,44 mg
WirkstoffDexpanthenol50 mg
HilfsstoffBenzalkonium chlorid0,2 mg
HilfsstoffKaliumdihydrogenphosphat+
HilfsstoffDinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Der Wirkstoff Xylometazolin zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung des Riechorgans und schwillt die Schleimhaut ab. Die Atmung durch die Nase wird erleichtert. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Der Wirkstoff Dexpanthenol heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Dexpanthenol wird im Körper in Pantothensäure umgewandelt und gleicht so das fehlende Vitamin aus. Dadurch werden ein Schutz der Nasenschleimhaut und ein rascheres Abheilen von geschädigter Schleimhaut erreicht.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittels selbst kann zu einem Gefühl der verstopften Nase führen. Versucht man wiederum dieses Gefühl mit Hilfe dieses Mittels zu beseitigen, riskiert man, die Nasenschleimhaut dauerhaft zu schädigen. Der Effekt kann bereits nach einer Anwendung von 5-7 Tagen eintreten.
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: KLOSTERFRAU, Köln, www.klosterfrau.de Bearbeitungsstand: 08.01.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
4.428571428571429

4,4 / 5

7 insgesamt

5

3

4

4

3

0

2

0

1

0

4.0
Dagmar  aus Dortmund
31.08.2022
Hat schnell zur Abschwellung der Nasenschleimhaut beigetragen. Einfach zu handhaben, auch von Kindern, wenn diese schon etwas älter sind. Kinder finden es zum Sprühen besser als mit Pipette. Ich gebe nur morgens und abends, ansonsten Nasenspülungen mit etwas Salzwasser. Sind zufrieden, auch preislich.
5.0
Anonym 
02.10.2019
Das Nasenspray ist zwar für Kinder gedacht, aber es hilft auch Erwachsenen gut. Ich wollte eine "mildere" Variante, da ich es regelmäßig vor dem Schlafen nehme, weil meine Nase im Liegen oft zu geht. Ich sprühe es abwechselnd in nur ein Nasenloch, das reicht völlig aus um wieder frei atmen zu können. Eine Abhängigkeit von dem Spray konnte ich über die Jahre nicht feststellen; meine Nasenschleimhaut schwillt tagsüber auch selbstständig wieder ab. Zu bemängeln wäre, dass man das Fläschchen nie ganz entleeren kann, es bleibt immer ein Rest drin.
4.0
Christiane  aus Celle
22.01.2019
Nasic für Kinder reicht bei einem normalen Schnupfen auch für Erwachsene völlig aus. Trotzdem Vorsicht mit der Dosierung, da bei zu häufiger oder zu langer Anwendung eine Art Abhängigkeit entstehen kann.
4.0
Eva  aus Sottrum
20.03.2017
Das Produkt ist gut, aber leider bleibt immer ziemlich viel in der Flasche. Es lässt sich nicht mehr herausprayen.
5.0
Silvia  aus Vreden
18.10.2015
Nasic für Kinder ist für mich und meinen Mann das Mittel bei Schnupfen. Die Wirkstoffe reichen aus um für eine freie Nase zu sorgen und Panthenol pflegt noch dazu. Sehr empfehlenswert!
4.0
Corinna 
10.03.2015
Gerade in der Nacht nehmen wir das Spray gerne, da die Kinder dadurch besser atmen und so besser schlafen können. Das enthaltene Panthenol wirkt pflegend.
5.0
Bettina  aus Windeck
01.09.2011
Nasic für Kinder benutze ich selber, obwohl ich 42 bin. Es sind so wenig aggressive Inhaltsstoffe drin, daß ich hiermit überhaupt keine Probleme mit den Schleimhäuten bekomme, auch bei starkem Schnupfen. Ich benutze es, wenn überhaupt, nur nachts, damit ich schlafen kann. Mit Nasic gar kein Problem, die Nase wird sehr schnell frei und bleibt es bis zum Aufstehen. Sehr zu empfehlen, auch wegen des günstigen Preises hier bei mycare.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.