Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):THÜRINGER Myrrhentinktur. Wirkstoff: Commiphora molmol Engl. Anwendungsgebiete: Zahnfleischentzündung (Gingivitis); Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Warnhinweis: Enthält 85 Vol.-% Alkohol.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Gebrauchsinformation
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält,
was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt
oder Apotheker.
Thüringer Myrrhentinktur
Zusammensetzung
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
Tinktur aus Myrrhe (1:5 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel])
Auszugsmittel: Ethanol 90 % (V/V)
Hinweis: Enthält 85 Vol.-% Alkohol!
Darreichungsform und Packungsgröße
Originalpackung mit 20 ml Tinktur
Stoff- oder lndikationsgruppe
Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Pharmazeutischer Unternehmer
Divapharma GmbH
Motzener Str. 41, 12277 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 72007-266, FAX: +49 (0)30 / 72007-326
Hersteller
Klosterfrau Berlin GmbH
Motzener Str. 41, D-12277 Berlin
Anwendungsgebiete
Lokale Behandlung leichter Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Hinweis: Sollten die Beschwerden länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare
Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Gegenanzeigen
Myrrhentinktur ist von Alkoholkranken nicht anzuwenden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Zur Anwendung von Myrrhentinktur in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei
Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Myrrhentinktur
soll daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Keine bekannt.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, werden die betroffenen Schleimhautstellen 2- bis
3-mal täglich mit der Tinktur betupft bzw. es werden zum Gurgeln oder Spülen
5-10 Tropfen Tinktur in ein Glas Wasser gegeben.
Hinweise für den Fall von Anwendungsfehlern oder Überdosierung
Eine Einnahme größerer Mengen von Myrrhentinktur kann insbesondere bei
Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen. In diesem Fall besteht Lebensgefahr,
weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist.
Bei Einnahme des gesamten Flascheninhalts werden 13,6 g Alkohol aufgenommen.
Nebenwirkungen
Bei unverdünnter Anwendung der Tinktur können vorübergehend ein leichtes
Brennen und eine Geschmacksirritation auftreten.
Hinweise zur Aufbewahrung
Dicht verschlossen, vor Licht geschützt aufbewahren.
Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der äußeren Umhüllung und dem Behältnis aufgedruckt.
Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Beim Stehen lassen kann sich ein geringfügiger Niederschlag bilden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Stand der Information: November 2006
Quelle: www.klosterfrau.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.