Kontrolllösungen für Blutzuckermessgeräte
Zur Ausstattung eines Diabetikers gehört neben einer medizinisch verordneten Ernährungsumstellung auch ein Blutzuckermessgerät. Mehr lesen












Wann brauche ich Diabetes-Kontrolllösung?
Das Blutzuckermessgerät dient der häuslichen Kontrolle und "alarmiert" den Patienten, wenn dessen Blutzuckerspiegel absinkt oder ansteigt. Hierfür braucht das geeichte Gerät lediglich einen kleinen Blutstropfen, gewonnen meist aus der seitlichen Fingerkuppe des Betroffenen. Dank angepasster Lanzetten und geeigneter Stechhilfen verläuft die notwendige Blutentnahme schnell, unkompliziert und zudem schmerzarm. Wie bei allen medizinischen Messgeräten, bedarf auch gerade das Blutzuckermessgerät einer regelmäßigen Wartung. Vor jeder Blutzuckermessung sollte sich der Diabetiker von dem einwandfreien Zustand seines Messgerätes überzeugen. Denn nur ein intaktes Blutzuckerkontrollgerät ist in der Lage einwandfreie, echte Werte zu übermitteln. Dies kann im Zweifelsfall lebensrettend sein. Zur Überprüfung des Gerätes eignen sich sogenannte Kontrolllösungen.
Diabetes-Kontrolllösungen — Regelmäßig Tests durchführen
Sicher ist der Einsatz des Blutzuckermessgerätes kein Ersatz für den routinemäßig, notwendigen Arztbesuch. Jedoch hilft die häusliche Messung dem Mediziner, die Diabetes-Erkrankung seines Patienten besser einzuschätzen und somit gezielter zu behandeln. Das Blutzuckermessgerät sollte von Zeit zu Zeit auf seine Funktionalität überprüft werden. Gerade dann, wenn das Blutzuckerkontrollgerät längere Zeit außer Betrieb war, können sich etwaige Fehler einschleichen, welche sich mit Hilfe der gerätespezifischen Diabetes-Kontrolllösung leicht feststellen lassen. Dies gilt ebenso bei Auffälligkeiten – wie zum Beispiel fragwürdigen Messergebnissen Diabetes-Kontrolllösungen beinhalten eine standardisierte Glukosekonzentration inklusive weiterer Zusätze, welche dem menschlichen Blut sehr ähneln. Die Durchführung des Geräte-Kontroll-Tests ist recht einfach und entspricht in der Handhabung einer Blutzuckerbestimmung. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet sich meist im beiliegenden Handbuch Ihres Blutzuckermessgerätes.
Hinweis: Ihr Messgerät zeigt "normale" Blutzuckerwerte an, aber Sie fühlen sich dennoch unwohl und unsicher? Zögern Sie bitte nicht zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Arzt aufzusuchen, welcher mit Ihnen gemeinsam die Ursache Ihrer aktuellen Beschwerden präzise abklärt — und falls erforderlich weitere medizinische Maßnahmen bereits vor Ort einleitet!