Insulin Pen Diabetes
Pen ist die Bezeichnung für ein Injektionsgerät in Form eines dicken Kugelschreibers, der zur Injektion von einer voreingestellten Menge eines Medikaments dient. Mehr lesen























Welche Varianten von Insulinpens gibt es?
Für jedes Insulin gibt es einen passenden Pen des entsprechenden Herstellers. Es stehen zum einen Standard-Pens zur Verfügung. In den Pen werden Patronen mit dem verordneten Insulin eingesetzt. Zur Injektion wird eine Einmalnadel auf den Pen geschraubt oder geklickt. (Wichtig! Nadeln sollten immer nur einmal verwendet werden.) Mittels Drehknopf wird dann die Dosis eingestellt. Nach Auswahl der Einstichstelle wird das Insulin mittels Knopfdruck ins Unterhautfettgewebe abgegeben. Nach ca 10 Sekunden des Wartens, kann die Nadel wieder herausgezogen werden. Die Pens können über längere Zeit verwendet werden und müssen nicht im Kühlschrank gelagert werden.
Wer verschiedene Insuline nutzt, sollte unterschiedliche Pens verwenden, um eine Verwechslung auszuschließen und die Handhabung im Alltag zu erleichtern.
Als Alternative zu den Standard-Pens sind auch vorgefüllte Fertig-Pens im Handel. Bei diesen Fertig-Pens ist das Insulin schon enthalten, das Wechseln der Insulinpatrone entfällt also. Die nicht verwendeten Fertig-Pens müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die neue Patrone für den Insulinpen bzw. der neue Fertigpen sollten rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden. Insulin sollte bei Zimmertemperatur verabreicht werden, sonst kann die Injektion als unangenehm empfunden werden.
Um den richtigen Umgang mit dem Insulinpen zu erlernen, sollte jeder Diabetiker eine Schulung erhalten. In dieser kann der Diabetiker die wichtigsten Schritte, vom Einsetzen der Patrone bis zur Injektion, erlernen.
Vorteile des Insulinpen
Seit seiner Markteinführung in den 80er Jahren hat der Insulinpen die vorher üblichen Spritzen zur Insulininjektion weitgehend verdrängt.
Die Handhabung ist wesentlicher einfacher als bei einer Spritze. Im Gegensatz zu einer Spritze muss das Insulin nicht erst aus einer Ampulle aufgezogen werden. Auf dem Markt befinden sich zahlreiche Insulinpens aus Metall oder aus Kunststoff.