Läusemittel
Schon allein bei dem Gedanken an Kopfläuse beginnt es, überall zu jucken. Aber die kleinen Parasiten sind durchaus kein Anzeichen für mangelhafte Hygiene. Mehr lesen























Woher kommen Läuse?
Vor allem in Kindergarten und Schule treten die zu den Infektionskrankheiten gehörenden Läuse regelmäßig auch auf frisch gewaschenen Köpfen auf.
Für das gehäufte Auftreten im Kindes- und Jugendalter ist vor allem der enge körperliche Kontakt in Schule und Kindergarten verantwortlich, denn Läuse können weder fliegen noch hüpfen. Die nur 0,8 bis 3 Millimeter großen, blutsaugenden Insekten krabbeln einfach von Kopf zu Kopf. Kopfläuse werden aber auch indirekt übertragen, beispielsweise durch gemeinsam genutzte Mützen, Kämme oder Stofftiere. Allerdings überleben die Parasiten ohne ihren menschlichen Wirt nur maximal drei Tage. Obwohl Kopfläuse in der Regel keine Krankheiten übertragen, verursachen ihre Bisse einen unerträglichen Juckreiz. Um Kratzen und entzündete Kratzwunden zu vermeiden, ist daher sofortiges und richtiges Handeln gefragt.
Wie lassen sich Kopfläuse am besten bekämpfen?
Zum Beseitigen von Kopfläusen und ihren Eiern, den Nissen, stehen heute verschiedene Läusemittel als Shampoo, Spray oder Lösung zur Verfügung, die je nach Wirkstoff die Läuse und Nissen ersticken oder ihr Nervensystem lähmen. Grundsätzlich müssen die Mittel auf Haare und Kopfhaut aufgetragen werden und je nach Präparat unterschiedlich lange einwirken. Anschließend sollten die Haare Strähne für Strähne mit einem engzahnigen Nissenkamm durchgekämmt werden, um die abgetöteten Läuse, Larven und Nissen zu entfernen. Dabei erleichtert gerade bei langen Haaren eine herkömmliche Pflegespülung das Durchkämmen. Unabhängig von der Erstbehandlung muss in jedem Fall eine zweite Behandlung nach 8 bis 10 Tagen erfolgen, damit auch eventuell nachgeschlüpfte Larven abgetötet werden. Wenn nur eine einzige Laus, Larve oder Nisse überlebt, kann ein erneuter Befall die Folge sein. Darum dürfen auch Kleidung, Bettwäsche und Kuscheltiere nicht vergessen werden. Hier reicht allerdings eine Wäsche bei 60 Grad Celsius oder 24 Stunden im Gefrierschrank.