Zungenreiniger
Spezielle Zungenbürsten und Zungenschaber, auch Zungenreiniger genannt, werden vorzugsweise auf den hinteren Teil des Zungenrückens gesetzt und dann langsam und sanft nach vorne – zur Zungenspitze hin – gezogen. Mehr lesen



Wie kann ich Mund und Zähne effektiv schützen?
Gute Mundhygiene fängt beim täglichen, gründlichen Zähneputzen an und kann durch Einsatz eines Zungenreinigers perfektioniert bzw. eine sinnvolle Ergänzung erfahren. Gerade in östlichen Kulturen hat der Zungenreiniger einen wahrhaft hohen Stellenwert. Zahnmediziner wissen, dass Zungenbelag unangenehmen Mundgeruch, aber auch Karies verursachen kann. Bedenken wir, dass sich in unserer Mundhöhle regelmäßig etwa 50 Millionen Bakterien unterschiedlicher Arten tummeln, ist es recht naheliegend, dass auch unsere Zunge einer achtsamen Pflege bedarf. Tägliches Zähneputzen plus Zungenreinigung und anschließender Munddusche können dazu beitragen, unsere Zähne hinreichend vor Befall dieser – zum Teil schädlichen – Mikroorganismen zu schützen. Somit darf auch die Zungenreinigung als vorteilhafte Prophylaxe aufgefasst werden.
Wie funktioniert und wirkt Zungenreiniger?
Dort, wo wir mit der Zahnbürste schwer hinkommen, genau da siedeln sich Karies- und Mundgeruch auslösende Bakterien am liebsten an. Zu diesen besagten Orten zählen: Zahnfleischtaschen, Zahnzwischenräume und – neuesten Erkenntnissen nach — auch die Zunge. Bakterien, welche sich gezielt auf der Zunge ansiedeln, produzieren Schwefel, welcher schließlich zu "schlechtem Atem" führen kann. Denn Mundgeruch ist oftmals nichts anderes als Schwefeldunst. Spezielle Zungenbürsten und Zungenschaber, auch Zungenreiniger genannt, werden vorzugsweise auf den hinteren Teil des Zungenrückens gesetzt und dann langsam und sanft nach vorne – zur Zungenspitze hin – gezogen. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, sollte dieser Vorgang mehrmals hintereinander wiederholt werden. Durch das achtsame Säubern der Zunge wird zudem die Empfindlichkeit der Geschmacksrezeptoren verbessert. Geschmäcker sollen nach der Zungenreinigung intensiver wahrgenommen werden. Nebenwirkungen wurden bei richtiger Anwendung nicht beobachtet.
Zungenreiniger zum Entfernen von Zungenbelag sind als sogenannte "Zungenbürsten" und "Zungenschaber" oder in Kombination (Bürste/Schaber) erhältlich. Meist besteht dieses Hygiene-Instrument aus Kunststoff – aber auch Zungenreiniger aus anderen Materialien (zum Beispiel Silber oder Edelstahl) sind durchaus handelsüblich und recht erschwinglich.