
Zahnpflege für Kinder
Mit dem Durchbrechen der ersten Milchzähne stellt sich für viele Eltern die Frage: Wie werden die ersten Zähne am besten geputzt? Was Sie dabei beachten sollten und Weiteres erfahren Sie hier. Mehr lesen



















Warum sollten die ersten Zähne gepflegt werden?
Bereits mit dem ersten Zähnchen sollte die Mundhygiene beginnen. Der Grund dafür:
- Babys bekommen den ersten Zucker schon über die Muttermilch und Flaschenmilch.
- Danach folgen zucker- und säurehaltige Getränke, süßer Brei, süße Milchdrinks, Säfte und Kekse.
Das Risiko für die Entstehung von Karies steigt, je länger und häufiger Zucker und Säure im Mund verweilen. Daher empfiehlt sich das sanfte Zähneputzen nach jeder Mahlzeit, bei säurelastigen Lebensmitteln mit Zeitabstand.
Wie sollten Milchzähne gepflegt werden?
Anfangs können die Zähnchen mit einer Baby-Zahnbürste und klarem Wasser geputzt werden.
Sind die Milchzähne vollständig durchgebrochen, sollten die Milchzähne zweimal täglich gereinigt werden.
Eine spezielle weiche Zahnbürste für Kinder ist für das Putzen der ersten Zähne ideal. Beachten Sie: Am Anfang ist das Zahnfleisch sehr empfindlich. Putzen Sie deshalb vorsichtig und ohne viel Druck.
Wie lässt sich Karies vermeiden?
Bereits der hohe Milchzuckergehalt der Muttermilch kann manchmal Karies verursachen. Nachts ist das Risiko besonders hoch. Dann ist der Speichelfluss des Babys stark reduziert und der Milchzucker kann deutlich länger auf Babys Zähnen liegen bleiben. Deshalb sollte schon nach dem ersten Zahnen regelmäßig geputzt werden.
Für gesunde Zähne sollten Kinder selten süße Kekse, Schokoriegel oder andere Süßigkeiten essen. Auch zuckerhaltige Getränke, wie süße Tees und Fruchtsäfte, sind zu vermeiden. Geben Sie Ihrem Kind besser abgekochtes Leitungswasser oder für Babynahrung geeignetes stilles Wasser.
Die in Fruchtsäften enthaltene Säure und der Zucker aus Lebensmitteln, Tees und Säften können den Zahnschmelz angreifen. Eine Gefahr für die Kinderzähne stellt neben Karies die Zitronensäure dar. Sie steckt in der Nahrung und in Fertiggetränken.
Karies-Bakterien können sich auch schnell auf das Kind übertragen. Achten Sie deshalb darauf, den Flaschensauger, Schnuller oder Löffel Ihres Kindes nicht abzulecken.
Wann ist der erste Zahnarztbesuch nötig?
Wenn die ersten Milchzähne durchbrechen, ist es Zeit für den ersten Besuch beim Zahnarzt. Mit einigen Tipps können Sie Ihr Kind auf den ersten Untersuchungstermin vorbereiten:
Nehmen Sie Ihr Kind schon vor dem eigenen Termin beim Zahnarzt mit. Sie haben einen Kontrolltermin beim Zahnarzt? Nehmen Sie Ihr Kind mit. So kann es sich schon vor dem eigenen Termin an die Praxis gewöhnen und macht positive Erfahrungen.
Spielen Sie bereits zu Hause "Zahnarzt". Auch wenn das Kind es noch nicht versteht: Erklären Sie ihm, wie der Termin abläuft. Äußerungen wie "Es tut nicht weh" sollten Sie vermeiden. Kinder merken sofort, dass es doch wehtun kann. So können Sie beispielsweise das Spielen gestalten:
- Lassen Sie Ihr Kind in Ihren Mund gucken.
- Zählen Sie ihm die Zähne vor.
Bilderbücher zu diesem Thema eignen sich auch sehr gut.
Seien Sie etwas früher in der Praxis. Vor allem kleine Kinder brauchen viel Zeit, um alles zu entdecken. Planen Sie also genügend Zeit ein. In der Regel wird beim ersten Besuch die Mundgesundheit und die Zahnentwicklung kontrolliert und begutachtet. Weigert sich Ihr Kind den Mund aufzumachen, reden Sie ihm gut zu. Das Kind soll positive Erfahrung beim Zahnarzt sammeln, also sind Ungeduld oder sogar Kritik unangebracht.
Wie wird das Zähneputzen leicht gemacht?
Weder für das Kind, noch für die Eltern ist Zähneputzen oft einfach. Ärzte und Experten empfehlen schon vor dem Durchbrechen der ersten Zähnchen den Kieferkamm spielerisch und sanft mit einer weichen Kinderzahnbürste zu massieren. Mit diesen Tipps kann das Zähneputzen leichter fallen:
Seien Sie Ihrem Kind ein Vorbild. Kinder lernen durch Nachahmung. Lassen Sie Ihr Baby beim Zähneputzen zuschauen. Auf diese Weise lernt es durch Beobachtung, das Zähneputzen normal ist und es gewöhnt sich schnell daran.
Spielen Sie mit der Zahnbürste. Das Spielen mit der Zahnbürste ist eine weitere Möglichkeit. Um erste Erfahrungen damit zu sammeln, sollten Sie Ihrem Baby so früh wie möglich eine Zahnbürste geben. Es fühlt sich selbstständiger, wenn es die Zahnbürste selbst halten kann.
Das Zahnpflege-Lern-Set von NUK kann helfen, Ihr Baby auf das Zähneputzen vorzubereiten und es daran zu gewöhnen. Das Set besteht aus:
- Stufe 1 Putzlernstift: Der Beißeffekt massiert gezielt das Zahnfleisch. Der Druck wird während des Zahnens gemildert.
- Stufe 2 Putztrainer: Für die erste schonende Reinigung der sichtbaren Zahnreihen mithilfe weicher, bissfester Gummilamellen.
- Schutzring: Zu weites Einführen in die Mundhöhle wird verhindert. Kann auch als Standfuß verwendet werden.
Lassen Sie Ihre Zähne von Ihrem Kind putzen. Um dem Kind spielerisch und mit Freude den Umgang mit der Zahnbürste zu zeigen, können Sie sich Ihre Zähne vom Kind putzen lassen. Danach wird das Spiel umgedreht.