Homöopathische Einzelmittel
Seit über 200 Jahren ist die Homöopathie als Heilmethode anerkannt und inzwischen weltweit verbreitet. Die Grundprinzipien von haben bis heute nichts von ihrer Aktualität und Gültigkeit eingebüßt. Mehr lesen



















Wie wirkt die Homöopathie?
Homöopathische Arzneimittel setzen im ganzen Menschen (gemeint ist die Gesamtheit aus Körper, Geist und Seele) einen individuell gewählten Reiz, auf den der Organismus entsprechend antwortet. War das Mittel richtig gewählt, ist sehr schnell eine positive Wirkung spürbar, die Beschwerden lassen nach.
Der praktische Einsatz von homöopathischen Arzneimitteln erfolgt also immer vor dem Hintergrund, dass es sich hier um eine Reiz-und Regulationstherapie handelt. Bewährt und sehr sinnvoll ist diese Therapie deshalb bei vielen akuten und chronischen Erkrankungen. Eine Grenze für die Homöopathie ist hingegen dann gegeben, wenn andere Wirkprinzipien eindeutig ein Vorrang zugesprochen werden muss, zum Beispiel wird ein insulinpflichtiger Diabetiker nie ausschließlich homöopathisch behandelt werden können. In der Selbstmedikation kann man mit ein wenig Erfahrung und Interesse akuten Beschwerden mit homöopathische Arzneimitteln als milde ganzheitliche Alternative sehr gezielt und wirksam entgegenwirken. Es entscheidet nicht die Quantität, sondern die Qualität des gewählten Präparates. Damit ist gemeint, dass es primär auf die Wahl des richtigen Mittels ankommt und erst in zweiter Linie auf die Potenz (Verdünnung) und Dosierung. Die Ausgangsstoffe für homöopathische Einzelmittel werden aus Pflanzen, Tieren und Tiergiften, sowie aus Mineralien, Metallen und Säuren gewonnen. Darunter sind auch eigentlich giftige Stoffe wie zum Beispiel die Tollkirsche (Belladonna), Schwefelsäure (Acidum sulfuricum) oder das Gift der Buschmeisterschlange (Lachesis). In homöopathischer Verdünnung (Potenzierung) verlieren diese Stoffe ihre giftige Wirkung und entfalten sogar eine potenzielle Heilwirkung. Für die Selbstmedikation sind vor allem D6 und D12 Potenzen geeignet.
Homöopathische Einzelmittel aus der Apotheke
Homöopathische Arzneimittel sind rezeptfrei in drei verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, die in ihrer Wirksamkeit jedoch identisch sind: Dilution (alkoholische Tropfen), Globuli (Streukügelchen auf Saccharosebasis, die mit der Dilution im Rahmen des Herstellungsprozesses benetzt wurden) und Tabletten (auf Lactosebasis, mit Dilution im Herstellungsprozess verrieben). Für den Homöopathie-"Neuling" oder Liebhaber der homöopathischen Komplextherapie stehen unzählige Kombinationspräparate zur Verfügung und sind inzwischen fester Bestandteil der modernen Apotheke, homöopathischen Heilkunde und sind neben ausgewählten homöopathischen Einzelmitteln auch aus der Hausapotheke nicht mehr wegzudenken.