Zahnpasta & Zahncreme
Schon als Kind werden wir dazu angehalten, unseren Zähnen die richtige Pflege zukommen zu lassen. Die Wichtigkeit dieser Anweisung ist uns in jüngeren Jahren oft nicht genügend bewusst. Mehr lesen























Wie verhindere ich Zahnschmerzen?
Erst als Erwachsene begreifen wir, dass Nachlässigkeit speziell in diesem Bereich zu Zahnschmerzen, im schlimmsten Fall auch zu Kieferproblemen und Zahnverlust führen kann. Nicht immer steckt jedoch hinter schlechten Zähnen und frühem Zahnverlust eine unzureichende Mundhygiene. Auch Mangelernährung oder eine gewisse genetische Disposition spielen hier eine recht große Rolle. Da wir unsere Zähne zum Verzehren von Speisen einsetzen und diese auch beim Lachen oder Gähnen hervorblitzen, sollten wir auf die Gesundheit von Zahnfleisch und Zähnen achten.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen – Zähneputzen mit der richtigen Zahncreme
Zähneputzen, Mund- und Zahnfleischpflege - wer ihre Hygiene schon in Kindertagen vernachlässigt, muss früher oder später mit Folgeschäden rechnen – nämlich mit Zahnstein, Plaque und Karies. Nicht nur die richtige Zahnbürste und eine korrekte Putztechnik sind ausschlaggebend für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch bis ins hohe Alter. Zahnpasta oder Zahncreme sind ebenso wichtig und sollten nach Alter, Zahn- und Zahnfleischbeschaffenheit ausgewählt werden, damit beide eine möglichst positive Wirkung entfalten können. Auch der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt hilft, eine bestmögliche Entscheidung hinsichtlich Zahncreme oder Zahnpasta zu treffen.
Kinderzahnpasta, Zahncreme für empfindliche Zähne und – Zahnpasta für weißere Zähne?
Zahnpasta ist nicht gleich Zahnpasta. Je nach Anwendungswunsch weisen Zahncremes verschiedene Wirkstoffe auf. Kinderzahnpasta, als auch Zahncremes für empfindliche Zähne, enthalten zum Beispiel häufig Fluorsalze, welche zur vorteilhaften Härtung des Zahnschmelzes beitragen. Wichtig, gerade bei Kinderzahncreme ist ihre schonende Zusammensetzung. Aggressive Inhaltsstoffe können den noch zarten Zahnschmelz angreifen und mehr schaden als nutzen. Auch Menschen mit freiliegenden Zahnhälsen sollten ganz genau auf schonende Zahnpasten achten. Bei bereits bestehenden Zahnfleischirritationen oder Zahnfleischrückgang ist ebenso höchste Vorsicht geboten. Hier dürfen meist nur vom Zahnarzt empfohlene medizinische Zahncremes oder Zahngele verwendet werden, um das Beschwerdebild nicht noch zu verschlimmern. Diese Spezial-Zahncremes wirken meist entzündungshemmend und antibakteriell. Ihre Nutzung wird ggf. über einen bestimmten Zeitraum hinweg empfohlen. Jedenfalls doch so lange, bis sich das Zahnfleisch erholt hat und die Zähne weniger empfindlich auf äußere Reize wie etwa Wärme oder Kälte reagieren. "Bleichende" Zahnpasten zum Beispiel für Raucher oder zur aktiven Behandlung von unschönen Tee- oder Kaffeeflecken sollten nur begrenzt zur Zahnpflege verwendet werden. Die regelmäßige Verwendung über einen längeren Zeitraum kann unter Umständen den Zahnschmelz leicht abtragen, was zu weiteren Komplikationen führen kann.
Eine gute Beratung durch Zahnarzt oder in der Apotheke hilft das optimale Zahnputzmittel zu finden. Bei sonst gesunden Zähnen, auch gesundem Zahnfleisch und zwei bis dreimal täglichem Zähneputzen dürfen wir auch im hohen Alter ohne größere Probleme herzhaft und kräftig zubeißen!
Dirk Westphal testet Parodontax
Dirk Westphal, Profi-Volleyballer, hat die Parodontax Extra Frisch Zahncreme ausgiebig getestet. Das Testergebnis können Sie unter dem Produkt nachlesen.
Diese, sowie alle anderen Produkte in der Produkttest-Serie, finden Sie hier.