Fitness-Bandagen für Handgelenk und Fuß
Gerade bei sportlichen Betätigungen, wie zum Beispiel Leichtathletik, Fitness, Ballsport, Kampfsport zum Beispiel zu Überdehnungen der Bänder, Zerrungen der Muskeln oder Gelenkproblemen kommen. Mehr lesen



Sind Fitness-Bandagen bei Anfängern sinnvoll?
Gerade Anfänger sollten möglichst auf einen sanften, auch achtsamen Einstieg in eine neue Wunschsportart achten. Denn, wer zu Übertreibungen neigt, zahlt es später mit Schmerzen oder Verletzungen. Und das muss nicht sein! Aber auch bei Stürzen oder unsachten Bewegungen können schnell Schäden entstehen, welche manchmal einer langfristigen orthopädischen Behandlung bedürfen. Als Schutz nach und präventiv zur Vermeidung von Sportverletzungen bieten sich so genannte Fitnessbandagen an. Sie schützen und stützen Gelenke, Sehnen, auch Muskelansätze und kommen speziell im Amateur, als auch Profi-Sport mit wachsender Beliebtheit zum Einsatz.
Bandagen – Sportverletzungen gezielt vermeiden
Nicht jeder Sportbegeisterte weiß schon zu Anfang unbedingt um seine Knochen-, Sehnen- und Muskel-Beschaffenheit. Der Alltag läuft ohne Klagen ab, auch das Treppensteigen oder längere Laufwege rufen keine erkennbaren Beschwerden hervor. Nichts desto trotz sollte jeder, der gerne intensiv Sport treiben möchte —wie zum Beispiel vor einer Diät — einen kleinen Gesundheitscheck durchlaufen. Dies macht Sinn, denn diese Untersuchung kann erste wichtige Hinweise auf eine vielleicht bisher unentdeckte Bänderschwäche, Fehlstellung oder eine bestehende, minimale Muskelschädigung geben – welche später beim Ausüben einer Sportart zum Verhängnis werden können.
Bandagen sind somit als eine Art medizinisch wertvolle Vorbeugemaßnahme zu betrachten. Denn schließlich soll Sport Spaß machen und Lebensfreude entfachen und keinesfalls zu etwaigen Schmerzzuständen führen. Bandagen und Tapes beispielsweise können helfen, schwache Gelenke zu schonen, Sportverletzungen zu verringern und ein effizientes Training nachhaltig zu ermöglichen. Auch bei bereits vorhandenen Verletzungen oder Zerrungen wirken Bandagen schützend und ausgesprochen schonend. Bandagen sind in unterschiedlichen Größen und Farben für Handgelenk, Knie, Ellenbogen, Fußknöchel und verschiedene andere Gelenke im Handel erhältlich. Wichtig ist hier die richtige Passform zu wählen und strapazierte Bandagen von Zeit zu Zeit gegen neue auszutauschen.
Sollten nach dem Sport Schmerzen im Bereich von Gelenken, Sehnen oder Muskeln auftreten und sind zudem erhebliche Bewegungseinschränkungen zu beobachten, ist eine zeitnahe Kontaktaufnahme mit einem Sportmediziner oder Orthopäden von Nöten. Anhand von bildgebenden Maßnahmen kann die Schmerzstelle schnell ausgemacht und behandelt werden. Das weitere Tragen von Bandagen kann zur Schmerzlinderung beitragen, jedoch sollten sportliche Aktivitäten für den Moment ausgesetzt oder nur gemäßigt stattfinden, damit sich Gelenke, Sehnen und Muskeln erholen können.