Zahnersatzpflege
Zahnersatz muss sorgfältig gepflegt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen festsitzenden Zahnersatz handelt oder um einen, der herausnehmbar ist. Mehr lesen













Muss ich ich bei Zahnersatz beachten?
Heute muss niemand mehr im Alter zahnlos sein. Es ist auch keine Seltenheit, dass noch ein Teil der eigenen Zähne erhalten werden kann. Dann werden Teilprothesen entwickelt und sorgfältig angepasst. Nur wenn keine Zähne mehr vorhanden sind, setzt der Zahnarzt eine Vollprothese ein. Ein solcher Zahnersatz kann festsitzend oder auch herausnehmbar sein. Beide Varianten müssen täglich sorgfältig gepflegt werden.
Tipps zur Pflege des Zahnersatzes
Der Zahnarzt weist seinen Patienten oder auch pflegende Angehörige gründlich in die Reinigung der dritten Zähne ein. Im Laufe der Zeit kann dieses Wissen aber verloren gehen. Auch kommt es bei diesen täglichen Abläufen schneller dazu, dass auch mal etwas vergessen wird. Deshalb lohnt es sich, die wichtigsten Tipps immer wieder sorgfältig zu lesen. Die Ratschläge sind aber auch eine erste Anweisung für Menschen, denen in naher Zukunft Prothesen eingesetzt werden. Zu den Pflegetipps gehört:
- Zähne und Zahnersatz zweimal täglich gründlich reinigen
- Einmal täglich die Zahnzwischenräume gründlich reinigen (Spezialbürste)
- Zahncreme muss für Zahnersatz geeignet sein
- Für Zahnersatz gibt es Spezialzahnbürsten
- Zahnersatz für die Reinigung herausnehmen
- Halbjährliche Zahnarztkontrolle ist wichtig
Gute Pflege kostet etwas Zeit. Deshalb sollten Träger von Prothesen sich diese nötige Zeit bewusst nehmen. Zunächst erfolgt eine Reinigung der Prothese unter klarem Wasser. Über einem vollen Wasserbecken nimmt sie keinen Schaden, wenn sie aus der Hand gleitet. Alternativ kann das Becken auch mit einem Handtuch ausgelegt werden. Dann wird der Zahnersatz mit warmem Wasser und einer weichen Bürste abgebürstet, anschließend mindestens 15 Minuten in der Lösung mit dem Reiniger belassen und danach gründlich abgespült. Auch der Mundraum muss gründlich gereinigt werden.
Was passiert bei Pflegefehlern?
Die dritten Zähne sind wie die eigenen Zähne anfällig für Keime, die schmerzhafte Entzündungen auslösen können. Für die richtige Reinigung der Prothese gibt es spezielle Prothesenzahnbürsten und für die chemische Reinigung spezielle Produkte. Bei der Pflege werden Beläge und Bakterien beseitigt. Allerdings darf die Prothese nicht in der Reinigungslösung vergessen werden – sonst bleicht der Zahnersatz aus. Normale Zahnpasta ist normalerweise für die Reinigung ungeeignet, denn die enthaltenen Schmirgelstoffe schaden der Oberfläche des Zahnersatzes. Trotzdem lagert sich genauso wie auf den eigenen Zähnen auch auf der Zahnersatzoberfläche schädlicher bakterieller Zahnbelag ab. Werden diese bakteriellen Ablagerungen nicht gründlich entfernt, können Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch und sogar Karies an den verbleibenden eigenen Zähnen die Folge sein. Zur gründlichen Entfernung dieser Beläge empfehlen Zahnärzte die mechanische Reinigung mit der Zahnbürste, dafür gibt es für Zahnersatz geeignete spezielle Produkte. Lassen Sie sich bei Ihrem Zahnarzt beraten, wenn Sie beim Thema Zahnersatz "Neuland" betreten.