Pflegeprodukte für Haut, Haare & Nägel
Vielen kommen kräftiges, volles Haar, gesunde Haut und feste Fingernägel in den Sinn, wenn sie an Vitalität und natürliche Schönheit denken. Unsere Vitalstoffversorgung trägt dazu entscheidend bei. Erfahren Sie hier, wie Sie bei Wachstum und Pflege unterstützen können. Mehr lesen






















Natürliche Schönheit kommt von innen
Eine ausgewogene Ernährung ist allgemein eine gute Grundlage für die Gesunderhaltung von Haut, Haaren und Nägel. Bei einer ungesunden, falschen und mangelnden Ernährung reagiert der Körper relativ schnell und sensibel. Kieselerde, Calcium, Biotin und andere natürliche Substanzen tragen dazu bei Haut, Haare und Nägel von innen her zu stärken.
Kieselerde ist ein wichtiger Bestandteil für alle festen Gewebe. Praktisch jedes Gewebe wird bei einer guten Versorgung mit Kieselerde straffer und erhält mehr Feuchtigkeit.
Calcium und Silicium: Beides sind wichtige Mineralstoffe die zur Festigung bestimmter Gewebe dienen. Besonders Knochen und Nägel werden bei ausreichender Zufuhr von Calcium und Silicium weniger brüchig.
Biotin wird als Schönheitsvitamin bezeichnet. Es ist unerlässlich für die Bildung von Keratin, welches der Haut, den Haaren und den Nägeln die Festigkeit verleiht.
Neben Mineralstoffen spielen auch einige Vitamine und Aminosäuren für den Aufbau von gesunder Haut, gesunden Haaren und Nägeln eine wesentliche Rolle. Zu diesen zählen unter anderem ß-Carotin, Vitamin A, Vitamin D, Vitamin-B-Komplex, Coenzym Q10, Selen und Zink.
Qualitativ gute Hefeprodukte, hochwertige pflanzliche Speiseöle und Omega-3-Fettsäuren tragen neben Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zur Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln bei.
Schönheitspflege von außen
Gesunde Haut, Haare und Nägel gehören zu den natürlichen Schönheitsmerkmalen. Zur Hautpflege sollten daher pH-neutrale Seifen verwendet werden, die den natürlichen Säureschutzfilm der Haut nicht angreifen. Nach dem Baden oder Duschen empfiehlt sich Feuchtigkeitscremes zu benutzen. Die Haut braucht regelmäßig Feuchtigkeit, geht zu viel verloren, wird die Haut spröde, trocken und rissig. Cremes mit Urea oder Gammalinolensäure können gegen trockene Haut helfen. Die Haut sollte außerdem Sonnenstrahlen nicht übermäßig ausgesetzt werden.
Nagelpilz richtig behandeln
Die Pilze befallen vor allem die Fußnägel, seltener die Fingernägel. In vielen Fällen geht der Onychomykose, wie Mediziner den Nagelpilz nennen, ein Fußpilz voraus. Die Erreger gelangen von der Haut leicht in den Nagel, wenn die Bedingungen für sie günstig sind. Steht die Diagnose Nagelpilz fest, müssen sich Betroffene auf eine langwierige Therapie gefasst machen. Grundsätzlich dauert die Behandlung so lange, bis die Nägel vollständig gesund nachgewachsen sind. Lack oder Tinktur sollten Betroffene dünn auftragen. Wichtig ist, die oft beigefügten Nagelfeilen vorher zu verwenden. Damit lässt sich das erkrankte Nagelmaterial abtragen. Außerdem kann so der Wirkstoff besser eindringen. Die Feilen eignen sich nur zur einmaligen Anwendung! Die Behandlung (Lokaltherapie) von Nagelbett und nachwachsendem Nagel erfolgt mit antimykotischer Creme oder antimykotischem Nagellack auf der Basis von Bifonazol, Clotrimazol, Ciclopirox oder Amorolfin.