Haarpflege aus Ihrer Apotheke
"Haare: schimmernd und glänzend wie Gold, eine Pracht …" Solche Formulierungen kennt jeder von uns und werden schon im Kindesalter bei Beschreibungen von liebreizenden Figuren im Märchen unbewusst vermittelt. Mehr lesen
























Was muss ich bei Haarprodukten beachten?
Ein gepflegtes Kopfhaar gilt heute wie damals als Schmuck und wird ebenso wie strahlende Zähne und gepflegte Nägel als allgemeines Zeichen für eine gepflegte Erscheinung als Ausdruck der Persönlichkeit verstanden. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Psyche nicht unerheblich leidet, wenn das Haar "krank" ist. Tatsächlich handelt es sich beim Haar um verhornte Zellschichten der Haut, die wie an einem Faden aufgereiht sind. Wie die Nägel auch, gehören Haare medizinisch gesehen zu den Anhangsgebilden der Haut. Was das Wachstum angeht, sind Haare mit einer Wachstumszeit von ca. 0,3 mm pro Tag nicht gerade schnell. Außerdem verlieren wir ca. 50 bis 100 Haare täglich, besonders bei der Haarwäsche, was im Rahmen unseres Haarzyklus absolut normal ist. Ein Haar wächst, das andere ruht, während das nächste sich auf den Ausfall vorbereitet. Dieses asynchrone Wachstum sorgt dafür, dass ein Mensch immer genug Haare auf dem Kopf hat, es sei denn, es liegt ein krankhafter Haarausfall vor. Welche Farbe die Haare besitzen, ob sie glatt oder lockig sind, dick oder dünn, und wann die ersten grauen Haare kommen, alles das ist genetisch bedingt. Zum äußeren Erscheinungsbild und zur Erhaltung der Haarpracht können wir aber durch entsprechend gesunde Lebensweise, sowie der richtigen Reinigung und Pflege von Haar und Kopfhaut entscheidend beitragen.