Soforthilfe bei Erkältung
Die Erkältung, auch „grippaler Infekt" genannt, trifft uns Erwachsene durchschnittlich 2 - 4 mal im Jahr. Kinder sogar noch deutlich öfter. Viren verursachen eine akute Infektion der oberen Atemwege. Mehr lesen








Wie entsteht eine Erkältung?
Mehr als 200 verschiedene Viren können der Auslöser sein. Diese Vielzahl an Krankheitserregern erklärt, warum es nicht möglich ist, die Ursache wirksam zu bekämpfen. Kälte allein löst die Symptome nicht aus, aber sie kann den Viren die Türen öffnen. Meistens ist es das Kratzen im Hals, mit dem sich ein Infekt ankündigt. Im Laufe der nächsten Tage befällt er in der Regel dann die oberen Atemwege. Nach 8 – 10 Tagen ist die Erkältung in der Regel wieder abgeklungen. Während dieser Zeit sollte sich der Betroffene durchaus schonen, dann besteht auch kein Risiko für Komplikationen.
Hilfe und zwar schnell
Halskratzen, Husten, eine verstopfte Nase, Kopfschmerz, Abgeschlagenheit und manchmal auch leichtes Fieber, an diesen Symptomen erkennen wir sie, die Erkältung. Oftmals passt sie aber gar nicht in unseren vollen Terminkalender. Medikamente können kurzfristig, d.h. innerhalb von ca. 30 Minuten für Linderung sorgen. Schmerzlindernde Wirkstoffe wie Ibuprofen, Acetylsalicylsäure oder Paracetamol bekämpfen Kopfschmerz und leichtes Fieber. Zusätze wie z.B. Pseudoephedrin lassen die Nasenschleimhäute abschwellen, sodass Sie wieder leichter durchatmen können. Vergessen sollte man aber trotz allem nicht, dass hier nur auf die Symptome Einfluss genommen wird. Die Krankheitsdauer verkürzt sich nicht, die Zeit bis dahin wird allerdings erträglicher gemacht.
Hier noch ein Tipp
Gerade in der Anfangsphase kann ein „ansteigendes Fußbad" hilfreich sein. Dazu wird Wasser mit maximal 33 Grad Temperatur in eine Wanne gegeben. Die Waden sollten bis zur Mitte im Wasser sein. Dann wird langsam wärmeres Wasser nachgegossen, die Temperatur sollte allerdings 40 Grad nicht überschreiten. Die Dauer dieses Fußbades liegt bei 10- 15 Minuten. Im Anschluss die Füße gut abtrocknen, warme Socken anziehen und sich eine halbe Stunde Ruhe gönnen. Auf eine ausreichen Flüssigkeitszufuhr und eine vitaminreiche und gesunde Kost achten. Etwas Bewegung an frischer Luft tut allen gut, die kein Fieber haben.